![]() |
Dualboard ASRock S775
bei dem unten beschrieben board gibt es PCIe und AGP, sind hier leistungseinbusen zu erwarten wenn man eine AGP graka verwendet, da im bericht folgendes steht
Zitat:
gibt es noch sonstige dinge die euch ev negativ auffallen? hier noch der TESTBERICHT von dem board, und der HERSTELLERLINK hab schon mehrmals asrock mobos verbaut und bin eigentlich sehr zufrieden damit ... TIA |
Zitat:
Nur PCI-E wird ausgebremst! MfG CzEcZe |
wende dich bei asrock fragen am besten an dieses forum:
www.pc-treiber.net dort gibts die richtigen spezialisten für die asrock boards, die eigentlich fast immer helfen können. im test steht eigentlich nur, dass der pci-e mit 4 lanes angebunden ist. ob man da wirklich einen geschwindigkeitsverlsut feststellen kann, ist zu bezweifeln (außer in benchmarks). ist der agp.port ein echter, oder nur so ein imitat welches über den pci-bus (so wie ein gewissen msi-board) angebunden ist? |
Aus einem Test über dieses Bord kann man folgendes nachlesen:
Zitat:
MfG CzEcZe |
also kann man uneingeschränkt eine AGP benutzen aber eine PCIe (wenn nicht getestet) nicht ?
|
AGP volle Geschwindigkeit
PCI-E ist nur ein "bißchen" langsamer, aber wieviel das ausmacht (wahrscheinlich nur ein paar Prozent) weiß man noch nicht. da gibts auch noch eine liste, was unterstützt wird beim PCI-E: http://www.asrock.com/support/AGI_EX...ort%20List.htm |
die unterstützung bei PCIe bezieht sich IMHO nur auf den multi-monitor-mode, oder?
|
Schon geguckt? -> http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ghlight=asrock
AGP und PCI-E sollten in etwa gleich schnell. Das Board ist eine echte Alternative zum nForce4. |
ja, ist aber ein AMD Board, und er will anscheinend ein INTEL Board.
|
Shame on me.
Hab ich nicht mitbekommen. :D |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag