WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Feelthere mergen mit 50North? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=182069)

Captain-Nico 01.01.2006 17:21

Feelthere mergen mit 50North?
 
Kann man das Panel der Wilco 733 mit der 50North mergen? Ich habe heute den Key usw von Feelthere bekommen. FUnzt auch alles schön. Aber das VC und das Aussenmodell ist so ein krasser Framekiller. :( Bähh.. Nie mehr Wilco. *seufz...


Ich habe leider nicht die 50North, aber ich würde sie mir kaufen wenn man es mergen könnte? Hat jemand es getestet? Bei AVSIM und Google gab es keine Treffer. :D

Ansgar 01.01.2006 17:28

Re: Feelthere mergen mit 50North?
 
Zitat:

Original geschrieben von AirbusFan21
Bei AVSIM und Google gab es keine Treffer. :D

na dann such doch mal hier im Forum da findeste was ...

borisvp 01.01.2006 18:03

Hi Nico,

Zitat:

na dann such doch mal hier im Forum da findeste was ...
Hm, die Suche nach "Feelthere 50North merge" ergab ganze 0 Treffer...
(nur mal so auf die Schnelle).

Grundsätzlich mal kannst du für das "System Flugzeug" erstmal jede beliebige Hülle verwenden (z.B. auch einen Rasenmäher :D) Du musst dazu nur in der aircraft.cfg des Systems (also in dem Fall die Feelthere 737) das neue Modell eintragen (in der Zeile model=)

Kannst ja mal mit einer x-beliebigen Freeware-737 probieren.

Klar ist dann ggf. Feintuning erforderlich (Fahrwerk, Beleuchtung). So ist z.B. reicht z.B. das Fahrwerk der Posky A330 nicht ganz bis zum Boden, wenn das Posky-Modell mit PSS verwendet wird). Auch werden bestimmte Außenfunktionen (Türen, Frachtluken) ggf. nicht funktionieren. In Einzelfällen kann es zu Schwierigkeiten kommen, wenn Modell-Funktionen (z.B. der Zustand von Türen) für eine Anzeige im Panel abgefragt werden, die im verwendeten Modell nicht vorhanden sind.

Da musst du einfach mal basteln und probieren (oder es hat jemand genau deine Situation schon mal umgesetzt und stellt sie dir zur Verfügung). Zusammen lassen solltest du auf jeden Fall aircraft.cfg, air-Datei und Panel :hammer:

Das funktioniert so bei mir mit PSS einwandfrei (A330/340 mit Posky und 777 mit Meljet).

Gruß
Boris

einmot-flieger 01.01.2006 20:07

Zitat:

Original geschrieben von borisvp
Grundsätzlich mal kannst du für das "System Flugzeug" erstmal jede beliebige Hülle verwenden (z.B. auch einen Rasenmäher :D) Du musst dazu nur in der aircraft.cfg des Systems (also in dem Fall die Feelthere 737) das neue Modell eintragen (in der Zeile model=)
Das ist so nicht ganz richtig. Es gibt schon einige Abhängigkeiten zwischen Modell und Panel. Ein Beispiel dazu sind z. B. die Animationen der Flaps. Wenn die Animationen des Modells nicht mit den Stufen übereinstimmen, die vom Panel her vorgesehen sind, dann wirds schon problematisch.

borisvp 01.01.2006 20:26

Hi Thorsten,

Zitat:

Wenn die Animationen des Modells nicht mit den Stufen übereinstimmen, die vom Panel her vorgesehen sind, dann wirds schon problematisch.
Ja, genau das meinte ich ja. Aber fliegen wird das Teil deswegen genauso wie mit gar nicht animierten Flaps, denn die Flugeigenschaften sind ja nicht modellabhängig. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass die meisten Homecockpit-Bauer sogar ganz ohne Außenmodell unterwegs sind, weil sie es eh nie sehen.

Gruß
Boris

Ansgar 01.01.2006 21:55

Im letzten größeren Thread zu FT737 steht neiniges zum Merge:

Hier LINK


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag