![]() |
Dll extract Schema
Hello,
bräuchte bitte Hilfe vom ganzen WCM Forum. Ich hab eine DLL datei in der mein DomainModell abgebildet ist und weil das gerade in der Entwicklung ist und sich das ständig ändert, ich aber jetzt schon Testdaten brauche wollte ich das ganz DomainModell in ein xsd Schema packen. Aus diesem Schema dann via InfoPath ein Formular für die Eingabe der Testdaten erstellen lassen. leider bin ich dabei auf diverse Probleme gestoßen: Constructurs dürfen nur parameterlos sein Properties nur read/write, read-only werden ignoriert und und und.. Und nun brauche ich eure hilfe um die Daten über das Domain Modell, welches noch "flexible" ist, in das System einzubringen. Mein Ziel ist es die Daten über das DomainModell, weil ich daher die Datenstrukur weiß, in meine DB einzutragen. Ich arbeite mit VisualStudio 2005, SQL Server 2005 und allem was mir noch helfen kann :-) Ich bitte um rat und tat, grafuzzi |
Zitat:
ich repräsentiere zwar nicht das "ganze WCM forum", aber ich versuchs mal. Was meinst du mit "domain model"? nachdem du VS 2005 erwähnst - vermutlich also auf der .net plattform arbeitest - meinst du damit die assembly metadaten? -> diese kann man über reflection abfragen. ein tool, mit dem man das machen kann: .net reflector zu finden auf http://www.aisto.com/roeder/dotnet/ oder geht es dir dabei um ein datenbankmodell? d.h. willst du ein object persistence framework, dass klassen aus deiner dll in einer datenbank persistieren kann? erklär mal genauer, was du machen willst. fg -hannes |
Danke ermal für deine Antwort.
Mit DomainModel meine ich eine Schicht die mir die Implementierungslogik abbildet, diese greift dann über einen DataLayer auf die DB zu. Ja ich arbeite mit VS2005 in C# mit dem Framework 2 Danke für das Tool werde das heute gleich mal austesten, auf jeden Fall ist es so das ich die Struktur des DomainModel für die Befüllung der DB brauche, weil sich leider die Struktur des DomainModel ändern kann (weil es gerade entwickelt wird) würde ich gerne die Struktur immer dynamisch erzeugen. bin gerade dabei das ganze mittels Framework 2 xmlSerilization zu versuchen aber da gibt es leider ein paar Einschränkungen und deshalb funkt das nicht so, wei gedacht -> d.h. willst du ein object persistence framework, dass klassen -> aus deiner dll in einer datenbank persistieren kann? naja es sind nicht direkt die Klassen, aber durch die Klassen, Methoden, Fields und Properties kann ich dann die instanzierten Objekte in die DB schreiben |
hi,
du meinst mit "domainmodell" also die sogenannten "business objects", also die klassen, die in deinem programm die logik abbilden/implementieren? Im Visual Studio kannst du ein Klasendiagramm erstellen - in diesem sieht man, welche Klasse eine andere verwendet (composition pattern), welche Klasse welche Interfaces implementiert, wie die Vererbungshierachie ist usw. Geh ich richtig in der Annahme, dass du diese Informationen in einer DB abbilden willst? Durch Implementierung des XMLSerializeable Interfaces kannst du eine Klasse als XML woauchimmerhin speichern (serialisieren), so kannst du aber nur die Daten einer Klasse persistieren, nicht die Zusammenhänge zwischen mehreren Klassen. ...ich befürchte, ich hab noch immer nicht ganz kapiert, was du eigentlich machen willst - erklär mal deinen anwendungsfall genauer - also warum du was machen willst. fg -hannes |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag