WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   woher weiss man seine Taxi Speed? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=181940)

VPA047 30.12.2005 15:58

woher weiss man seine Taxi Speed?
 
Hallo,
ich habe eine Frage, die mir vielleicht ein realpilot beantworten kann:
Woher weiß man im Flieger seine Taxispeed? Der Fahrtmesser fängt ja meist erst bei 50 kias oder mehr an. Aber es gibt ja auch limits für die Taxispeed, zb beim Rollen durch enge Kurven.
In der PMDG 737 wird im display auch beim taxeln die GS angezeigt (weiss nicht, ob das real auch so ist) aber in der ATR zb?

Würde mich echt interessieren

Gruß
Herbert

Pellwormerich 30.12.2005 16:44

Moin Herbert,

ich weiß ja nicht, mit welchen Fliegern Du überwiegend unterwegs bist.
Aber bei Verkehrsmaschinen (Jets) kannst Du doch z.B. deutlich sehen, ob Du mit 13 oder 22 kts auf dem Taxiway unterwegs bist.

Und auch bei den GA Modellen beginnen bei mir die Fahrtmesser in der Regel bei "0". Also auch dort ist die Rollgeschwindigkeit im unteren Bereich relativ deutlich ablesbar.

Ich kann auch deine Bemerkung nicht nachvollziehen, daß der Fahrtmesser erst bei 50 kias (oder mehr) beginnen soll. Mir fällt im Moment keine einzige Maschine ein, bei der das so wäre.

Tschüß
Erich

Boeingman 30.12.2005 16:53

Zitat:

Original geschrieben von Pellwormerich
Moin Herbert,

ich weiß ja nicht, mit welchen Fliegern Du überwiegend unterwegs bist.
Aber bei Verkehrsmaschinen (Jets) kannst Du doch z.B. deutlich sehen, ob Du mit 13 oder 22 kts auf dem Taxiway unterwegs bist.

Und auch bei den GA Modellen beginnen bei mir die Fahrtmesser in der Regel bei "0". Also auch dort ist die Rollgeschwindigkeit im unteren Bereich relativ deutlich ablesbar.

Ich kann auch deine Bemerkung nicht nachvollziehen, daß der Fahrtmesser erst bei 50 kias (oder mehr) beginnen soll. Mir fällt im Moment keine einzige Maschine ein, bei der das so wäre.

Tschüß
Erich

da fällt mir gleich mal die ATR ein wo der fahrtmesser erst bei 40 IAS loslegt oder so. aber bei der ATR kannst du auch unten rechts im ND den GS ablesen. vielleicht steht da auch TTG, dann musst du das da ändern wo du die anzeige des ND ändern kannst...

der Julius

Hagi 30.12.2005 17:17

Die Groundspeed ist auch im MS GPS ablesbar

hauptchr 30.12.2005 17:24

ich rolle nach Gefühl.

Mit RNAV hat man seine GS laut GPS/FMS. Das ist viel genauer, als seine GS durch ein DME abzulesen. Eine kleine Hilfe, auf die ich bei der ATR aber nur sehr selten geschaut habe (meist nur beim high speeed taxi zur 18 in FRA, wo ich auch mal mit 40-50kt gerollt bin).

Ich sag mir immer, solange der F/O nicht "V1" ausruft, ist alles ok :D

Das Gefühl für die taxispeed entwickelt sich sehr schnell und auch der Umstieg von der ATR auf die BAe146 war in dieser Richtung kein Problem.

Pellwormerich 30.12.2005 17:31

Hallo Julius,

das ist aber nicht ganz richtig so. In der ATR ist zwar der erste Teilstrich in der Anzeige bei 40 kts, aber aus der senkrechten Nullstellung des Zeigers bis zum Erreichen dieser ersten Markierung sind es schon noch einige Winkelgrade, die eben den Bereich von 0 bis 40 abdecken. Auf dieser Anzeige kann man also nicht ganz zweifelsfrei ablesen, ob man nun gerade mit 17 oder 18 kts rollt, aber für den Hausgebrauch zur Beachtung der Speedlimits wird wohl diese Anzeige auch in der Praxis ausreichen.

Im übrigen hatte ja auch Julius selbst schon auf die ATR hingewiesen, die ihm da offenbar etwas Probleme bereitet.


@ Hagi

Der Realpilot hat aber im Zweifelsfalle kein MS GPS zur Hand. Daher auch die Frage von Julius an die Realpiloten, da ihn offensichtlich interessiert, wie das ganze in der realen Praxis gehandhabt wird (und nicht so sehr im Flusi).

Tschüß
Erich

boeing2707 30.12.2005 18:26

Als Realpilot rolle ich auf dem Taxiway grundsätzlich nach Gefühl. Ich kann mich nicht erinnern, jemals auf den Fahrtmesser geachtet zu haben. Der wird erst auf der Piste nach dem Anrollen interessant.
Die meisten Realflugzeuge haben heute auch GPS an Bord. Hier könnte der Pilot natürlich auch seine Rollgeschwindiigkeit ablesen.

VPA047 30.12.2005 21:12

Vielen Dank an alle für die aufschlußreichen Antworten!

Wahrscheinlich kann man in der Realität die GS viel besser abschätzen als im Flusi (wegen der 3D Sicht) aber ein bisschen wundert es mich schon, daß es in Airlinern keinen "Tacho" für die GS gibt, wo doch eigentlich ALLES nach exakten Werten, Tabellen, Limits und checklisten abgearbeitet wird. Es ist schon interessant, daß die Realpiloten hier sagen, daß man nach Gefühl taxelt.

Ich freue mich jedenfalls sehr über Eure Infos, danke. :-)

Einen guten Rutsch an alle
Gruß aus EDLI

Herbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag