![]() |
[Real] Mit der Glasair II S-RG und 204KT's durch die Wolkenfelder!
Hallo liebe Fliegerfreunde,
nun melde ich mich nach langer Zeit auch wieder aus der realen Luftfahrt. Oftmals habe ich meine Kamera bei Flügen nicht dabei, diesmal habe ich sie aber an Bord gehabt. Am Sonntag hatte ich das große Glück, mit der Stoddard Hamilton Glasair II S-RG mit zufliegen. Es war einfach fantastisch! Einige Abschnitte bin ich selber geflogen und es war einfach ein Traum. Diese Flugeigenschaften habe ich noch nie zuvor gesehen bzw. gespürt, das Wetter, das Licht, die Geschwindigkeit… alles war einfach unbeschreiblich! Wir sind größtenteils unter, bzw. über den Wolken geflogen. Insgesamt haben wir zwei Hochgeschwindigkeitsüberflüge über der Piste 25 durchgeführt. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 206KT's und nach dem Überflug der Piste ging es dann steil hinauf in den wolkenbegangenen Himmel. Kurzum: So etwas habe ich noch nie zuvor erlebt und die Stoddard Hamilton Glasair II S-RG ist ein fantastisches Flugzeug! Ein Hochleistungsflugzeug mit unvergesslichen Flugeigenschaften und einer Hightech-Avionik. Aber nun genug der Worte, ich wollte Euch einige Bilder nicht vorenthalten. Leider sind in der Masse die Bilder etwas eintönig. Allerdings haben wir keine "Sightseeing-Tour" gemacht, sondern sind mehr über den Wolken geritten. Das Wetter war am Anfang noch recht gut, allerdings Zog es gen Nachmittag ziemlich zu. Vor einigen Wochen lag ganz NRW unter einer 1-2m hohen Schneeschicht. Im Münsterland hat dieser Wintereinbruch erhebliche Schäden verursacht, so war es auch hier in der Emscher-Lippe-Region (grenzt südlich am Münsterland an). Doch einige Tage später war davon nichts mehr zusehen, doch gestern gab es erneut Schnee, wenn auch nicht in dem Ausmaß. http://img415.imageshack.us/img415/3750/igg0qt.jpg Hier ist sie. Eines der fortschrittlichsten Flugzeuge, mit der ich je geflogen bin! Die Stoddard Hamilton Glasair II S-RG. Übrigens wurde sie von Hand zusammengebaut, sie wird nicht an einem Stück produziert. http://img415.imageshack.us/img415/9832/417jh.jpg http://img415.imageshack.us/img415/679/426bn.jpg Bilder vom Start habe ich leider keine, die Kamera war bei der Startprozedur sicher im kleinen "Gepäckbereich" hinter den Sitzen verstaut. Deshalb geht es erst einmal mit Bildern aus 2000FT Höhe weiter. http://img.photobucket.com/albums/v4...ndfluege/2.jpg http://img.photobucket.com/albums/v4...ndfluege/4.jpg http://img.photobucket.com/albums/v4...dfluege/20.jpg http://img.photobucket.com/albums/v4...dfluege/16.jpg http://img.photobucket.com/albums/v4...dfluege/11.jpg http://img.photobucket.com/albums/v4...dfluege/22.jpg http://img.photobucket.com/albums/v4...dfluege/19.jpg |
Langsam aber sicher schloss sich dann die Wolkendecke (aus Südwestlicher-Richtung) zu.
http://img.photobucket.com/albums/v4...dfluege/13.jpg http://img.photobucket.com/albums/v4...ndfluege/8.jpg http://img415.imageshack.us/img415/7324/141qc.jpg Die nächsten Bilder zeigen das größte Steinkohlekraftwerk Europas "Scholven" versunken in der Wolkenwand. http://img.photobucket.com/albums/v4...dfluege/12.jpg http://img.photobucket.com/albums/v4...ndfluege/7.jpg http://img.photobucket.com/albums/v4...dfluege/15.jpg Scharfer Right-Turn mit Kurs auf EDLM Marl-Loemühle. http://img.photobucket.com/albums/v4...dfluege/23.jpg http://img.photobucket.com/albums/v4...dfluege/28.jpg http://img.photobucket.com/albums/v4...dfluege/25.jpg Verkehrslandeplatz Marl-Loemühle EDLM aus 2000FT mit einer leichten Eis- und Schneeschicht bedeckt. :-) http://img415.imageshack.us/img415/6803/274oz.jpg http://img415.imageshack.us/img415/5691/266yk.jpg |
Queranflug Piste 25 (man beachte die Geschwindigkeit).
http://img415.imageshack.us/img415/7046/296xn.jpg http://img415.imageshack.us/img415/9936/308cm.jpg Eindrehen, Endanflug zur Piste 25. Wichtige Anmerkung: Das hier nicht der falsche Eindruck entsteht; Marl-Loemühle verfügt auch über eine hervorragende Taxiway-Befeuerung und die RWY / Taxi-Befeuerung kann in 3 Stärkestufen befeuert werden. Dies ist alles Stufe 1. :cool: http://img.photobucket.com/albums/v4...dfluege/31.jpg Sicht auf die leicht vereiste RWY und die A42. http://img.photobucket.com/albums/v4...dfluege/34.jpg http://img.photobucket.com/albums/v4...dfluege/36.jpg Blick auf den ehemaligen Tower des Airport Dortmund EDLW / DTM. http://img415.imageshack.us/img415/5862/384kk.jpg Wir verlassen die Piste 25… http://img415.imageshack.us/img415/8347/394xb.jpg … und ich verlasse diesen Beitragseintrag. Leider habe ich vergessen vor dem Flug die ISO-Einstellung zu ändern und deshalb wirken einige Bilder etwas grobkörnig. Ich hoffe trotz der etwas eintönigen und qualitativ nicht optimalen Bildern, habe ich doch einige Eindrücke von diesem unvergesslichen Flugerlebnis rüberbringen können. :-) Ich wünsche Euch ein schönes Weihnachtsfest! PS.: In einigen Tagen werde ich diesen Flugbericht auf einen extra Server hochladen. Mein Webspaceanbieter lässt nur eine bestimmte Bilderuploadzahl zu. Vielen Dank und schöne Grüße, Tobi |
Wow geile Bilder vorallem die über den Wolken sind klasse.Das mus in real ja noch viel beeindrukender ausgesehen haben.Vielen dank für die Super Bilder.
Gruß Florian :-) :-) |
Mal wieder super Bilder von dir :-) . Da bekommt man doch wider richtig Lust auf Real Fliegen :D .
|
Schön.
Ich kapiere aber nicht Blick auf den ehemaligen Tower des Airport Dortmund EDLW / DTM. Hä?. Ist der geklaut worden oder wie? Wundert mich einfach irgendwie. |
Echt starke Bilder Tobi! :eek:
Diesen Flieger kannte ich bisher garnicht. Scheint ja ne richtige Rakete zu sein! :D ;) Tja da sieht man mal wieder,trotz einiger Verbesserungen (FSW etc.) wird es im Flusi (vorerst) wohl nicht so aussehen wie in der realen Welt! :( Gruß Chris :-) |
Super Bilder, wunderschöne Wolken und ne schöne vereiste Landebahn !!
|
Meine Fresse (sorry),
Das sind ja richtig hamma Bilder die du da geschossen hast...diese Wolken sind einfach ein Augenschmaus...man ich wär vor Neid fast vom Stuhl gefallen! :D :D :D :D PS @Tobi: Nein ich hab meinen Schnupperflug immer noch nich gemacht.:D |
Zum Tower aus EDLW: Als hier in EDLW im Zuge des Flughafenausbaus auch das ATC System neu aufgebaut wurde, hat die Flughafen Dortmund GmbH sich dazu entscheiden, den alten TWR zu Verkaufen, um daraus noch etwas Geld herauszuekommen. Da Marl zu dem Zeitpunkt auch gerade ausgebaut wurde (müsste so gewesen sein, da dürften aber entsprechende "Spezis" mehr zu wissen ;) ), hat man sich Entschlossen, den TWR schlicht und ergreifend von EDLW nach EDLM zu Schippern, wo er nun seinen Dienst vollzieht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag