WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Dias digitalisieren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=181517)

Take_Five 25.12.2005 16:03

Dias digitalisieren
 
Hi. Vorweg einmal Frohe Weihnachten!!

Ich hab mir vorgenommen meine Dias (2500 Stück) zu digitalisieren.
Da ich mir bereits einige Preise diesbezüglich angesehn hab (>600€), hab ich mir gedacht, ich machs lieber selber.

Jedoch weiß ich nicht, welcher Scanner (vielleicht gibts spezielle Dia-Scanner) da am geeignetsten wäre.

Bitte um Vorschläge


lg Stefan

blackeagle1701 25.12.2005 16:30

Qualitativ die Besten:

http://www.geizhals.at/?fs=coolscan&x=0&y=0&in=

Lucky333 25.12.2005 18:57

bei den preisen von den scannern würd ich es machen lassen.

utakurt 25.12.2005 22:02

...eine ganz gute Alternative ist auch das Abfotografieren der Dias mit der Digicam - da gibt's eigne Aufsätze dafür ( so um die 80 EUR) & die Qualität kann durchaus überzeugen!

str1ker 26.12.2005 15:14

Ich würd auch nen Diakopiervorsatz nehmen! Allerdings macht das ganze nur Sinn, wenn man auch im RAW od. TIFF fotografieren kann!

Miguel 26.12.2005 15:57

Bei der von Dir genannten Anzahl an Dias würde ich ein Scanner empfehlen, der ein Dia-Magazin automatisch abarbeitet. Ich glaub von Reflecta gibt es so ein Gerät.

Bei allen anderen Varianten wird´s bei 2500 Dias etwas mühsam

enjoy2 27.12.2005 10:05

wenn du die Negativfilme von den Dias noch hast, wäre das vielleicht der Epson Photo 3590 Scanner eine Alternative

http://www.epson.de/product/imaging/...hoto/index.htm

cenus 27.12.2005 12:21

Zitat:

Original geschrieben von enjoy2
wenn du die Negativfilme von den Dias noch hast, wäre das vielleicht der Epson Photo 3590 Scanner eine Alternative

http://www.epson.de/product/imaging/...hoto/index.htm

Es gibt beim Dia keinen Negativfilm, denn das Dia ist der Positivfilm, aber die Idee mit dem Scanner ist überlegenswert auch bei 2500 Dias. Dauerd halt ein Weilchen, aber der Winter ist noch jung. :D

enjoy2 27.12.2005 15:39

danke für die Berichtigung

nähere Infos dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Diapositiv
http://de.wikipedia.org/wiki/Diafilm

malana 27.12.2005 17:42

Zitat:

Original geschrieben von utakurt
...eine ganz gute Alternative ist auch das Abfotografieren der Dias mit der Digicam - da gibt's eigne Aufsätze dafür ( so um die 80 EUR) & die Qualität kann durchaus überzeugen!
NEIN NEIN NEIN! tschuldigung, utakurt, dass ich so schrei, aber ein dia ist ca. das beste in pkto qualität, das am consumermarkt vorhanden ist. d.h. der dynamikumfang, die farbtiefe, die auflösung ist sehr, sehr gut.
wenn du jetzt mit einer digitalkamera drüberfährst, dann schneidest einen grossen teil der qualität weg, ausserdem bekommst (wie bei der umwandlung von allem) eine MTF (modulare transferfunktion) von der digicam draufgeschmissen (objektiv, chip, kompression). ausserdem (ohne das teil zu kennen) habe ich schwere bedenken bezüglich des mounts..aber das is nur eine mutmassung. hast du einen link? ich weiss natürlich nicht, wie gut die qualität sein soll, aber gleich soviel liegen lassen..


beste wahl wär a nikon coolscan (gibts auf ebay relativ preiswert, vorher testen wär angebracht), wenn das gerät zu spezifisch ist (man kann halt nur negativstreifen und dias scannen), empfehl ich einen guten scanner mit aufsatz.
obwohl sich eine wohnungskollegin, die fotografin ist, zur digitalisierung ihrer dias (mehr zum archivieren, wenn sie das dia in einer wirklich guten qualität braucht, gehts es halt scannen lassen), einen epson um 170 euro kauft hat, und der is überraschenderweis ganz ok.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag