![]() |
..jetzt ist wirklich bald Weihnachten..noch ne MD-80 !!
...diesmal von Eaglesoft
hier: http://www.eaglesoftdg.com/MD80.htm Übrigens mit 3 Panelvarianten, allerdings ohne FMC :( und entwickelt für das SGA-Modell. Die Flight1, sowie die MDmax Version sollen von FlightXpress über die Weihnachtsfeiertage getestet werden und in der nächsten Ausgabe erscheinen. Vielleicht ist ja noch ein bisschen Luft für einen weiteren Bewerber :-) Sodass insgesamt nun 4 ins Rennen gehen ! LAGO, Flight1, MDmax, Eaglesoft Viele Grüsse Andreas |
Hi !
Ist das nicht derselbe Autor, von dem auch das gelungene 757 Panel (Freeware) erstellt wurde ? Im Text ist irgendwas von "PAS - Payne Aviation Service" erwähnt. Wechsel ins Payware-Lager... vg martin |
Yup, MD80-Invasion :)
Ohne FMC stimmt aber nicht. In der Featureliste steht : · Partially functional FMC with working VNAV Der Autor weist darauf hin, dass das FMC nur einen FS FLugplan einlesen und nicht editieren kann. Sollte man sicher wissen vor dem Kauf. Gruss Michael |
Hm,
nach Betrachtung der Screenshots bei Eaglesoft habe ich den Eindruck, das das Panel mit LAGO und Flight1 nicht mithalten kann. Gruss |
Hi,
da gebe ich Dir recht Jürgen. Das Panel schaut nicht wirklich einladend aus. Ich habe seit 1 Woche die Flight1 MD80 udn bin vollstens zufrieden. Vor allem da in den nächsten Tage ein umfangreiches Update und Mitte Jänner ein großer Patch kommen wird. Der Support von F1 ist echt ein Wahnsinn. Da antwortet im Forum der Entwickler hchstpersönlich:-) Cheers Ben |
Lauter zufriedene MD User (ich auch), da wird es das Eaglesoft Panel sicher schwer haben.
Ich teste gerade den finalen Merge der JetCity-Serie mit LAGO Maddog 1.51 und es sieht prima aus, die MDs machen fast alles richtig. Ein paar Kleinigkeiten fallen bei der leichten 87 und der schweren 90 auf, aber das merkt man nur im Erbsenzähler-Modus. Ganze MD-Serie fliegen (MD81, MD82, MD83, MD87, MD88, MD90), real procedures sind anwendbar, Cockpitfeeling ist prima. Was will man mehr, wirklich ein feines Paket. Michael |
Ich habe in den letzten Wochen immer wieder hin ung her gewechselt: Mal die Maddog MD 82 mit JetCity-Model, dann wieder die Flight1 MD 80 und wieder zurück. Ich muß sagen, ich kann keine von beiden so richtig favorisieren, sie gefallen mir beide sehr gut.
Womit ich bei beiden gleichermaßen meine Probleme habe, sind die verschiedenen Modi des Autopiloten speziell in der Phase nach dem TakeOff und im Climb. Hier wäre ein deutsches Tutorial sehr hilfreich, sicher nicht nur für mich. Also, wer sich dazu in der Lage fühlen sollte, traut euch! Gruss |
Hallo Michael,
wo hast du denn den finalen Merge von JCA für die Lago Maddog 1.51 her? Auf der JCA Seite finde ich nur den Merge für die Version 1.42. |
Dotti,
der Merge ist noch nicht raus. Dean von JCA hat mich gefragt, ob ich den testen koennte. Mach ich grad. Ich denke mal, kann bald released werden. Gruss Michael |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag