WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   EDDL Parking im Hangar?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=180709)

Sascha1976 15.12.2005 09:10

EDDL Parking im Hangar??
 
Hallo,

wollte mal was Fragen, ist es bei Euch auch so wenn Ihr in Düsseldorf gelandet seit das Euch das ATC in einem Hangar bei der LTU parken läßt. Ist doch igendwie unlogisch oder? Normalerweise wollen doch die Leute am Gate aussteigen und nicht in einem Hangar.

Weiß jemand wie man das verändern kann?

Gruß

Sascha
:hammer:

Pidder 15.12.2005 09:30

Da müsste man schon dazu wissen, welchen EDDL Du benutzt. Wenn das AFCAD-File nicht zum benutzten Airport passt, dann sieht alles irgendwie sehr deplatziert aus ;).

Sascha1976 15.12.2005 09:40

Hallo,

ich habe die GA 3 wo die Düsseldorf Scenery drin ist. :look:

Bis dann

Sascha :hammer:

Pidder 15.12.2005 11:09

Hast Du zufällig nach GA 3 noch das neue MyTraffic 2006 installiert?

Sascha1976 15.12.2005 12:53

Neine habe ich nicht benutze das nicht...:hammer:

Gruß

Sascha :bier:

colazza 15.12.2005 13:09

Hallo Sascha,
dieses Problem hatte ich anfangs auch. Es liegt am beigefügten afcad file der GAP-Serie. Bei mir passierte dies mit der LVLD767, B737NG oder PSS A330. Kann mich jetzt nicht mehr erinnern mit welchem Flieger genau. Ich habe mir dann bei avsim.com ein neues afcad gezogen. Am besten MS-ATC gar nicht erst nach einer Parkposition fragen!

Gruss

Pellwormerich 15.12.2005 19:05

Moin Constantin,

der Tipp, ATC garnicht nach 'nem Parkplatz zu fragen, führt aber zu Problemen, wenn Du nach einer halben Stunde oder so mit demselben Flieger woanders hin fliegen willst. Du kannst dann nicht mal Deine IFR-Freigabe anfordern, weil Du für den Flusi noch garnicht richtig angekommen bist. Es sei denn, Du hast rein zufällig den richtigen Stand ausgesucht.

Deine Idee ist also nicht wirklich optimal:rolleyes:

Tschüß
Erich

HankyPanky 15.12.2005 20:46

Ich drück's mal populär aus: Die ATC-Engine des FS führt einen User-Flieger allermeistens auf das Katzenklo, also den letzten freien Parkplatz, der dem parking radius noch entspricht. AI Traffic geniesst hier leider in gewisser Weise eine Art höherer Priorität.

Einträge in der aircraft.cfg werden nur für AI-Flieger benutzt, parking type und parking code haben also für den User-Flieger keine Auswirkung, ebenso wenig wie die atc_airline.

Man kann eine Lösung über den parking radius versuchen, indem man sein gewünschtes Gate in der AFCAD weit vergrößert und seinen eigenen aircraft Radius an diese Abmessungen anpasst.

Das hat aber Folgekonsequenzen, denn diese Änderung wirkt sich natürlich auf alle Plätze aus, die man anfliegt. Folglich landet man dann auch mal auf Cargo - oder passt sich alternativ alle Plätze generell mit einem solchen "speziellen" Gate an. Fliegt man dann aber mal ein anderes Modell, geht das Spielchen wieder von vorne los.

Wer Legs fliegt von-über-über-nach, der wird wohl mit dieser Eigenart des FS leben - oder sich die Arbeit der Anpassung machen müssen.

colazza 15.12.2005 21:29

Zitat:

Original geschrieben von Pellwormerich
Moin Constantin,

der Tipp, ATC garnicht nach 'nem Parkplatz zu fragen, führt aber zu Problemen, wenn Du nach einer halben Stunde oder so mit demselben Flieger woanders hin fliegen willst. Du kannst dann nicht mal Deine IFR-Freigabe anfordern, weil Du für den Flusi noch garnicht richtig angekommen bist. Es sei denn, Du hast rein zufällig den richtigen Stand ausgesucht.

Deine Idee ist also nicht wirklich optimal:rolleyes:

Tschüß
Erich

Hi Erich,

bist du dir sicher? Nach der Landung kontaktiere ich zwar "boden" forder aber nicht den weg zum parkplatz. Ich habe dann die Möglichkeit nach einem neuen IFR start zu fragen und bekomme somit die aktive startbahn zugewiesen. Die IFR-Freigabe kannst du m.E. nur dann erfragen wenn du im FS auch einen Flugplan lädst, oder?
Ich werde es auf jedenfall bei gelegenheit mal testen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag