![]() |
Lüfterwechsel bei Grafikkarte
Hallo zusammen,
ich möchte an meiner Powercolor 9800 pro den Lüfter gegen ein leiseres Exemplar austauschen. Ich habe zwar schon einiges am PC herumgebastelt. Das ist aber Neuland für mich und ich möchte vermeiden durch unsachgemäßes Vorgehen die Karte zu zerstören. Könnt ihr mir Tipps geben, was dabei zu beachten ist? Vielleicht weiß auch jemand ein geegnetes Lüftermodell für meine Karte. |
Lüfter austauschen
Servus Thomas!
Wenn du dich nicht damit auskennst, dann lass es am besten beim nächsten Fachmarkt für Computer machen, die machen so etwas eh meistens gratis, da brauchst du wahrscheinlich nur den Lüfter zu bezahlen, so hab ich es auch gemacht. Gruß Manuel |
Luftdurchsatz
Hallo Mitflieger,
beim Tausch von Lüftern ist in allen Fällen darauf zu achten, dass der erforderliche Luftdurchsatz gewährleistet wird. "Leise Lüfter" sind oftmals nur leiser, weil sie einen niedrigen Luftdurchsatz haben. Das könnte unter Umständen für die zu kühlenden Geräte kritisch werden. Man sollte immer Effizienz über die Dezibel stellen, sonst kann die Sache schiefgehen. Der Hitzetod ist unerbittlich. :mad2: :mad2: :mad2: :hallo: Ned |
Wenn du deinen Lüfter wechselns willst, hier mein Tipp:
-Drück die zwei Pinne heraus, die den Lüfter halten -Dann nimmst du den Lüfter runter und baust den alten drauf Fertig Oder du Mailst mal Computerbild an. Die können dir bestimmt eine bebilderte Anleitung zuschicken. Grüße Marc |
Hallo Thomas, hast du dir mal den Arctic Cooling ATI Silencer angeschaut?
Der ist im Betrieb sehr leise und bietet auch eine bessere Kühlleistung als die Referenzkühler. Außerdem wird die erwärmte Luft direkt hinten aus dem Slotblech geblasen und verbleibt nicht im Gehäuse. Nachteil: Garantieverlust, aber das hast du auch, wenn du nur den Lüfter wechselst. Außerdem belegt der Kühler wg.Größe einen weiteren PCI-Slot. Schau doch mal bei den einschlägigen Online Händlern nach dem Silencer, gibts für fast alle GraKa Modelle. |
Hallo zusammen,
ich danke euch für eure Antworten. Ich habe mal "Arctic Cooling ATI Silencer" bei Google eingegeben und einiges an Infos gefunden. Dabei war auch eine bebilderte Einbauanleitung als Testbericht. Das alles werde ich mir heute abend mal genauer anschauen. Das ich bei einem Wechsel alle Garantieansprüche verliere ist mir klar. Aber ich habe erst vor einigen Wochen ein neues Netzteil gekauft und dabei einen erheblichen Lärmmacher beseitigt. Dementsprechend enttäuscht war ich, als ich nach Austausch der Graka einen noch höheren Geräuschpegel hatte als vorher. Demnach gehe ich das Risiko einfach mal ein. |
In jedem Fall führt ein Lüfterwechsel zu Garantieverlust.
Daher Mein Tipp für Dich: Da ich selbst eine Wasserkühlung verwende und schon Einiges an Erfahrungen hinter mir habe empfehle ich Folgendes: Entferne den alten lüfter so, dass Du dabei keine Spuren hinterlässt. Dann kannst Du im Notfall falls die KArte putt geht, den originalen Lüfter wieder montieren und die Garantie in Anspruch nehmen. Also sauber arbeiten, keine Spuren vom Schraubenzieher hinterlassen und jedes Teil behalten. |
Zitat:
und das ist m.E. Betrug...oder sehe ich das zu eng... |
Genau genommen ist es nur eine Anleitung zum Betrug, die Martin da verfasst hat.
Sehr bedenklich ... :rolleyes: |
Na na, so eng würde ich das nicht sehen. Wenn man es genau nimmt, ist es Beschiss, ich persönlich habe aber kein Problem damit, bei einer GraKa Garantie einzufordern, bei der ich zuvor fachmännisch und gewissenhaft den Kühler entfernt und wieder eingebaut habe. Es sei denn, durch unsachgemäßes Arbeiten ist ein Schaden entstanden, das ist dann natürlich was anderes.
Im Prinzip darf man ja nicht mal diese komischen Aufkleber an den GraKas entfernen ohne die Garantie zu verlieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag