![]() |
EXCEL bedingte Formatierung verschwindet
Hallo!:confused:
In einer Tabelle wird per Makro zu jeder Stunde die erste Zeile gelöscht (alle anderen rücken danach ja automatisch nach) und ans Ende wird wieder eine Zeile hinzugefügt. Die Tabelle behält somit "automatisch" immer die gleiche Zeilenanzahl. Mittels bedingter Formatierung wird jeweils durchgehend in drei Spalten bei bestimmten Verhältnissen in der dann betreffenden Zelle - wenn in nebenliegenden Zellen sich was ändert - die Zelle farblich hervor gehoben. Das funktionierte bisher auch klaglos. Beispiel Spalte P alt: BedingtesFormat =WENN(UND(UND(H820="X";AB820="Sell"));AD820="Dwn") =WENN(UND(UND(I820="#";AB820="Sell"));AD820="Dwn") =WENN(UND(P820<P819);AD827="Dwn") Zwei weitere bedingte Formatierungen in anderen Spalten sind ähnlich aufgebaut. Nun die Probleme: Beispiel Spalte P neu =WENN(UND(UND(AD848="Up");AA849="Dwn");AD849="Dwn" ) =WENN(UND(AA848="Up");AA849="Dwn") Ändere ich jeweils die bedingte Formatierung in der letzten Zeile(danach markieren und bis zur ersten Zelle der Spalte zurückziehen - damit alle Zellen die gleiche Bedingung erhalten), funktionieren die bedingten Formate! :ms:Aaaaber:ms: sobald das Makro in der nächsten Stunde beginnt und die Zeilen umsetzt (erste löscht, letzte anhängt) bleibt eines der bedingten Formate nur in einer der drei Spalten erhalten. Die zweite Bedingungsformel stellt sich auf die ALTE Bedingung zurück und die dritte Bedingung verliert seinen Bezug zur vorherigen Zelle - Beispiel: Spalte F neu =(AA5<>Bezug!) =WENN(UND(UND(Bezug!="Up");AA5="Dwn");AD5="Dwn") =WENN(UND(UND(Bezug!="Dwn");AA5="Up");AD5="Up") Warum bitte verliert eine Zellabfrage den Bezug und warum stellt sich eine Bedingungsformel auf die alte Formel zurück? :confused: :confused: |
Re: EXCEL bedingte Formatierung verschwindet
Zitat:
Dass meine neu erstellte bedingte Formatierung nach einem Durchlauf durch eine alte bedingte Formatirung überschrieben wurde, lag einfach daran, dass die alte Bedingung mit in einem Makro eingebaut war :p Im zweiten Fall, wo der bezug zur vorherigen Zelle verloren wird, hat wohl eine andere Ursache. In der Tabelle sind die ersten vier Zeilen gesperrt. Wird nun die fünfte Zeile gelöscht (Zeilen danach rücken dann nach), dann wird in der bedingten Formatierung der bezug zur Zeile vier "verloren". Nicht aber, wenn eine normale Formel in der Zelle steht. Da bleibt der Bezug zur vorherigen Zeile vier in diesen Formeln erhalten. Komisch, aber das ist so ... drum hatte ich in diesem Fall eben die bedingte Formatierung als Makro geschrieben (das hatte ich einfach vergessen). :idee: Oder hat wer noch eine andere Idee Betreff "bedingter Formatierung", warum hier der Bezug zu vorhergehenden Zellen "verloren" wird (wenn Zeilen weiter gerückt werden) - aber nicht in normalen Formeln in Zellen (dort bleibt der Bezug zu vorhergehenden Zeilen erhalten)? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag