![]() |
frage zu enable big LBA
eigentlich kein problem, sondern nur wissendurst.
der befehl schaltet grössere platten "frei". ok, nun die frage(n): 1; warum nur bei windows und bei linux nicht ? 2; warum nur wenn intern verbaut? 2.1;warum gehts (oder gibt es doch probleme mit daten?) wenn extern per USB oder firewire angebunden, das die volle grösse ohne probleme erkannt wird? 3; wie sehr schadet es wirklich wenn nicht per SP gelöst, sondern über registry geändert? lg rainer |
wennst der englischen Sprache mächtig bist hilft Dir vielleicht dieser Link weiter:
http://www.48bitlba.com/issues.htm Mike |
bin zwar nicht so gut in englisch aber das versteh ich grad noch :D
danke für denn link |
1) die diversen "ixen" hatten vor ca 10-15 Jahren ein Problem, daß die maximalen Partitionsgrösse bei 2GB lag.
Die waren also vorgewarnt und wollten den Fehler kein zweites mal machen. 2) weil extern der IDE-USB Chip die Adressierung erledigt. Manche können nur max. 300GB, das hängt von der Firmware der Box ab...... 3)schaden tuts nicht, aber wenn du die Wahl hast, dann setz Windows mit einer CD auf, die SP2 gleich drauf hat. Du verwendest neuere Treiber, hast das 128GB Problem ned. Es geht schneller, weil du musst nachher weniger lange Updaten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag