WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   --- The Kneeboard Story --- (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=181250)

D.Kuckenburg 22.12.2005 11:25

--- The Kneeboard Story ---
 
The Kneeboard Story

Seit dem FS2004 ist es möglich in das Kniebrett eigene Dateien einzubinden.
Meine Recherchen haben ergeben, dass es im Web einige Beispiele dafür gibt,
aber sie greifen auf JAVA-scripts zurück, was nicht gerade zum Metier
des normalen SimPiloten gehören dürfte.

Deshalb habe ich für mich selbst zur Erstellung eigener Kniebrett-Texte einen
Weg beschritten, den ich als "Collage" bezeichne, und der den großen Vorteil
hat mit Grundkenntnissen wie "kopieren" und "einfügen" auszukommen.

Man baut ganz einfach die Default-Datei "kneeboard_keys.htm" ein wenig um.

Für die ersten Schritte benötigt man keinerlei Wissen über HTML.
Wer seither auf eigene Kniebrett-Texte verzichtet hat, weil er sich nicht mit
HTML auseinander setzen möchte, kann sich den von mir beschrittenen Weg
einmal unverbindlich anschauen:

http://ccc.1asphost.com/flyonpc/simp_data/simp_00.html

Als Devise könnte man sich ein Chinesisches Sprichwort zueigen machen:

I hear and I forget.
I see and I remember.
I do and I understand.


MfG D.Kuckenburg

Matt_EDDW 22.12.2005 11:55

Hallo D., lange nix von Dir gesehen,

wow, schönes Teil. Besonders der Satz

Zitat:

Ein Kopf befindet sich meist auf einem Körper, - wenn wir mal die Zeit der französischen Revolution außen vor lassen -, und das ist bei HTML auch der Fall.
ist sehr äh... schön beschrieben ;)

Nee, im Ernst, für alle html-Dummies eine große Hilfe, bin gespannt, wie es weitergeht!

Gruß

Matthias

Matt_EDDW 22.12.2005 11:56

Edit: Ups, doppelt

alfora 22.12.2005 12:42

Die Idee ist sehr gut und lobenswert nur möchte ich trotzdem eine kritische Anmerkung machen.

Die von Dir publizierten HTML-Stücke sind nicht gerade "optimales" HTML. Du verwendest dort veraltete Designelemente und machst dadurch auch das Copy & Paste komplizierter.

PRE wird eigentlich nur für Textstücke gebraucht, wo eine fixe Zeichenbreite notwendig ist, z.B. für einfache tabellarische Informationen.

PRE und FONT=arial konterkariert das Ganze, weil Arial eine Proportionalschrift ist.

Über den Unterschied zwischen B und STRONG kann man streiten. ;)

Ich würde diese ganzen manuellen Formatierungen weglassen. Dann wird einfach die Schrift genommen, die man im MSIE eingestellt hat. In einer weiteren Ausbaustufe gibt's als Collage-Element halt dann eine CSS-Definition entweder als inline-Styledefinitionen oder als externen Style Sheet.

D.Kuckenburg 23.12.2005 08:39

dieser "alte" HTML-Stil
 
Hallo alfora,

danke für deine kritische Anmerkung.

Das Problem ist, dass ich den einfachsten Weg für Nicht-IT-ler aufzeigen möchte.

Und da stütze ich mich für den SimPiloten auf das, was er in seinem FS vorfindet.

Somit gilt dein erhobener Zeigefinger eigentlich Microsoft.

Was meine eigenen "Sites" anbetrifft: eine Zeitlang hatte ich dieses Verifizierungs-Zeichen der HTML-Org auf meinen Seiten, aber mittlerweile finde ich es nur noch als lästig, also ist es wieder verschwunden.

Ich möchte nochmals ausdrücklich betonen, dass meine "Kneeboard Story" kein HTML-Kurs sein soll, sondern ein Hilfsmittel für SimPiloten, die sich eventuell eigene Notizen im Kneeboard anzeigen lassen wollen.

Es ist nicht auszuschließen, dass der eine oder andere dadurch neugierig auf HTML wird, und sich auch mal die Syntax anschaut.

Denkbar wäre, dass ich ein paar Seiten an die "Kneeboard Story" anhänge, um ein paar grundlegende Dinge zur HTML-Syntax aufzuzeigen, die der Anfänger in umfangreicheren Werken (der IT-ler) nur schwer extrahieren kann.

:engel: Schöne Weihnachten wünscht euch allen :engel:

D.Kuckenburg

alfora 23.12.2005 09:17

Re: dieser "alte" HTML-Stil
 
Zitat:

Original geschrieben von D.Kuckenburg

Das Problem ist, dass ich den einfachsten Weg für Nicht-IT-ler aufzeigen möchte.

Genau das hat mich ja dazu bewogen, meine Kritik zu schreiben. ;)

Der einfachste Weg ist meiner Ansicht eben NICHT den HTML-Code durch unnötige HTML-Tags wie PRE und FONT aufzublähen sondern wirklich nur die einfachen und sofort nachvollziehbaren Dinge dort hineinzunehmen. Vor allem, weil man später über CSS sehr leicht das gewünschte Aussehen herstellen kann.

foxmulder2003 23.12.2005 10:57

Re: Re: dieser "alte" HTML-Stil
 
Hallo Alex,

Zitat:

Original geschrieben von alfora
Genau das hat mich ja dazu bewogen, meine Kritik zu schreiben. ;)

Der einfachste Weg ist meiner Ansicht eben NICHT den HTML-Code durch unnötige HTML-Tags wie PRE und FONT aufzublähen sondern wirklich nur die einfachen und sofort nachvollziehbaren Dinge dort hineinzunehmen. Vor allem, weil man später über CSS sehr leicht das gewünschte Aussehen herstellen kann.

ich möchte mich der konstuktiven Kritik anschließen:

Ich oute mich hiermit ebenfalls als ITler und habe das auch gedacht, als ich das gesehen habe.

Ich würde ebenfalls alles Unwichtige weglassen erstmal.

Ausserdem würde ich evtl. den folgenden Link auf der Seite hinzufügen:

http://de.selfhtml.org/

Dann könnte D.K. einfach ggf. auf Self-HTML verweisen und bräuchte nicht alles selbst zu erklären...

Wobei ich die Idee von D.K. schon sehr gut finde.

Gruß,

Bernd

alfora 23.12.2005 19:55

Re: Re: Re: dieser "alte" HTML-Stil
 
Zitat:

Original geschrieben von foxmulder2003
Wobei ich die Idee von D.K. schon sehr gut finde.

Ja, ja, ja und ja! :-)

Das kann ich wirklich nur unterstützen und ich will D.Kuckenburg definitiv nicht von seinem Vorhaben abbringen.

D.Kuckenburg 26.12.2005 09:42

emails imSpamfilter verschollen
 
Liebe Leserschaft,
wie ich nach einem dieser Tage geführten Telefonat feststellen musste, sind wohl einige emails im Spamfilter meines Providers hängen geblieben und verschollen.
Es tut mir leid, dass ich diese emails nun nicht beantworten kann.
Bitte verseht emails mit eurer privaten URL, damit sie den Spamfilter leichter passieren können.

MfG Dietrich Kuckenburg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag