WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Triebwerksstart und Flapstellung A320 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=180088)

StefanS 06.12.2005 23:24

Triebwerksstart und Flapstellung A320
 
Moin allerseits,
habe 2 Fragen zum A 320:

1.) Ich habe schon einige Triebwerksstarts im A 320 gesehen. Zumeist fängt man mit dem rechten Triebwerk an. (Triebwerk 2)
Gibt es im Manual eine Bestimmung, das mit dem Triebwerk gestartet werden muss oder ist dies evtl nur eine Airline abhängige Bestimmung?

2.) Flapsetting:
Wie schaut es mit der Flapstellung aus. Ich kenne den Start meistens mit Flaps 1+F. Weiß jemand, ob dies wirklich der Normalfall ist, oder mit einer anderen Flapstellung gestartet wird?


Gruß, Stefan

Seppel 11.12.2005 19:48

Moin Stefan!
zu deiner 1. Frage: Meines Erachtens nach Startet man in England immer mit dem Rechten Triebwerk egal ob Airbus oder Boeing. Mehr ist mir dazu erst mal nicht bekannt!

zu deiner 2. Frage: die klappen Einstellungen hängen beim Airbus immer vom Gewicht ab. Ein Standart wert ist Stellung 2!

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen wenn mir noch was Einfällt Schreibe ich dir noch mal!

Grüsse aus Berlin
Seppel

Hoca 11.12.2005 19:55

Zitat:

die klappen Einstellungen hängen beim Airbus immer vom Gewicht ab. Ein Standart wert ist Stellung 2!
das ist so nicht ganz richtig. Bei dem A320 ist die meißt benuzte Taekoff CONF 1+F, so wie es Stefan schon vermutete.
Bei den größeren A330/340 ist Flap 2 die meißt benuzte Konfiguarion für den Takeoff.

mfg Erkin

Seppel 11.12.2005 20:55

gut da hast du recht ich hab mich auch mehr auf die A330 und A340 bezogen weil ich mit den halt immer Fliege das es da so grosse Unterschiede gibt wusst ich nicht Sorry :o

Grüsse Seppel

EFP055 17.12.2005 01:22

Der Triebwerkstart ist bestimmt durch entweder Vorgaben am Flughafen (z.B. Triebwerke von rechts starten, da Passagierbrücke links, Arbeiter,...) ansonsten wie es die Airline vorschreibt. Ich würde auch von rechts starten weil dort wichtigere Systeme des Flugzeuges mit gekoppelt sind.

Flaps:
Leicht/lange Piste: Flap 1+f
leicht/kurze Piste: Flap 2
schwer/mittellange bis kurze Piste: Flap 3

Das ist jetzt nur ne gaaaaaaaaanz grobe Richtlinie, für Flugsimulation reicht es aus.
MFG

fs9pilot 17.12.2005 09:56

wie kann man die flaps so einstellen? mit welcher tastenkombination?

StefanS 17.12.2005 10:14

vor dem Start stellst du die Klappen auf 1. Dort fährt er dann die Flaps und Slats automatisch in diese Startporition. (Flaps 1+F)Ich glaube die Tastenkombination ist F7 oder F6. Habe die Tasten umprogramiert deshalb weiss ichs nicht mehr so genau.

Gruß, Stefan

turbopropper 17.12.2005 12:20

Einfach einmal F7 (Standardkonfiguration) drücken, das reicht. Sobald der Airbus nach dem Start eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht hat (200 Knoten?) fahren die Flaps automatisch ein und es verbleiben nur noch die ausgefahrenen Slats bzw. Spoiler, die dann meines Wissens nach manuell eingefahren werden (F6 oder F5). Airbuskenner, bitte berichtigen, falls ich mist erzähle, aber ich bin mir "relativ" sicher:rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag