![]() |
LDS 767 Treibstoffplanungsproblem.
Ich habe mir folgende Treibstoffplanungstools angeschaut:
- Tarik Sharkawy "B767 Fuel Calculator (Version 1.0)" (A) - Emilio Salceda "Quick Fuel Planner (Version 2.0)" (B) - Mike Jamieson "JETPLAN 767 V6 (Version 6)" (C) - Rob van Leest "767 fuelsheet version 2.31beta" (D) NAM: 776 nm ZFW: 260000 lbs Flughöhe: FL360 Hier der berechnete Enroute Fuel Burn (ohne Taxifuel, ohne Alternate Fuel, Holding Fuel etc.): (A) 19236 (B) 17094 (C) 19204 (D) 26349 (bei CI=1800, ergibt Cruise Mach von 0,797) (A): Tool sehr einfach bedienbar. Keine Triebwerksangabe. (B): Weder Flughöhe noch Gewicht in die Berechnung einbezogen, keine Triebwerksangabe. (C): keine Berücksichtigung Gewicht und Flughöhe. GE-Triebwerke als Berechnungsgrundlage. Boeing 767-300/400 (D): Tool sieht sehr vollständig aus, CI schein jedoch entwas aus dem Rahmen zu fallen, keine Triebwerksangabe. Reale verbräuche (ohne Taxifuel), ermittelt aus dem Protokoll von FSPassengers: Zwischen 22500 und 24500 lbs, allerdings EINSCHLIESSLICH Taxifuel. Frage nun: Welches Tool rechnet nun "am korrektesten"? Ich bin bezüglich Spritberechnung etwas irritiert... wie und womit berechnet ihr eure Verbräuche (bitte keine Paywaytools angeben, und wenn: Welche Ergebnisse bringen für den 776 NAM Trip als reinen Fuel Burn für Enroute ohne Taxi, ohne Alternate?)? Wenn ich mit dem sehr elaboriert erscheinenden Fuel Planner von Rob van Leest arbeite (habe ich bisher immer gemacht) bleiben immer 20000-30000lbs im Tank übrig, statt der vorausberechneten ca. 10000lbs. Bodo |
ich machs ganz einfach: FMC programmieren (Route, Flughöhe, CI etc.) dann schauen was das FMC bezüglich FOB am Zielairport sagt und entsprechend nachtanken oder abzapfen :rolleyes:
|
Re: LDS 767 Treibstoffplanungsproblem.
Zitat:
|
Habe die Route jetzt leider nicht da, würde aber auch wahrscheinlich nicht viel bringend, weil ich die Winde nicht mehr schriftlich habe.
Ich weiss nur noch, es waren 776 Airmiles (und die geplanten Winde passten mit denen im Sim sehr sehr gut überein. Nie mehr als 5 Grad und 5 Knoten Abweichung. Temperaturen waren fast ISA Standard (bis auf 2-3 Grad). Wäre nett wenn du einfach irgendeine Route versuchen würdest die um die 750-800nm lang ist (DCT), und einfach ohne Winde planst (also Nullwind, denn ich habe ja Airmiles gerechnet). Danke im Vorraus, das wäre mich eine große Hilfe. @Maddin, ja das ist in der Tat möglich, den wenn man die Eingaben alle korrekt macht, dann ist die Prediction des FMC ist schon echt gut. Allerdings weiss ich ja, dass die echten Piloten ja auch vorher ne Fuel calculation bekommen... und das kann ich gefühlsmäßig nicht ausschalten (d.h. mir wird klar: Ich sitze vorm Rechner). Realitätsverlust in Real macht Realitätsgewinn im Flusi :) |
Wie gesagt, die FUEL Prediction des FMC ist ganz OK.
Daher habe ich mal ein paar Daten für ein GW von 301100lbs und eine Route von 967nm bei einem Cost Index 50 ausgerechnet. Das Bild zeigt die Verbrauchstabelle. Kann mir einer erklären, was da in den Fettgedruckten Zeilen vorgeht? War bei ca. 33000 ft nicht irgendwas in der Atmosphäre besonders? Ich meine mich dran zu erinnern, dass da oben irgendwo es nicht mehr kälter wird oder sowas... vielleicht daher der Effekt? |
Wo bekomm ich die einzelnen Programme? Also nciht alle bei Avsim.
|
hallo bodo,
der "fehlende" fuelplanner ist auch meiner meinung nach eines der wenigen mankos der levelD. ich verwende "Rob van Leest "767 fuelsheet version 2.31beta" (D)" da hier zumindest anscheinend die meisten notwendigen parameter zur berechnung hergenommen werden. richtig glücklich damit bin ich aber nicht, da auch bei mir immer einiges zuviel drinnen ist. abhängig von deinem ZFW (bei mir immer 130 t und mehr) ist dann die spanne zum MLW oft nicht gross genug für solche ungenauen fuel-werte. bei einer langstrecke hätte ich mit diesem fuelplanner doch ärgere bedenken (allerdings keine erfahrung mit mehr als 3,5 std) auf kurzstrecken komm ich mit "schätzen" = erfahrungswerten meist besser hin was quasi den varianten a,b und c entspricht. das FMC verwende ich auch, allerdings nur zur kontrolle. am liebsten würde ich den sprit kompl. manuell berechnen, dafür bräuchte ich aber alle parameter, die ich bis jetzt leider nicht finden konnte - vielleicht kann mir jemand diese werte für die 767-300 besorgen bzw. mailen? wenn das dann besser klappt, würde ich, darauf basierend, versuchen einen FP zusamenzubasteln.... zu deinem bsp.: mein "schätzwert" ;-) 10t 1t 10t also insg. 21t, lg stefan @ nico, die genannten FP's findest du hier: http://www.ldsflyingclub.com hier: http://www.leveldsim.com/forums oder hier: http://www.speedbirdonline.co.uk oder bei: http://www.avsim.com |
Ich habe mir inzwischen einen Fuel Planner aufgrund einer realen Tabelle bei www.smartcockpit.org (oder com?) zusammengebaut. Es ist eine Exceltabelle. Ich lade die mal Donnerstag oder Freitag bei AVSIM hoch... die könnt ihr dann auch mal probieren. Bei mir funzt Sie ganz ordentlich. Auf einem 2-Stunden-Flug habe ich Abweichungen zwischen 0 und 2000 lbs, dabei habe ich aber nie geprüft, ob die Winde etc. mit meinen Schätzungen bzw. den Windkarten gut übereinstimmen. Ich habe wohl mal einen 9 Stunden Flug gemacht, da lag die Abweichung bei 1500 lbs und ich habe 9 Stunden lang aus Langeweile geprüft, ob der Wind im FS auch mit dem auf der Karte übereinstimmt (den Wind aus den Karten nehme ich immer, um von meinen NM auf NAM (nautical airmiles) zu kommen, die brauche ich nämlich für die Spritberechnung).
Dann kann man noch einen BIAS angeben um das alles noch etwas anzupassen wenn nötig. Zudem gibt mir der Fuelplanner alle Gewichte (TOW, LAW, ZFW (Beladung muss eingegeben werden), etc.). So sehe ich dann von Anfang an, ob's mit der Landung kompliziert wird oder nicht. Alternate Fuel wird ebenfalss berechnet aufgrund einer Entfernung zum Dest. Alternate. Bodo |
hi bodo!
danke, der link hilft auf jeden fall etwas weiter. werde auch einiges ausprobieren und halte dich auf dem laufenden lg stefan |
hi bodo!
wie versprochen halte ich dich/euch über meine fortschritte am laufenden. hab in den letzten 2 wochen auch einen fuelplanner in Excel zusammengebastelt. die abweichungen liegen etwa in der grössenordnung von deinen ergebnissen (max. +/- 1000kg zum FMC) einiges werde ich noch überarbeiten um die genauigkeit bzw. funktionalität zu erhöhen aber die vorläufige version hab ich mal zum download bereitgestellt: www.nofuel.thatssailing.com vielleicht können wir ja mal die ergebnisse vergleichen, ich glaube wir haben etwas andere ansätze bei der berechnung verwendet.... da das ganze ding noch in der "test-/entwicklungsphase" ist, hoffe ich von einigen von euch die es verwenden rückmeldungen bezgl. funktionalität und abweichung der ergebnisse zu bekommen. möglichst viele verschiedene fakten/erfahrungen würden auf jeden fall helfen die genauigkeit zu erhöhen. email findet ihr auf der website, bin auch öfters bei IVAO unterwegs (LOWW, AUA285)... wünsche guten flug Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag