WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   festplatte wird nicht erkannt (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=180419)

Henninges 11.12.2005 19:07

festplatte wird nicht erkannt
 
hallo zusammen,

habe ein notebook geschenkt bekommen, mbo eurobook c13, das vermute ich mal, da ich bei ebay ein exakt ausgestattetes gerät gefunden habe. ich besitze leider keinerlei dokumentation zu dem nb. es weisst folgenden merkmale auf : mainboard=fuego 218 vo.3, chipsatz=sis 630 st, sockel 370 (mit celeron 850MHz ), so-dimm steckplatz ( mit 128mb ), cd-r laufwerk, floppy, 4.8gb festplatte von fujitsu ( wird leider nicht im gerät erkannt, steck ich sie in meinem tower wird sie anstandslos erkannt ).

das problem ist nun folgendes : das nb bleibt nicht eingeschaltet sondern stellt sich sofort wieder aus wenn der taster losgelassen wird. betreibe ich es mit dem netzteil scheint es nur zu laufen wenn ich es einschalte, während ich drücke den stecker einstöpsel und dann den taster loslasse... der akku hat noch eine restlaufzeit von einer guten stunde sagte mir der vorbesitzer, er lädt sich auch innerhalb einiger stunden auf.

die festplatte wird im gerät nicht erkannt, es gibt auch keine manuelle eingabemöglichkeit im bios, nur eine autodetection und die möglichkeit den internen ide controller abzuschalten...

wer kann mir da weiterhelfen ?

Henninges 11.12.2005 20:28

mir ist gerade in den sinn gekommen, das vielleicht nur bestimmte platten in dem NB laufen...so wie ich das sehe ist die 4.8gb platte nicht wirklich ausreichend dimensoniert, in relation zur cpu mit 850mhz. vielleicht weiss ja jemand welche orginal platte in dem NB zu finden sein müsste, im moment ist es jedenfalls eine von "fujitsu".

könnte es da einschränkungen und limitierungen geben ?

Herwig 12.12.2005 14:28

NBs mit Sis630 fressen eigentlich alles was du ihnen vor die Nase setzt, manchmal zwar nur schwer verdaulich, aber letztendlich kommt immer mindestens ein Muckser dabei heraus.

Fuer dein Notebook rate ich dir dringenst ein BIOS-Update zu besorgen. Vielleicht ist dein Geraet auch ein Uniwill-Barebone, sodass du ein Bios von der Uniwill-Seite bekommst. Denn die """"Hersteller"""" bieten so gut wie nie welche an.

Dann nimm dir die CMOS-Batterie vor, baue sie aus und miss sie mit geringer Belastung durch. Weniger als 2.5V -> weg damit.

Mit einem neuen BIOS kannst du wahrscheinlich auch die HDD dem NB naeher bringen. Vielleicht gibt es fuer dein jetziges Bios irgendeinen Tasten-Trick mit dem mehr Menues freigeschaltet werden. Bsp manche Gigabyte-Mobos der neueren Art beduerfen erst einem "geheimen" Tastendruck, dann erst gibt das Bios die OC-Section frei. Bei manchen NBs wirds aehnlich sein.

Von wegen falsch abgestimmt???????
Selbst wenn die Platte nur 500MB haette, muesste sie funktionieren, dafuer gibt es ja den ATA/IDE-Standard ...
Nur wenn die Platte mehr als 64GB bzw 128GB haette, koennte es vom Bios Probleme geben, trifft bei deiner 4.8er aber nicht zu.

Was den Einschaltknopf angeht, das koennte durch eine neue CMOS-Knopfzelle bereinigt werden, vielleicht auch schon vom BIOS-Update.

Wenn aber alle nix nutzt, dann liegt ein Defekt am Mobo vor und das waere dann auch der Grund, weshalb du die Kiste GESCHENKT bekommen hast ;-)

Henninges 12.12.2005 17:26

danke für deine ausführliche antwort herwig.

habe heute noch einiges vom vorbesitzer herausgefunden :

das interne cd-rom laufwerk war wohl kaputt, als er ein neues eingebaut hatte, erkannte das NB die festplatte plötzlich nicht mehr...

er hat mir ja die alten teile mitgegeben, nicht nur das NB an sich, neues mobo, die festplatten sowie das defekte cd-rom laufwerk...

also das das neue mobo den gleichen defekt hat wie das alte schliesse ich jetzt mal aus...

ich versuch das mal mit einer neuen cmos batterie, hoffe ich hab noch eine liegen, durchmessen kann ich die jedoch nicht...

ich halt euch auf dem laufenden...

Henninges 12.12.2005 17:55

also mit dem austausch der cmos batterie hat es nicht geklappt mit der festplatte...allerdings bleibt das NB jetzt "an" wenn ich den button drücke... schonmal ein fortschritt.

ich hab jetzt mal das cd-rom ausgebaut, das alte "kaputte" rein, das macht überhaupt nichts, wird aber nach der initphase erkannt indem er mir die meldung :"no bootable cd" bringt, ganz ohne kommt diese meldung nicht.

habe mal die platte wahlweise als slave und cable select gejumpert, brachte keine änderung ausser das jetzt die festplattenzugriffs LED leuchtet und nach gut 10 sekunden wieder ausgeht, die war ohne jumper immer aus...

ein biosupdate habe ich nirgends gefunden, da es sich um das 218er modell des fuego boards handelt... es gibt aber eine 219er version, nur lass ich da besser die finger von...

Herwig 12.12.2005 20:30

Also ehrlich gesagt von Movita Fuego Notebooks hatte ich bis dato noch nie was gehoert, allerdings hat sich bei der Google-Survey herausgestellt, dass dies auch eines dieser EIN Hersteller, HUNDERT Verkaufsmarken Geraet ist.
Die Dinger werden grundaetzlich von Movita, IPC Topnote, Lion Iterna und eventuell auch Gericom angeboten.
Bzw wurden, weil das Ding scheint uralt zu sein ..., darueberhinaus existiert Movita scheinbar gar nicht mehr.
Das 219er Bios hab ich auch gefunden aber solange man nicht weiss wie gross die Hardwareunterschiede zwischen 218 und 219 sind, ist es ein Gluecksspiel.
Allerdings bleibt doch zu beachten, dass sich deine Schilderungen schoen langsam zu 100% zu einem Mobo-Schaden kondensieren, daher waere ueber kurz oder lang einer Versuch mit dem 219er Bios den selbigen durchaus wert. Mehr als demolieren kannst das ja nimmer, oder ;-)

Bezueglich Jumperung: Leider gibt es keine feststehende Regel, dass die HDD immer PrimMaster und das CD immer SekMaster ist.
Logisch waere es aber, rein von der Verkabelung!
Also wuerde ich die HDD auf Master jumpern und das CD detto.

Versuch mal was ganz wirres: baue beide Laufwerke aus bzw stecke sie ab, dann nimm das neue CD-Laufwerk, das ja funktionieren soll, und stopple es an die Position der HDD, wird kabeltechnisch wohl eine Fizelei sein, falls es ueberhaupt geht. Kann sein, dass die Kabeln nicht zusammenpassen von HDD und CD-Anschluss.

Dann koenntest du mit mehreren BootCDs probieren, falls eine davon klappt, dann funktioniert das Notebook zumindest prinzipiell.

Sonst faellt mir nicht mehr ein.
Der Bios-Versuch mit dem 219er steht daher deutlich im Raum.

Vielleicht noch eine Sache: Nimm das Geraet mal her und untersuche jedes Pickerl dass dir aussen UND INNEN so unterkommt, und schau ob Pickerl uebereinander geklebt sind, bei meinem alten Gericom war so. Darunter stand eine Plakette des eigentlichen Herstellers, naemlich Uniwill, und auf dessen Seite gibts auch BIOSe.
Keine Ahnung wer dein Notebook gebaut hat, google einfach nach jeder Markenbezeichnung die du aussen und innen findest.
Und lass uns dann bitte wissen was rausgekommen ist.

Henninges 13.12.2005 19:08

@herwig : das NB funktioniert schon, es bootet auch einwandfrei von cd ( windows, rettungs cd's, etc. )

ich habe gestern abend noch eine email an die firma "lion-electronic" geschickt, habe gelesen das die auch NB's dieser art vertrieben haben...ein besuch auf der ftp site brachte ernüchterung : kein modell 200 / typ 218 zu finden...ich habe dann eine email an den zuständigen support geschrieben...heute morgen klingelt mein handy im dienst, die firma lion-electronic...man wolle nochmal nachfragen wie das gemeint war und um welches modell/typ es sich im haarkleinen handelt...nach einer guten viertelstunde des rätselraten nach fehlern, fragte der support ob ich schonmal das hdd anschlusskabel nach brüchen hin untersucht hätte, ich verneinte. "da haben wir sicher noch welche von da, ich schick ihnen eins." ich war völlig perplex, bedankte mich tausendmal und legte auf. heute nachmittag hatte ich dann bereits eine email die den kostenfrein versand bestätigte, das nenn ich support...

ist klar, wenn man sich das mal genauer überlegt : zweimal den fehler am motherboard oder bios zu suchen, anstatt mal das kabel ( flexfolie ) näher in augenschein zu nehmen...

das werd ich jetzt auch mal machen, vielleicht seh ich da was...

ich bleib am ball.

Henninges 14.12.2005 16:43

das kabel ist heute angekommen, und was soll ich euch sagen, es lag daran, die festplatte wird erkannt und nu hat die liebe seele ruh, naja, fast, wenn da nicht noch das eine problem wäre, das ich minuten lang den einschalt gedrückt halten muss bevor das dingen "an bleibt"...

vielen dank erstmal an alle die sich wegen meines problems einen kopf gemacht haben. ;)

vielleicht weiss ja noch jemand rat wegen des "einschaltproblems" ? :engel:

Herwig 14.12.2005 23:59

Na ka Schas dass dir eine Firma bei denen du nicht mal Kunde bist bzw nicht mal eines ihrer Geraete verwendest, gleich kostenlos einen Ersatzteil zusendet ...
RESPEKT !!!!!!

Entweder ist die Firma wirklich eine ganz nette, oder du bist so ueberzeugend dass du einer Horde Eskimos einen ganzen Schiffscontainer Kuehlschraenke andrehen kannst :-)

Jedenfalls meine herzlichste Gratulation zu einem wenigstens in grossen Teilen funktionstuechtigen Notebooks !!!


Einschalt-Sache:
Nachdem der Tausch der CMOS-Batterie ja schon einmal was gebracht hat, versuch das gleich nochmal aber diesmal mit einer frischen Duracell oder wie auch immer, frisch aus der Verpackung und Ablaufdatum erst in 40 Jahren.
Warum?
Weil die ganz frischen Lithiumzellen ein bissi mehr als 3V haben und vielleicht braucht dein alter Kumpan schon eine Extradosis Spannung zum Anspringen.

Ansonsten rate ich dir dringenst zu einem BIOS-Update (sofern du eines findest!), nicht nur wegen der Aktualitaet, sondern wegen dem Beschreiben der Flash-Zellen. Manche Flash-Speicher funktionieren nach JAhren des Nicht-Auffrischens einfach instabil und das koennte ich mir bei diesem Notebook durchaus vorstellen.

Henninges 15.12.2005 09:06

heute morgen rief nochmal der support von der firma lion-elec. an...ich fragte nochmals nach handüchern usw.

schilderte das einschaltproblem und er meinte das problem sei bekannt und sei seinerzeit ein fehler auf dem board gewesen...viele "movita's" sind dann zum hersteller zurück und wurden ausgebessert. heutzutage würde das aber um die 200 euro kosten und er riet mir nicht es reparieren zu lassen.

versuch es trotzdem mal mit einer neuen cmos knopfzelle...

biosupdate für das 219er modell sollte ich auf keinen fall machen, jetzt wo das ding läuft sollt ich noch ein bisserl "spass" mit dem ding haben, bevor es ganz seinen geist aufgibt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag