WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Mit der 777 wohin?. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=179051)

Captain-Nico 23.11.2005 21:28

Mit der 777 wohin?.
 
Ich suche eine Strecke mit innerhalb Europas, wo es für beide Airports eine Freeware Szenerie gibt. Es dürfte nicht länger als 2 Stunden sein.

Gibt es eine Reale Strecke?

Ich habe German Airports 3 und German Airports 1.

Ach ich habe die PSS 777-200 LR LRF 777-300

SamyJay 23.11.2005 21:39

Ich glaub manchmal fliegt die 777 von Austrian die Strecke LOWW-EDDF

Und eien Saudia fliegt mehrmals in der Woche Genf-Frankfurt !

Marc_H 23.11.2005 21:58

Lauda fliegt die Strecke mit einer 777 :eek: - wusste ich noch nicht

Lauda flog auch einmal von LOWW nach LGKR (Korfu). Siegfried hatte sogar einen Bericht darüber geschrieben.

Captain-Nico 23.11.2005 22:01

Danke erstmal dafür geil.

Huss 23.11.2005 22:23

Re: Mit der 777 wohin?.
 
Zitat:

Original geschrieben von AirbusFan21
[b]
Gibt es eine Reale Strecke?
Hallo Nico,


In den Sommerferien wurde mit der T7 einige Urlaubsdestinationen
angeflogen:

ADB (Izmir) AYT (Antalya) MIR (Monastir) HER (Heraklion) und
natürlich "mein" Highlight: CFU (und das sogar fast jeden Sa.
morgen):

http://www.austrianaviationart.org/r...1/cfu7771.html
http://www.austrianaviationart.org/r...2/cfu7772.html

Im Prinzip kannst du so ziemlich alles anfliegen, was die Tragfähigkeit der Piste hergibt und das Terrain rundherum erlaubt
im Enginefail Fall und so um die 2000m lang ist.

Momentan fliegen die 3 T7 bei Lauda Air nur Langstrecke - und da deren Triebwerke nicht wirklich Zeit haben zum Abkühlen sind
in der Liste der am effizientest eingestezten T7 weit vor allen anderen Betreibern.

Um da eine Rotation "real" zu fliegen bist du aber pro Strecke genau eine Woche unterwegs.
Das kannst du dann 2x im Monat machen ...dafür hast du dann 15-16 Tage
Freizeit :).

Achja - hast du Deine T7 schon in die Austrian Farben umgestrichen ;)

http://www.planespotting.net/viewfil...?imageid=40815

...so sehen sie nämlich mittlerweile alle aus.......

mastersam 23.11.2005 22:45

Wie sieht denn so ein Umlauf aus? Das würde mich interessieren.

Huss 23.11.2005 23:01

Zitat:

Original geschrieben von mastersam
Wie sieht denn so ein Umlauf aus? Das würde mich interessieren.
In etwa so: (zeiten in UTC)

Sa: VIE-KUL 9:50 (10:50local)-20:45 (ca. 5Uhr morgen local) Blockzeit: ca. 10-11 std.
Di: KUL-SYD 21:55-5:50 ca.8Std Blockzeit
Mi: SYD-KUL 7:30-15:45 ca.8Std Block
Fr: KUL-VIE 16:55-5:05 (ca.6h local - Sa.) zurück

Was ich bisher nicht wusste:
in KUL zahlt man keine Landegebühren :)

Einen ähnliche Umlauf gibts VIE-SIN-MEL-SIN-VIE.

Airben 24.11.2005 10:43

Könnte in CFU auch eine 777-300ER landen?

FO Niko 24.11.2005 15:01

Jepp, wurde öfter mal von Lauda gemacht.

Sonst fliegt Lauda manchmal auch EDDM-LOWW mit der B777

Huss 24.11.2005 15:32

Zitat:

Original geschrieben von Airben
Könnte in CFU auch eine 777-300ER landen?
300er ?

Landen sicher - aber ob es die Piste von der Belastung aushält -
keine Ahnung. AUch nicht was eine B773 an Schub liefern kann
im Verhältniss zum TOW.

Bei der B772 ist man bei einer TOW von um die 210-215t irgendwo bei
full power trust - oder man kann etwas deraten wenn es drausen kühler
ist - also an der Grenze.

Typisch für diesen Flug waren voll besetzt (gegen 350 Paxe) aber eben nur 16t Sprit (ergibt um die 210t TOW herum - min T/O Fuel wären
15,5t bis LOWW)

Wenn eine Fluglinie wo landen/starten darf muß sie bei den Behörden ansuchen. Wenn es von der Belastung der Piste stimmt, ist vorzulegen, was im Ernstfall (Enginfail bei V1) gemacht wird, damit man dennoch sicher weg kann.

Das ist in INN zb. etwas schwierig - vor allem gegen Westen ;)
in CFU hat man etwas "Terrain" in Richtung Norden - wo man ins
Limit laufen kann.
Gegen Süden gehts auf jeden fall - bezw. das limitierende ist die Pistenlänge.

Weil ich s neulich rausgesucht habe und bei der Hand habe:
Die Werte für's landen bei eine B772:

Landung Flaps30 bei 180 t: Bremsweg

Bei "Good reported braking action"
Maximal manuell: 1293m
max.Auto: 1421m
Autobrake 4: 1551m 3: 1862m

Bei "medium reported braking action"
Maximal manuell: 1711m
max.Auto: 1824m
Autobrake 4: 1778m 3: 1948m

Bei "poor reported braking action"
Maximal manuell: 2164m
max.Auto: 2313m
Autobrake 4: 2220m 3: 2289m

Auswirkung der Masse:

guter Bremswirkung:
Je 5t kommen +25m dazu je 5tweniger:-13m
medium:
Je 5t kommen +40m dazu je 5tweniger:-38m
schlecht
Je 5t kommen +26m dazu je 5tweniger:-52m

Auswirkung Rückenwind/Gegenwind


guter Bremswirkung:
Je 10knt Rückenwind kommen +32-49m dazu je 10knt Gegenwind:-66 - -97m

medium:
Je 10knt Rückenwind kommen +49- 53m dazu je 10knt Gegenwind:-101m - -112m

schlecht
Je 10knt Rückenwind kommen +70m dazu je 10knt Gegenwind:-148m -
-150m


Auswirkung der Tempaeratur:

Je 10 Grad kommen 30-60 dazu oder 30-62m weniger

Auswirkung Reverser:

Good braking:
1Rev: je nach Bremsart: 2-78m dazu
kein Reverser: 6-186m

medium braking:
1Rev: je nach Bremsart: 120-224m dazu
kein Reverser: 457-596m dazu

medium braking:
1Rev: je nach Bremsart: 484-506m dazu
kein Reverser: 1620-1624m dazu

Bei einer Landung darf bei Twinjet der Bremsweg nur ohne Reverser
gerechnet sein - bei A340 /B747 darf man ihn mit 2 Reversern rechnen.....

Man sieht - das Drumherum ist viel entscheidender - ob es sich ausgeht oder nicht.

Ich hoffe es erhellt ein bisschen das "drum herum".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag