WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Lüfter nervt extrem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=179228)

Janicki 26.11.2005 07:37

Lüfter nervt extrem
 
Hallo Leute
Ich habe einen PC von HP den K774. Ein guter Rechner.
Er ist so eingestellt das seine Lüftung leise geht wenn keine Belastung da ist. Geht es aber um POWER dann dreht der Lüfter hoch.
Bei der Flugsimulation braucht der Rechner POWER und nach etwa 5 Minuten dreht er dann auf. Das ist wirklich und ich bin nicht prüde, aber das ist zu laut!
Was kann man machen, damit diese elende Lüfterheulen leiser wird?
ich möchte keine Wasserkühlung einbauen, dazu habe ich null Ahnung. Aber was macht man da?
Kauft man sich einen leiseren Lüfter? Aber auf der Verpackung steht nicht drauf das "dieser Lüfter leise ist aber sehr gut ist" .....
Ich weiß mir nicht mehr zu helfen.
Habt Ihr da eine Idee?
Nette Grüße vom Jörg

alfora 26.11.2005 07:55

Du musst vor allem einmal genau prüfen, WELCHER Lüfter so laut ist. Es gibt ja in den meisten Fällen nicht nur einen Lüfter sondern mehrere:

* Netzteil
* CPU
* Northbridge
* Graphikkarte
* Gehäuse

Grundsätzlich ist ein großer Lüfter eher leise weil er ja mit geringer Umdrehungsgeschwindigkeit die gleiche Luftmenge befördern kann wie ein kleiner Lüfter mit höherer Drehzahl.

Das Geräusch wird dann noch von der Bauweise der Lüfter, den Lagern und eventuellen Hindernissen (Blechgitter) beeinflusst.

Bei schlechten Lüftern kann es ausreichend sein, den alten durch einen neuen, besseren auszutauschen. Bei kleinen Lüftern ist das aber meistens sinnlos weil die wimmern alle. :-)

Bei einem Hitzeproblem kann es auch sinnvoll sein, zusätzliche, große Lüfter mit niedriger Drehzahl einzubauen die den Luftstrom zu den heißen Bauteilen leiten. Das kann ausreichend sein, dass die Temperaturkontrolle gar nicht mehr auf hohe Drehzahl schaltet.

Das alles hängt aber sehr stark vom Rechnergehäuse ab und wie "aufgeräumt" es drinnen zugeht. Wenn dort alle Kabel wie im Dschungel von der Decke baumeln dann sollte man vielleicht einmal dort ansetzen und alles aus dem Weg räumen, was den Luftstrom stören könnte.

Janicki 26.11.2005 08:56

Antwort
 
Hallo Alex
Danke für die umfassende Antwort.
Ich hab die Kiste Mal aufgemacht und es ist der große Lüfter der direkt auf der CPU drauf steckt. Von dem Lüfter geht solch sagen wir mal offener PLasteschacht zur PC Außenwand, damit die Luft wohl da gleich raus oder rein kann, macht man da die Seitenwand drauf vom PC dann ist an der Seitenwand ein Gitter (was fast zugestaubt war) und da kommt der Luftstrom durch.
Ich denke durch die Lösung, das am Lüfter direkt solch Viereckiges Rohr zur Seitenwand geht, ist das wie ein Tricher oder ne Sprechtüte und dreht der Lüfter dann hoch, dann wird das Geräusch noch verstärkt und das Ding röhrt wie ein Fön meiner Frau.
Eigendlich ne saubere Lösung, das die Kühlluft oder Abluft nicht innen bleibt im Gehäuse, aber mit diesem Trichter zur Außenwand ist es schon echt laut.
Nette Grüße vom Jörg

SCHLECKER 26.11.2005 09:14

Guter Tipp: Versuch´s mal mit einem "Low Noise" Lüfter. Die von Arctic Cooling sind da ganz gut und auch schön leise.
Immerhin presst schon der billigste für 5 Euro 55qm/² Luft pro stunde durch die Kühlrippen.


Grüße Marc

Janicki 26.11.2005 09:18

Dreck
 
Nun nachdem ich den ganzen Staub vom seitlichen Lüftungsgitter entfernt habe, dreht der Lüfter nicht mehr sofort hoch wenn ich den Flusi starte. Jetzt ist er verdächtig leise.
Ich schau mich Mal um nach solch Teil wie oben beschrieben, vielleicht auch zusätzlich...
Jörg

Alladin 26.11.2005 10:01

Jörg, schraub mal die Kiste auf und schau Dir das Lüfterblatt vom Prozzikühler an. Das setzt sich auch gerne mit Staub voll und grad wenn dort an den Blattenden Belag ist, wird der Luftstrom und damit die Kühlung gestört und er dreht wieder mehr als nötig. Auch mal die Kühlrippen anschaun und ausblasen oder mit einem feinen Pinsel reinigen. Das wirkt mitunter Wunder.;) Das solltest Du am besten bei allen Lüftern machen. Grad auch die Grafikkarte!

nadie 26.11.2005 10:07

ist doch ganz easy
 
du brauchst keinen anderen Lüfter:

Ist doch ganz easy, nur den Lüfter regelmäßig reinigen, schon kann er genügend Luft durchsetzen um die Kühlung sicherzustellen, dann wird er auch nicht mehr in der Drehzahl hochgeregelt.

Es gibt Untersucheungen, die belegen, dass auch die Lüfterflügel selbst staubfrei sein sollten.
Das beeinflußt angeblich stark die Effektivität des Lüfters.

Rauhe Oberfläche contra glatte Oberfläche, das kennen wir ja zur Genüge vom Segelfliegen! (also könnte was dran sein an sauberen Lüfterflügeln) :eek:

:hallo:
Ned

Janicki 26.11.2005 10:12

Danke
 
Danke Jungs.... bin beim Rechner-Großputz...
Jörg;)

D-MIKA 27.11.2005 03:03

eine Flasche getrocknete Pressluft besorgen und gelegentlich mal den PC entstauben :-)

Oliver H. 27.11.2005 09:10

Hallo Simmer !

ich bin mal so frech und stell hier meine Frage mit ein.

Bei mir ist es der Lüfter auf der Northbridge eines ASUS A8NE-FM (Siemens-Scaleo). Den würde ich gerne wechseln aber wo gibt es so einen Northbridge-Lüfter ? Bei alternate.de habe ich nichts gefunden und über Google kommt man nur an PC bzw. Motherboard Testberichte.

Gruß Oliver


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag