WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   LaTeX-Editor (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=179748)

Erechtheus 02.12.2005 19:49

LaTeX-Editor
 
Hi! Ich wollte fragen ob mir jemand einen freien LaTeX-Editor empfehlen kann?

holzi 02.12.2005 20:03

http://www.latexeditor.org/
http://texlipse.sourceforge.net/
http://www.miktex.org/
http://www.tug.org/teTeX/
http://www.lyx.org/

schlitzer 04.12.2005 00:51

es kann nur einen geben:

emacs.

Marc 04.12.2005 13:02

Hallo Holzi, sind Miktex und TeTex nicht eigentlich eher LaTeX-Distrubutionen und weniger Editoren? :-)

Erechtheus, Win, Mac oder Linux? Wenn du Neuling bist und schnell erste Erfolge erzielen willst, halte ich TeXnicCenter für gut. Es entspricht einfach am ehesten gängigen Konventionen. www.toolscenter.org

Wenn du wirklich richtig tief eintauchen willst, ist sicherlich XEmacs mit der AUCTex-Erweiterung ultimativ. Aber Vorsicht: XEmacs wandelt in Bezug auf Windows- (und eigentlich auch Linux-)Konventionen dermaßen fernab jeglicher eingetrener Pfade, dass es eine ziemliche Qual ist, umzulernen. XEmacs mit der AUCTex-Erweiterung ist extrem mächtig, aber wenn du sowohl überhaupt erst einmal LaTeX lernen muss, und dann auch mnch XEmacs in den Griff kriegen willst und dann schließlich noch AUCTex verstehen willst, ist das zu viel.

Ich habe ein Buch (~ 250 Seiten) mit LaTeX gemacht, und es war die beste Einscheidung überhaupt, keine herkömmliche Textverarbeitet zu nutzen. Mit LaTeX undTeXnicCenter kam ich gut zurecht. XEmacs mit der AUCTex-Erweiterung schaue habe ich mir inzwischen auch angeschaut, aber es ist einfach sehr viel. Übrigens: Falls du Bibtex, die Literaturverwaltung für wissenschaftliche Arbeiten nutzen willst: Jabref ist ein geniales und immer weiter entwickeltes Tool.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag