WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   FMS/CDU Programmieren ... wozu? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=182187)

Luckies 03.01.2006 07:25

FMS/CDU Programmieren ... wozu?
 
Bin seit gestern stolzer Besitzer einer B777-300 (zwecks nachfliegen der Hochzeitsreise).

Ansich ein schwer geniales Teil!
Anders als beim LTU Airbus, ist das FMS komplett zu programmieren.
Nur versteh ich ned wozu das gut sein soll. Bezugnehmend auf den FS2004.
Ich mein, was bringts mir den Descent bis ins Detail zu programmieren wenn
ich von den Anweisungen des Controllers abhängig bin.

Irgendwie hab ich auch noch meine Probleme mit dem TO. Auf der RWY 34 in LOWW geht es
sich knapp aus. Muss mir aber heut noch das Manual reinziehn.
Vielleicht hat wer brauchbare Infos die ich schon im Büro durchlesen kann.
Eine ziemlich interessante Herausforderung.

einmot-flieger 03.01.2006 08:04

Re: FMS/CDU Programmieren ... wozu?
 
Zitat:

Original geschrieben von Luckies
Anders als beim LTU Airbus, ist das FMS komplett zu programmieren.
Nur versteh ich ned wozu das gut sein soll. Bezugnehmend auf den FS2004.
Ich mein, was bringts mir den Descent bis ins Detail zu programmieren wenn
ich von den Anweisungen des Controllers abhängig bin.

In der Realität ist ein Pilot auch "vom Controller abhängig" und hat dennoch ein FMS, dass er programmiert.

Niemand zwingt dich, den FMC zu programmieren um eine vollautomatische vertikale Navigation abfliegen zu können. Genausogut zwingt dich niemand, den FS-ATC beim Fliegen zu verwenden und stattdessen voll und ganz nach den Berechnungen des FMC zu fliegen.

Allerdings beansprucht die PSS T7 (ich geh mal davon aus, dass du dich auf diesen Flieger beziehst) den Stellenwert eines sehr realistischen Addons und da gehört nun mal ein vollständig umgesetztes FMS mit FMC und CDU dazu. Viele Käufer wollen ein vollständiges FMS umgesetzt sehen (ich gehöre auch dazu, obwohl ich den Flieger noch nicht habe).

Darüber heinaus ist der FMC noch für andere sinnvolle Dinge einsetzbar, z. B. zur Berechnung von optimalen Geschwindigkeiten in den einzelnen Flugphasen, zur Treibstoffberechnung, zur Berechung von Steig- und Sinkprofilen etc. Einsatzmöglichkeiten gibts für den FMC zur Genüge.

Und dann musst du bedenken, dass so ein FMC in einem hochmodernen Airliner wie der T7 heute die einzige Möglichkeit darstellt, vernünftig zu zu Navigieren. Alle lateralen Navigationssysteme wie IRS, GPS etc. sind gekoppelt an den FMC. Ein "normales" GPS, wie es dem Benutzer bei den Default-Fliegern vorgegaukelt wird, wirst du in einem modernen Airliner nicht finden. Sowas ist, wenn überhaupt, in älteren Fliegern wie z. B. der B727 eingebaut und da auch nur als Nachrüstung.

Luckies 03.01.2006 09:25

Nach dem ersten durchlesen des Manuals stimme ich Dir voll und ganz zu.
Eine durchaus faszinierende Lektüre. Wird aber noch einwenig dauern bis ich den Stoff intus hab.

einmot-flieger 03.01.2006 10:11

Bedenke, dass du mit der PSS T7 ein hochkomplexes Addon gekauft hast, dass in keinster Weise mit den Default-Fliegern vergleichbar ist. Ohne intensive Einarbeitung und intensives Studium des Handbuchs wirst du an dem Flieger keine Freude haben. Selbiges gilt übrigens auch für andere komplexe Addons wie PMDG 737/747, LDS 767, F1 ATR etc.

Luckies 03.01.2006 11:30

Es wird bestimmt einige Zeit brauchen bis sich auch eine gewisse Routine eingestellt hat.
Jetzt verstehe ich erst warum sich manche für einen Jet "spezialisiert" haben.
Es steckt einfach verdammt viel Arbeit dahinter.

Der LTU Airbus ist dagegen ein Kinderspielzeug.

einmot-flieger 03.01.2006 12:23

Zitat:

Original geschrieben von Luckies
Der LTU Airbus ist dagegen ein Kinderspielzeug.
Exakt.

KlabautAIR 03.01.2006 12:46

Sehr schön, das ist vor allem die richtige Einstellung! :-)
Unter anderem ein Grund, warum ich nur den PSS A320 knüpple. Hatte nie den Nerv, mir auch noch ne Boeing anzutun, ich bin jetz nach 500 Stunden auf dem Ding und mit Nebenbeistudium der nicht simulierten realen Systeme so weit, dass ich behaupten kann, mich einigermaßen mit der Airbustechnik auszukennen.
Dafür ist die Halbwertszeit der komplexen Flieger auch exorbitant größer!

Luckies 03.01.2006 12:58

Das Problem ist, dass ich leicht in die Materie reinkippe. Erst vorgestern musste
ich den Flusi auf einer anderen Platte neu installieren damit die "World Landscapes"
Platz haben. Gestern hab ich mir die T7 gekauft und demnächst wird die Austrian
Professional dran glauben müssen.
Ganz zu schweigen von dem FlightSim Yoke den ich mir eigens ausgeborgt habe und ihn
wahrscheinlich nicht mehr retournieren werde. :ms:

Ich wage mal zu bezweifeln das meine Frau meine Einstellung für richtig hält. :D

SCHLECKER 03.01.2006 13:03

Zitat:

Original geschrieben von Luckies
Das Problem ist, dass ich leicht in die Materie reinkippe. Erst vorgestern musste
ich den Flusi auf einer anderen Platte neu installieren damit die "World Landscapes"
Platz haben. Gestern hab ich mir die T7 gekauft und demnächst wird die Austrian
Professional dran glauben müssen.
Ganz zu schweigen von dem FlightSim Yoke den ich mir eigens ausgeborgt habe und ihn
wahrscheinlich nicht mehr retournieren werde. :ms:

Ich wage mal zu bezweifeln das meine Frau meine Einstellung für richtig hält. :D

In erster linie geht es hier um ein ernst zu nehmendes Hobby. Wenn deine Frau dir Ärger machen sollte, verbann sie einfach aus deinem Computerraum. So mach ich dat uch immer, wenn mir einer wegen meines Hobbies querkommt.


Grüße Marc

einmot-flieger 03.01.2006 13:30

Zitat:

Original geschrieben von Luckies
Ich wage mal zu bezweifeln das meine Frau meine Einstellung für richtig hält. :D
Och, das Problem kenn ich. Meine Frau hats mittlerweile aufgegeben, mich und mein Hobby verstehen zu wollen. Aber glaub mir, mit der Zeit lernst du, damit umzugehen. ;) :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag