![]() |
Harte Nuss --> Standby = Hänger
Die aktuellen Systemkomponenten:
350W Netzteil Gygabyte GA6 VXE+ Pentium III 500MHz 384MB RAM (3Riegel) RivaTNT(AGP) 20GB Seagate direkt am IDE, 120GB Seagate direkt am IDE, 200GB Maxtor über Promise Ultra 133TX2 Controller (PCI), 300GB Seagate über Promise Ultra 133TX2 Controller (PCI), PlexWriter 8/4/32A. Intel PRO Netzwerkkarte mit PME. Das ganze läuft unter WinXP mit IIS5.1 + FTP und SP2 als Fileserver. (bitte nicht übers XP jammern). Früher lief das System mit Windows 2000 Server Edition. Seit kurzem mit WinXP. Aber soweit so gut. Jetzt habe ich vor 2 Wochen 2 Festplatten entfernt (eine 80er und eine 60er) und stattdessen die oben angeführte 300GB Seagate eingebaut. Die 80er und die 60er hingen direkt am IDE Controller des MB. Die 300er hängt am Promise 133TX2 Controller. Seit ich die 300er drinnen habe hängt er sich immer auf wenn er aus dem Standby kommt. Kein Bluescreen, sondern einfach nur ein gefrorenes Bild. Was kann das sein? Ich hab das Netzteil von 230W auf 350W aufgerüstet. Ich hab das XP Image das immer funktionierte zurückgespielt. Ich hab XP aber auch schon komplett neu aufgesetzt. Ich hab die Speicherriegel kontrolliert. Die CPU hat Normaltemperatur. Und ich hab keine Ahnung was es sonst noch sein kann!! *verzweifelUNDhaarerauf* |
Nach Bios/Treiberupdates für den Promise Controller gesucht?
|
He, gute Idee.
Mit den Treibern bin ich sicher up-to-date. Die Bios Versionsnummer hab ich jetzt auch noch kontrolliert - ist aber "leider" auch aktuell. Somit scheidet das auch aus. War aber wirklich eine gute Idee!! |
was bewirkt dein "standby" genau?
- nur monitor ausschalten - festplatte ausschalten? |
zu p3 zeiten hat der standby doch nur in ausnahmefällen funktioniert, ein treiber, bios, windows supdate zuviel und weg war er.
|
Standby bewirkt Standby.
Standby == S3 Suspend To Ram (STR) Da ist so ziehmlich mit Allem Schluss. RAM erhält Spannung, evtl. NIC und dann ist es schon aus. HDD und Monitor sind natürlich aus !! Der Standby funktioniert auf diesem PC einwandfrei unter w2k, winxp, w2003, usw., nur nicht mehr wenn man die Platte reinhängt. Ich hab mit'm DiTech vereinbart die Platte auszutauschen sobald er wieder geöffnet hat. Mal schaun ob sich dadurch was ändert. Die Hoffnung stirbt zuletzt :-) |
hmm, vielleicht hat der Controller Probleme mit ACPI? Ev. einmal Windows ohne ACPI-Unterstützung installieren:
http://www.winpage.info/pages/WinXP/installation.php |
hmmm - der Link ist supa.
Das versuche ich mal, Danke einstweilen. Ich melde mich dann wieder ... |
DAs Problem ist nur, dass ohne ACPI auch kein S3 geht
nachzulesen hier: http://www.heise.de/ct/Redaktion/ciw/acpi.html |
ich komme noch aus einer zeit wo (scsi) hdd´s bevorzugt nie abgedreht wurden.
erspart man sich denn wirklich soviel wenn man (2) festplatten abwürgt (alles andere läßt sich ohnedies vorübergehend ins nirvana abschieben)? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag