![]() |
Sichere Seiten
Hallo,
ich habe das Problem, dass ich seit der Neuintallation meines PCs kaum noch auf Seiten wie web.de paypal oder ebay komme. Immer wenn ich mich einloggen möchte kommt ein timeout. Das komische ist, das es manchmal allerdings doch klappt, aber eben selten. Bei einem anderen PC der über den selben Router ins Internet geht, klappt alles einwandfrei. Ich habe auch schon einen anderen Browser probiert, das selbe Problem bleibt bestehen. gruss jankat |
Das klingt nach abgelaufenen Stammzertifikaten.
Nur jetzt wird es mit der Antwort schwierig... :rolleyes: * Für die sichere, verschlüsselte Datenübertragung wird SSL verwendet. Dafür gibt es sog. Zertifikate. * Der Aussteller eines Zertifikats "unterschreibt" mit seinem Stammzertifikat alle ausgestellten Zertifikate und bestätigt damit deren Echtheit. * Alle Zertifikate haben ein Ablaufdatum. * Wenn Deine im Browser bzw. System installierten Stammzertifikate abgelaufen sind, z.B. durch eine Neuinstallation mit einem alten System, dann können die ausgestellten, neuen Zertifikate von ebay & Co nicht verifiziert werden. Dadurch wird der Verbindungsaufbau verhindert. ABER was mich jetzt wundert ist, dass Du keine entsprechende Fehlermeldung bekommst. Eigentlich sollte ja dann der Browser sagen, was los ist und wo es ein Problem gibt. FALLS es wirklich daran liegt, dann sollte ein Update des/der Browser auf die letzte Version eigentlich reichen. |
Es gibt keine Fehlermeldung, und ich benutzte die aktuellste Version von Opera, also ich denke darana liegt es nicht. Kann es irgendwie mit der Benutzung des Routers zusammenhängen?
gruss jankat |
Zitat:
Eine lokale Firewall, die alle ausgehenden Verbindungen sperrt hast Du ja hoffentlich auch nicht, oder? |
Nein ich habe keine Firewall installiert und auch sonst keine Schutzprogramme, ausser Antivir und Adware.
gruss jankat |
Zitat:
Ich dachte Werbung ist im Forum verboten, ausserdem finde ich sowas hier im Forum unpassend - muß sich ja für dich lohnen ? Gruß Mike |
Es kann sein, dass der Popupblocker eingeschaltet ist. Versuch den unter Extras im Untermenü Internetoptionen auf der Seite Datenschutz zu Deaktivieren.
Grüße Marc |
Zitat:
Den von Dir beschriebenen Popupblocker gibt es beim MSIE und auch dort würde es im Falle eines blockierten Popups eine entsprechende Meldung geben und keinen Timeout. @jankat: Kannst Du mal probieren, Dich bei web.de über die unverschlüsselte Verbindung mit einem anderen Benutzernamen und ungültigem Passwort einzuloggen? Das soll nur testen, ob es wirklich einen Fehler mit den Zertifikaten der SSL-Verschlüsselung gibt oder ob eventuell ein Schädling die DNS-Einträge umgeleitet hat (deswegen auch der falsche Benutzername, um eine Fehlermeldung von Web.de zu provozieren und nicht den eigenen Account zu kompromitieren). Jedenfalls sollte bei dem Versuch KEIN Timeout kommen sondern eine Fehlermeldung von web.de wegen des falschen Benutzers. |
Erstma danke für deine Hilfe. Ich habe mich jetzt mit einem willkürlichen Benutzernamen und erfundenem Passwort mit einer unverschlüsselten Verbindung versucht einzuloggen. Es kommt sofort die normale web.de Meldung, dass der Login fehlgeschlagen ist.
gruss jankat |
OK, das heißt, dass WEDER ein Schädling bei Dir die DNS-Einträge geändert hat, NOCH dass bei Deinem Router oder der Internet-Verbindung allgemein etwas falsch ist.
Mir fällt nur die Zertifikatsgeschichte ein und die lässt sich leider sehr schlecht über dieses Medium hier überprüfen. Eigentlich sollte es eine entsprechende Fehlermeldung geben wenn ein Zertifikat abgelaufen ist. Du kannst auch versuchen, die Stammzertifikate von web.de manuell zu installieren. http://www3.hilfe.freemail.web.de/si.../installieren/ Sonst weiß ich leider nicht weiter, sorry. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag