![]() |
WElches GeForce 6150 -Board?
Zur Auswahl stehen (meines Wissens):
ASUS A8N-VM CSM, GeForce 6150/MCP430 Gigabyte GA-K8N51PVMT-9, GeForce 6150/MCP430 Ich hätte gerne ein Feedback über dieses Board. Es soll in einen Office-Pc der ab und zu auch für Skype Bildbearbeitung alte Spiele (DOOM I, II, Commandos 2) missbraucht wird. |
z.b. auch
Albatron KM51PV es kommen laufend neue boards von diversen herstellern. die dinger sind sicherlich noch viel zu neu um wirklich konkret etwas ausser der datenangaben sagen zu können. ihmo - kunde - betatester los.......... ihmo - wenn die dinger nur halbwegs das halten was sie versprechen und das werden sie wohl, kannst du für dein anforderungsprofil kaum was falsch machen. |
ich hab jetzt einen Chieftectower mit 340 Watt Netzteil.
Brauche ich da ein neues oder ist das vorhandene ausreichend? Bei der Beschreibung des Mainboards stehe "ATX 2.0 Netzteil erforderlich". Mit dieser Bezeichnung kann ich nicht wirklich ´was anfangen. |
Für die Anforderungen würde ich einfach den Preis und die Ausstattung als ausschlaggebend annehmen.
|
Du brauchst kein neues Gehäuse. Das Mobo braucht einen 24poligen NT-Anschluss. Es gibt aber auch Adapter für ältere NTs.
Würde es nicht auch ein 6100 Mobo tun, oder brauchst DVI? |
Zitat:
Der Preisunterschied zwischen 6100 und 6150 ist eher gering, die Vorteile nicht zu unterschätzen. Es ist nicht nur der DVI-Ausgang: Der Takt ist höher, ein Videobeschleuniger ist integriert, Firewire, .... |
http://www.au-ja.de/review-gf6100-1.phtml
http://www.hartware.de/news_38547.html Hier hast du die wesentlichsten Unterschiede. Am besten wäre der 6150er. |
Seit neuem baut ATI auch mobo chipsätze:
http://www.geizhals.at/a134396.html |
|
ATI muss wohl noch ein bisschen üben ;-)
Gibt diverse Beiträge hier und auch in Testberichten dass die USB geschwindigkeit der ATI Chipsätze grottenschlecht ist. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag