![]() |
Welcher graphische Taschenrechner?
Hallo Leute.
Nachdem vor einigen Monaten mein HP48 das Zeitliche gesegnet hat, suche ich jetzt Ersatz. Ich habe 3 Modelle gefunden. TI 89 220€ bei Hartlauer Ti Voyage 200 240€ bei Niedermeyer HP 49g+ 210€ bei Niedermeyer Jetzt stellt sich für mich die Qual der Wahl. Hat jemand Erfahrung mit diesen Geräten und/oder einen günstigeren Anbieter? |
bei TI ist die Bedienung/Rechenweise anderes als beim HP. Ich würd deshalb beim HP bleiben. http://www.geizhals.at/a122945.html
|
Am besten würde mir eine umfangreiche Software für einen PDA gefallen, die alle Stücke eines graphischen Taschenrechners spielt.
@Espresso Die "Reverse Polish Notation" , welche HP verwendet hat gegenüber ader algebraischen Eingabe von TI sicher seine Vorteile. Hab ich auch selber bein HP48 mitbekommen. Nur war leider die symbolische Lösung von Gleichungen ungleich komplizierter. Es ist wohl auch eher eine Geschmacksfrage. |
Zitat:
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=151325 |
Danke!
Mal sehen ob es sowas auch mal für Windows Mobile gibt. |
der voyage 200 ist schon ziemlich gut...
|
Hallo Bear Barrett,
kann Br@in nur zustimmen. Mein Sohn hat den voyage 200, und der kann schon eine Menge. Auch mit dem PC zu verbinden! |
ich hab einen hp 49g, taugt mir ziemlich. rpn rult einfach.
aber man kann ihn auch auf 'normale' notation umstellen; und ich denke die neueren ti kann man auch auf rpn umstellen wenn man will. mir persoenlich ware aber ein tr wie der voyage zu gross. da hab ich lieber die bewaehrte tr form. |
Ja, ich kann den hp nur empfehlen, wer sich einmal an rpn gewöhnt hat, wird nie wieder drauf verzichten wollen.
|
Zitat:
http://privat.swol.de/ChristophGiesselink/HP48GX.jpg ich glaube emu 48 rennt auch auf pocket pc etc http://privat.swol.de/ChristophGiesselink/emu48.htm |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag