WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Datenmüll in MySQL-Datenbank...? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=181097)

Satan_666 20.12.2005 09:26

Datenmüll in MySQL-Datenbank...?
 
Hi,

bin mir nicht sicher, ob's wirklich hierher gehört; wenn nicht, möge ein Admin den Thread verschieben...

Es geht um Folgendes: ich habe mittels PHP ein Aufrufstatistik für meine Homepage gebastelt, wo ich in einer MySQL-Datenbank das Datum, den Seitenname und die Anzahl der Seitenzugriffe abspeichere. Soweit funktioniert das auch ganz gut, nur bei manchen Einträgen habe ich seltsamer Weise Datenmüll im Datenfeld für den Seitenname.

Beispiele:

Demnächst für Demnächst
Spaß für Spaß
Vögel für Vögel

oder noch ärger:

Demnächst für Demnächst
SpaÊfür Spaß
Vög für Vögel (ist sogar so lange, dass das el zum Schluss fehlt)

Meine Fragen dazu: Wie kommt dieser Datenmüll zustande und (noch wichtiger) wie vermeide ich das in Zukunft?

powerman 20.12.2005 11:22

hi,
Tastatur/Sprach-Einstellung auf DE?? oder US-EN?

catch17 20.12.2005 12:07

dieser 'datenmüll' sind umlaute und sonderzeichen die nicht in 'ihrer richtigen' character-codierung wiedergegeben werden...

also text der mit z.b. iso-8859-1 gespeichert wurde und z.b. mit utf-8 gelesen wird....

möglichkeit der 'reparatur' is abhängig von art der tabellen und der datensätze .... phpmyadmin bringt (glaub ich) funktion zum verändern der charset-codierung mit ...
geht auch durch manipulation des mysql-dump mit searchandreplace und wiedereinspielen der 'korrigierten'-daten...

liebe grüße, catch17

nachtrag: vermeiden kannst das indem du bei allen scripten und seiten deiner website überall die gleiche codierung angibst - iso-8859-1, oder iso-8859-15, oder utf-8,...

Satan_666 20.12.2005 12:45

Hmmm.... danke vorerst für die Antworten.

@powerman:
Ich kann doch beim besten Willen den Besuchern meiner Homepage nicht vorschreiben, mit welcher Tastatur-Einstellung sie arbeiten, wenn sie surfen....


@catch17:
Wie geschrieben handelt es sich um eine Seitenaufrufstatistik für meine Homepage - ausnahmslos alle Seiten werden mit dem gleichen php-Script generiert, und zwar so, dass ich über den Parameter page= den Namen der Seite angebe und das Script den Content aus der Datenbank liest und damit den HTML-Code generiert. Ausnahmslos jedes generierte HTML-Dokument hat daher im head-Tag die Zeile

Zitat:

<meta http-equiv='content-type' content='text/html; charset=ISO-8859-1'/>
stehen, sodass ich von daher sicher war, dass es eigentlich funktionieren sollte. Das Update auf der Datenbank erfolgt ebenfalls in diesem php-Script.

Aufgerufen werden die Seiten auf die Art

Zitat:

page.php?page=Vögel
oder

Zitat:

page.php?page=Spaß
usw.

Für mich sieht es so aus, als ob der Datenmüll bereits bei der Übergabe zum php-Script entsteht - was mich befürchten lässt, dass die betroffenen Surfer die aufgerufenen Seiten gar nicht sehen. Weil: der Datenmüll tritt nur sporadisch auf, nicht immer! Ich vermute, dass es am Betriebssystem des Surfers liegen könnte (Linux, MacOS) - auch deshalb, weil es 2 Qualitäten von Datenmüll gibt!

Nur: an welcher Stelle im Script muss ich ansetzen, um diesem Chaos ein Ende zu bereiten? Bzw: kann mir jemand definiv bestätigen, dass dieses Datenchaos keine Auswirkungen auf die aufrufenden Seiten hat?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag