![]() |
Office-PC, aber wie?
Liebe ForumlerInnen!
Ich stehe vor folgendem Problem: Ich brauche einen Office-Desktop fürs Emailen, Internetsurfen und E-Banking (Raiffeisen ELBA+BA-CA-Online). Derzeit steht ein P3-450MHz,128MB RAM,Asus Board ungenützt herum. PCDLC25 - PC-System "DILight C25" 299,00 € http://www.ditech.at/view.aspx?sid=2...CDLC25&menge=1 Peluga BUDGET LINE 1 299,-- € http://www.peluga.at/main.php?action=78&ARANUMMER=12529 Was würdest DU an meiner Stelle machen? Danke vielmals für deine Mühe!! Max. |
den AMD Rechner würde ich nehmen, bietet mehr für dasselbe Geld
|
eindeutig der vom peluga
allein schon wegen den 512mb ram, 256mb sind ja ein witz |
Für deinen Anwendungszweck reichen auch 256MB Ram und ein günstiges win2k.
|
mehr speicher und ein os nach wahl xp home sollte auch reichen. Zum surfen und mailen reichen aber auch zusätzliche 128mb wenns ums geld geht.
|
wenn es wirklich nur dafür verwendet werden soll
128 mb dazu. und sonst nix. schade ums geld. |
imho wird immer danach immer ein wenig mehr gebraucht, somit ist, laut meiner Erfahrung, ein neuer PC bessere Lösung
und 300 Euro sind ein guter Preis |
ich würd den amd von peluga nehmen, der kann bei bedarf günstiger aufgerüstet werden und bietet von haus aus schon mehr leistung.
|
Welches Office möchtetst du haben?
1) Microsoft Office: Standard Edition, Bussiness Edition, Professional Edition 2) Staroffice: Standard Edition, Professional Edition Je Office sind die Hardwarebedingungen anders aufgebaut. Ich wuerde den PC so belassen mit der Hardware so wie er ist. Aufruesten beinhalten immer ein Risiko. Es sei den Du moechtest Firewire auf den Mainboard und hast nur USB auf deinen PC dann ist es entweder ein neues Mainboard zu steigern oder zu kaufen. Die andere Loesung mochte Ich nicht verraten, weil Sie nicht so viel Geld ausgeben moechten. |
Glaubst du er ist beim e-banking per firewire direkt mit dem rechenzentrum verbunden?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag