WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Altes Real Cockpit (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=180035)

goflight 06.12.2005 11:57

Altes Real Cockpit
 
Ein Herzliches Hallöle und schönen Nikolaus...

Hab mal ne Frage kann man sich von irgendeiner Firma ein altes Cockpit einer 737-400 von einem Flugzeugfriedhof bringen lassen?

UNd wie teuer wär das ganze, habe das ja schon man manchen gesehen.

Gruß
Christopher "goflight":engel:

Sims 06.12.2005 17:00

Hallo Christopher ;),

ich habe mich auch letztens mit dem Thema befasst und bin am Ende zu einem eindeutigen Nein gekommen, wie auch schon ein paar Gründe in dem thread geannt worden sind (http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=180748)Also ich würde dir empfehlen, wenn du wirklich den Platz. Lust und Zeit zum Homecockpit hast, das du die Shell dann selber baust. Weil die Teile dann auch selber alt sind, muffig sind und es schwer ist die wieder herzurichten. Also bestimmte Firmen in Deutschland kenne ich jetzt keine. In den Staaten wirds sicherlich viele so geben und auf deinen angesprochenen Flugzeugfriedhöfen und du kannst dir auch sicherlich eine zukommen lassen, wobei dann der Transport denke ich sehr teuer wird. Und wenn du selber baust bist du ja dein ''Herr'' :) also so denke ich darrüber ;)...

Gruß Simon

Mathew 07.12.2005 07:12

Hi,

schau mal bei www.cockpitsonic.de

Dort bekommst Du eine komplette B737 shell mit Interieur - kostet nicht mehr als der Versand einer RealBoeing von Übersee...

Mathias

goflight 07.12.2005 23:30

Danke schon mal für die Antworten.

Das Problem ist ich will mein Cockpit draußen aufstellen und mit einem "Holzschuppen" umbauen da ich nicht den Platz drinnen habe. Wenn ich das selber baue ist die Frage der dichtigkeit und wie ich das mit der Visualisierung mache.

Hat sowas schon mal einer gemacht?

Gruß
Goflight

Sims 08.12.2005 14:04

Hmm..das ist dann natürlich nochmals schwerer, also ich weiß ja net was du dir mit dem Umbauen von einem Holzschuppen verstehst? Eher so schuppenmäßig oder Gartenhausäßig das dann auch einen Boden besitz, weil sonst wird das denke ich nichts, denn ich meine das ganze ist dann icht Witterungsfest und die ganze Elektronik und wie du auch sagst die Visualisierung und das Holz, wie auch bei einem Echten Cockpit wird nach der Zeit modrig(denke ich). Also das würde ich jetzt nicht unbedingt empfehlen.

Gruß Simon

Dirkce 08.12.2005 16:06

Denk auch an Wärme und Kälte. Wenn du bei jetziger Jahreszeit einen Rechner nach draußen stellst ( von der feuchtigkeit mal abgesehen), kühlt dieser aus. Wenn du diesen dann einschaltest passiert, wenn du Glück hast, die ersten Minuten nichts, aber sobald der Rechner warm wird setzt sich Schwitzwasser auf allen Teilen ab.
Das ist auch der Grund, warum wir, wenn wir neue Server bekommen diese mindestens 2 Tage im Rechenzentrum stehen lassen bevor wir diese in Betrieb nehmen. Testen kannst du dieses so: Nimm einen Spiegel oder ein Stück Metall, pack dieses wasserdicht ein. und leg es über Nacht nach draußen. Dann rein in die gute Stube und die Verpackung ab. Nach spätestens 2 Minuten ist dieses Teil klitschnass.

Also wenn dein Schuppen einigermasen warm (15-28C) und trocken ist geht es. Ansonsten würde ich es nicht empfehlen

Gruss

Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag