WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Open Source Add-On (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=179977)

Snoopy1972 05.12.2005 18:43

Open Source Add-On
 
Hallo zusammen,

nachdem ich mir in der letzen Zeit viele Gedanken über die Entwicklung von neuen realistischen Flugzeugen gemacht habe, stelle ich mir die Frage, ob es nicht möglich ist ein Add-On als Open Source zu entwickeln.

Dabei können viele Ihre Erfahrungen einfliessen lassen und auch neue Designer gewonnen werden, die sich bisher noch nicht rangetraut haben. Aber wie ist es doch so oft, wenn der Stein ins Rollen gekommen ist, gibt es kein halten mehr :-)

Wäre doch super wenn jeder Zugriff auf den System und Gauge Source Code hätte und diesen verändern oder verbessern könnte. Das gleiche für das 3D Modell usw.. Ich denke, dass man so was tolles zu Stande bringen könnte und ein extrem gutes Add-On entstehen würde. Zusammen ist man stark. Ich bin der Meinung, dass das hier sehr zutreffend wäre.

Es könnten Open Source Gruppen für unterschiedlichste Flugzeuge enstehen. GA Flieger, Turboprops, Jets etc.

Was haltet ihr von dieser Idee oder gibt es sowas schon??

Viele Grüße
Pete

Schulli 05.12.2005 18:48

also ich find die idee super! bin auf jeden fall dabei!

Captain Lars 05.12.2005 23:43

So, und wie weit bist du mit dem Panel der Global Express?:D

Schulli 06.12.2005 09:07

ich arbeite dran! wirklich! aber wie du schon auf unserer page geschrieben hast, machen wir das ja neben unserem zeitraubendem hauptjob. und die familie will ja auch noch ab&zu was von einem haben...

harry3 06.12.2005 19:51

XML Gauges sind von Haus aus Open Source.

Bei C Gauges wäre es natürlich auch super, wenn die Entwickler Einblick in ihre Gauges gewähren würden. Leider ist das aber sehr selten der Fall.
In manchen Sparten ist es Gang und Gebe dass mit dem Programm auch der Source Code mitgeliefert wird(z.B. die Programme für die Texas Instruments Rechner). Bei der Flugsimulation hat sich das leider nicht so eingebürgert.

Es kann sich ja jeder, der will, in Zukunft vornehmen, dem fertigen Add on auch die "Rohdaten" mitzuliefern.(also 3dmax Dateien, C Dateien,...). Das wäre schon mal ein Anfang!


Grüße,
Harri

Snoopy1972 06.12.2005 21:07

Hallo Schulli,

Danke für Dein Interesse :-)

Hallo Harri,

da hast Du wohl recht. Ich sehe hier auch eine geringe Resonanz auf diese Idee. Hatte mir am Anfang mehr versprochen, aber schon als ich dieses Thema gepostet habe kamen mir Zweifel.

Schade eigentlich, denn ich denke da könnte richtig was draus werden, wenn man mal den kommerziellen Aspekt außer Acht läßt.

Wäre schon toll, wenn man da was auf die Beine stellen könnte. Aber wie gesagt, mittlerweile habe ich da meine Zweifel. Also bleibt doch nur die Entwicklung im stillen Kämmerlein oder in einem kleinen Team, ohne das man sein "Insider" Wissen Preis gibt. Dabei führt Wissentransfer zu Entwicklung und neuen innovativen Konzepten und nicht zum Stillstand. Vielleicht stehe ich da mit meiner Meinung aber auch allein.

Würde mich jedenfalls freuen, wenn jemand ein tolles Add-On produziert hätte und das als Open Source für alle zur Verfügung stellt.

Viele Grüße
Pete

EduHir 06.12.2005 22:33

Das B727 - Panel vom Richard Probst ist praktisch Open Source. Bei der letzten Ausgabe hat er den Quellcode mitgeliefert.

Und nach dem der Harry meint, XML ist Open Source, so schau dir die Panel vom Matthias Lieberecht an.
Oder Simon Topmann's A300 Panel.

Dann gibts eine 707 Open Source.

Eine Frage: Willst du ein Projekt starten oder suchst nur Informationen??

edi

Schulli 07.12.2005 07:14

ich denke, es wäre auch wichtig für die, die an dem open source project mitarbeiten wollen, daß man sowas wie eine art fundus anlegt. da kann man dann sachen austauschen, die man rausgefunden hat und die andere auch interessieren würden, zb. codeschnipsel zu bestimmten gaugeproblemen oder sinnvolle änderungen an der aircraft.cfg. dann braucht man nicht immer zig hunderte andere gauges durchsuchen, um herauszufinden, wie es andere machen. gerade bei öfters verwendeten sachen.

DonPanoz 07.12.2005 15:18

Re: Open Source Add-On
 
Zitat:

Original geschrieben von Snoopy1972
Es könnten Open Source Gruppen für unterschiedlichste Flugzeuge enstehen. GA Flieger, Turboprops, Jets etc.
...und vielleicht Oldtimer. Ja, so einer Community würde ich auch gerne angehören. Gemeinsam Dinge entwickeln und Lösungen entwerfen geht natürlich über Foren auch. Aber ich finde die Idee gut.

harry3 07.12.2005 16:10

Wenn jmd. eine Seite erstellt wo man Codeschnipsel zu bestimmten Problemen hochladen kann würde ich natürlich dort auch meine Sachen raufladen. Hab zwar keine weltbewegenden Erfindungen gemacht, aber die typischen Alltagsgauges können ja auch helfen!


Grüße,
Harri


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag