WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Posky A340 - PSS merge und crashes (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=181932)

Chrissy 30.12.2005 12:03

Posky A340 - PSS merge und crashes
 
Hallo!

Ich habe folgende Probs mit dem Posky-PSS-Merge: Habe alles so gemacht wie in der Datei von avsim beschrieben - bin auch mit den Flugeigenschaften eigentlich sehr zufrieden.
Gestern machte ich einen Flug mit FSPassengers von EDDF nach KPHX, bei dem gleich beim Start das erste Problem auftrat: Tailstrike (laut FSPassengers)
Tätsächlich sieht man das Hauptfahrwerk beim Abheben etwas in den Boden einsinken.

Aber noch ärgerlicher war der Crash beim Landen in KPHX. Ich habe es jetzt wirklich zig mal reproduziert: Gleiche Beladung, gleiche Anflugsituation - und habe den 340-200er viel härter als gestern auf die Bahn gesetzt - jedoch gestern kam beim Aufsetzen die Meldung "Absturz" und die entsprechend katastrophale FSPassengers-Bewertung.
Man sieht übrigens in der Sofortwiederholung wieder das Fahrwerk einsinken - kann es daran liegen?
Meine Frage: Ich glaubte zuerst das Beladungstool von FSPassengers sei schuld - jedoch habe ich es heute wie gesagt mehrmals probiert und keine Probleme gehabt.

Soll man die Absturzerkennung in FSPassengers und im Flusi ausschalten oder was glaubt ihr?

Wäre für Tipps sehr dankbar!

Christoph

fs9pilot 30.12.2005 12:32

Das liegt wohl am POSKY A340. Bei mir versinken die Räder da auch im Boden. :eek:
Ich glaube, da muss man etwas an der aircraft.cfg verändern, bin mir aber nicht sicher.

Nachtrag: Wenn immer das passiert, würd ich die Schadenserkennung schon abstellen.

Chrissy 30.12.2005 13:39

Danke für deine Antwort!

Wer nutzt den Posky - Flieger mit besagter Panelkombination, bei dem er reibungslos funktioniert?
Wie macht ihr die Beladung des Fliegers - im FS Menue, mit der weight-and-balance-section aus dem PSS Load editor (einfach rüberkopieren) oder mit FSPassengers?

Danke für weitere Antworten!

Christoph

fs9pilot 30.12.2005 13:50

Wer sucht der findet,

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...r+versinken+im

:hallo:

Chrissy 30.12.2005 14:14

Ah ja, danke. Komisch, dass man da nichts machen kann. Aber das wird ja wohl kaum der Grund sein, dass FSPassengers das als tailstrike bzw. der Flusi das als Absturz gewertet hat.

Danke weiterhin,

Christoph

Frank123 30.12.2005 14:20

Hier, ich habe den Posky 340 ohne Mängel!

Allerdings verwende ich die PSS FDE. Probier das mal.

Chrissy 30.12.2005 14:25

Könntest du mir bitte genau sagen, welche air-Datei (PSS oder Bob Scott) du verwendest und welche Änderungen in der aircraft.cfg (von Posky oder PSS?) dann notwendig sind?

Gilt das dann für 330 und 340 gleichermaßen?

Danke,

Christoph

Frank123 30.12.2005 20:13

Die FDE sind von Bob Scott. Allerdings musst Du in der Aircraft.cfg des PSS die Sektion Contakt Points und Lights aus der Posky Aircraft.cfg einfügen. Andernfalls schwebt der Bus in der Luft und die Lichter sind nicht genau positioniert.

Gleiches kannst Du auch mit dem A330 machen.

Chrissy 30.12.2005 22:46

Danke, werd ich probieren!

Chrissy 31.12.2005 14:02

Hallo!

Jetzt habe ich wiederum einen enttäuschenden Langstreckenleg hinter mir und möchte gerne chronologisch die aufgetretenen Probleme erörtern (würd mich freuen, wenn es für den einen oder anderen interessant ist :-))

Der Flug ging von EDDF nach FACT mit dem Posky 340-300 gemerged mit PSS (airfile vom avsim - Ordner "posky-pss-merge" und aircraft.cfg ebenso), die Ladung machte FSPassengers, die allerdings komischerweise kein A340er-Lademodel für mich hatten?!

1.: Gate B26 in EDDF, ActiveSky 6 gestartet, musste den AI-Traffic wegen Windänderung neu laden, ich veränderte derweil die Sicht im VC und da passierte es: "g3d.dll"-Fehlermeldung

2.: Also wieder restart, Wetter ging dieses Mal, FS-Flugplaner öffnen und: wieder ging nichts mehr - Flusi wollte wieder neu gestartet werden...

3.: Beim Abheben tailstrike - obwohl ich den pitch wirklich sehr langsam anhob - es geht anscheinend nicht ohne

4.: Dann funktionierte es die ganze Strecke bis zum Descent in ca. 20000ft: Ein kontinuierlicher Warningsound beginnt, nicht eindeutig zuzuordnen (von FSPassengers?? - Fehlerhäufigkeit auf 1% eingestellt), Engines laufen ok, kein Fire, descent mit 330kt jenseits des Overspeedbereichs - doch: der FS meldet Aircraft-Überbeanspruchung und FsP natürlich einen katastrophalen Bericht.

Bitte kann mir jemand erklären, was das soll?

5.: Nun gut, restart der Situation, Fortsetzung des Anflugs auf das sommerliche Kapstadt (27°C) - Touchdown und plötzlich setze ich mit der Nase anscheinend zu hart auf, sodass der FS wieder einen Crash meldet.

Der neuerliche Landeversuch gelang dann wenigstens, was mich aber auch nicht besonders versöhnte:-(

Ich möchte nur endlich wieder eine Langstrecke fliegen, bei der von A bis Z einfach alles hinhaut, ohne dass der Flieger oder der FS wieder irgendwelche Sonderheiten an den Tag legt.

@ Frank: Könntest du mir bitte deine aircraft.cfg mailen, möchte gerne mit meiner vergleichen - danke!!

Ja, wie gesagt, würd mich freuen, wenn jemand zu einem der Fehler eine Lösung hätte - auf jeden Fall wünsche ich jedem Flusikollegen ein gesundes, erfolgreiches gutes neues Jahr!

Christoph


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag