![]() |
Was haltet ihr von Laptops als Homeserver?
So habe es jemandem hier im Forum gleich gemacht und von gestern auf heute Gentoo auf nem Laptop installiert.
Dieser fungiert in Zukunft als Webserver, Chatserver, ev. Audiostreamingserver und als Storage fuer Daten. Notebook ist etwas ueberdimensioniert fuer die Zwecke <P4 2Ghz>...Die Marke verrate ich nicht, aber koennt mal fuer mich beten dass es lange den Dauerbetrieb durchhaelt :D 512 MB Ram, shared Graka, 40GB Platte, 20 externe USB Platte fuer Notfall, Cd/Combo, und was man sonst noch nicht fuer die Zwecke braucht ;-) Stromverbrauch wohl hoechstens bei 40 Watt im Normalbetrieb. Kommt im Laufe der naechsten Woche in den Einsatz. Also ich finds gehl so als Homeserver! :-) |
Notebook an sich -> Geldverschwendung, wenns allerdings ein altes P2 mobile Ding ist, wo alles passiv rennt und max. 1 mechanisches Teil (Festplatte) drann hängt... wieso nicht
pong |
natuerlich sollts n altes sein fuer die Zwecke :-)
Aber hab das fuer guenstig bekommen und muss schon sagen n netter unterschied zu bemerken zwischen meinem alten 500MhZ Rechner und dem Notebook. Im Kernel kann man ja alles abtoeten was man nicht braucht, wie Touchpad, CD/Rom, und andre Sinnlosigkeiten :-) Und irgendwie geil nicht mehr nen Monitor extra da stehen zu haben und n Gehaeuse. Natuerlich kein Vergleich mit server Racks...klar. |
Also - einen P4 als Webserver einzusetzen ist eine Verschwendung sondergleichen.
Ziel daran ein Notebook als Server zu 'mißbrauchen' liegt da eig. darin, ein möglichst lautloses, passiv kühlbares und stromsparendes System zu haben. Btw. was spricht eig. gegen ein Serverrack voller Notebooks? :D just my 2 cents... |
wenns ein gericom ist wirds den dauerbetrieb wohl kaum überleben vor allem wenn eine desktop cpu verbaut ist. Das überlebt ja kaum denn normalbetrieb.
Grunsätzlich haben notebooks als server schon vorteile gegenüber anderen "servern" zb. durch das eingebaute usv. In brandfall ist es natürlich auch fein den server einfach einzupacken und mitzunehmen. Die dinger müssen allerdings gut konstruiert sein, gericom und co. in denen alle komponenten aufgrund mangelnder kühlung aufgeizt werden und somit künstlich gealtert werden sind da sicher nicht optimal. |
Zitat:
von lautlos ist das laaaange entfernt. und was bitte ist "gehl" :confused: |
das mit der eingebauten "USV" im lapi hat natürlich was ;) aber da müsst noch ein externes raid dazu, damit genügend platz vorhaden ist :p
|
ich finde die idee nicht so gut, erstens wegend er schon angesprochenen stabilität und wohl kaum ein laptop aus 24/7 dauerbetrieb ausgelegt ist.
zweitens wird bei laptops oft das netzteil sehr heiß wenn er länger läuft. ich würde nicht darauf schwören dass dieses 2 wochen dauerbetrieb aushält. DeepB |
Also ich hab ein Gericom Blockbuster Notebook 1 Jahr und 2 Monate im Dauerbetrieb gehabt als Desktopersatz. Und es lief ohne Probeme. Habs aber dann verkauft weil ich mir n andres zulegte.
|
hab mir ein board (groesse ca zigarettenschachtel) mit einem amd geode bestellt.
500mhz, 256mb ram. cf card slot, vga, audio, 4xusb. braucht 6w :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag