WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   ILS einfangen, manche Flieger können das, andere leider nicht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=179009)

Bernhard Klaus 23.11.2005 10:19

ILS einfangen, manche Flieger können das, andere leider nicht
 
Hallöle,
wie kann ich den Fliegern beibringen, dass sie beim Einfangen vom ILS nicht übers Ziel hinausschiessen?

Bei einigen klappt das ja problemlos, andere gurken wie wild herum. Es muss da also sicher irgendwo eine Einstellung in der aircraft.cfg geben, oder liege ich da falsch?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Rolf 23.11.2005 11:22

Hallo Klaus!
Beim intercepten sind schon einige Dinge zu beachten.
Einmal solltest Du Geschwindigkeit entsprechend reduziert haben, dann ist unbedingt ein entsprechender Winkel einzuhalten, i.d.R. 30°.
Die Flieger verhalten sich natürlich auch unterschiedlich, bei der LevelD muß man besonders aufpassen weil sie sehr zum überschießen neigt.
Du sprichst von den Fliegern, d.h. Du fliegst mal mit dieser und mal mit jener. Da ist es keine Wunder das Du immer wieder andere Ergebnisse hast. Ein Realpilot hat auch in der Regel nur ein Typerating und kennt sich mit dieser Maschine 100tig aus, in der Simulation sollte es eigentlich auch so sein. Ich persönlich fliege ausschließlich mit der LevelD und da kenne ich die Eigenarten.
Gruß
Rolf

alfora 23.11.2005 11:53

Ich hab mich mal im Mai mit den Einstellungen bei Project Fokker beschäftigt.

Meine Ergebnisse gibt es hier:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=168228

Die können sinngemäß auf alle Flugzeuge angewendet werden.

Bernhard Klaus 23.11.2005 13:49

@ Rolf: Danke für deine Antwort, aber auch wenn ich mit 20° und 120kt (D328) anfliege, gehts zuerst auf der einen Seite raus, dann retour auf der anderen Seite und nach 2-3x rumpendeln bin ich dann auf dem ILS.

In REAL wirst das natürlich nicht im Flieger einstellen können, da wir hier aber einen SIM haben, gibt es sicher eine Zeile in der *.cfg, wo das definiert ist
:-)

@ Alex: Danke für den Tipp, das trifft den Nagel auf den Kopf. Und sorry dass ich das Topic nicht selber gefunden habe *peinlich*. Ich werds mal testen.
:cool:

FlusiRainer 23.11.2005 16:03

Versuche es mal in der Aircraft.cfg unter dem Menüpunkt

[autopilot]
autopilot_available=1
flight_director_available=0
default_vertical_speed=100.000000
autothrottle_available=1
autothrottle_arming_required=1
autothrottle_takeoff_ga=1
autothrottle_max_rpm=99.000000
pitch_takeoff_ga=8.000000
autoland_available=1
use_no_default_bank=1
use_no_default_pitch=1
default_pitch_mode=0
default_bank_mode=0
max_pitch=10.000000
max_pitch_acceleration=1.000000
max_pitch_velocity_lo_alt=2.000000
max_pitch_velocity_hi_alt=1.500000
max_pitch_velocity_lo_alt_breakpoint=20000.000000
max_pitch_velocity_hi_alt_breakpoint=28000.000000
max_bank=25.000000
max_bank_acceleration=1.800000
max_bank_velocity=3.000000
max_throttle_rate=0.100000
nav_proportional_control=20.000000
nav_integrator_control=0.0000
nav_derivative_control=-10.000000
nav_integrator_boundary=2.500000
nav_derivative_boundary=0.000000
gs_proportional_control=9.520000
gs_integrator_control=0.260000
gs_derivative_control=0.000000
gs_integrator_boundary=0.700000
gs_derivative_boundary=0.000000
yaw_damper_gain=1.000000


und zwar

nav_proportional_control=20.000000


Meistens stehen da immer bedeutend kleinere Werte drin.Dies scheint der max Neigungswinkel fürs Einkurven auf den Localisizer(und,bzw beim NAV-Modus) zu sein.Zumindest drehen damit meine Flieger wesentlich besser auf den Landekurs ein.
Die Trimmung lässt sich übrigens auch dahingehend justieren,das sie nicht ganz so aggressiv beim Erreichen des Gleitpfades den Flieger in den Sinkflug zwingt und den GS erst mal kräftig unterfliegt.Weiss jetzt aber nicht genau,welcher Wert das da jetzt ist.

PS:
Zur Zeit bin ich noch auf der Suche(in dieser Sektion)nach dem Wert,welcher verhindert,das in niedrigen Höhen bei geringem Speed der Flieger im Kurvenflug im ALT-Modus immer so "drastisch" an Höhe verliert.

Bernhard Klaus 23.11.2005 16:24

Alex + Rainer: Danke, genau das wars, das "Rumeiern" am ILS hat ein Ende gefunden
:-)

Rolf 24.11.2005 01:00

Alex,
ich habe Deinen alten thread noch mal gelesen. Der NAV- Modus in modernen Jets wird vom AP nicht unterstützt, in der LevelD als eine moderne Maschine gibt es diese Funktion auch nicht. Das heißt, wenn Du ein NAV-Radial abfliegen willst muß das manuell erfolgen mit ständigem nachdrehen am Heading. Die NAV-Funktion in den Default-Jets ist unrealistisch und wohl ein Entgegenkommen für einfache Verfahren wie ja auch der AP der Defaults völlig unrealistisch ist. Flupläne beinhalten heute fast ausschließlich FIXES, die abgeflogen werden und nur bei DIRECTS im FMS geändert werden müssen, also kannst Du die Beine tatsächlich hoch machen.

Gruß
Rolf

alfora 24.11.2005 08:41

Zitat:

Original geschrieben von Rolf
Der NAV- Modus in modernen Jets wird vom AP nicht unterstützt,...
Danke für die Auskunft. Der Thread ist schon so lange her, da hab ich schon ganz vergessen, dass ich damals diese Frage gestellt hatte. :D

Ich fliege ja eigentlich eher mit GA-Maschinen oder älteren Propellermaschinen ohne FMC (und tw. sogar ohne AP). Die Project Fokker 70 war eine willkommene Gelegenheit, es mal mit Jets auszuprobieren. Nur, ehrlich gesagt, mag ich diese ganzen Automatismen eh nicht so gern. Ich fliege lieber per Hand und nehme die Funkfeuer als Navigationshilfe.

Rolf 24.11.2005 09:57

Hallo Alex!
Du hast völlig recht, nur so kann man es lernen. Ich habe anfänglich auch alles manuell gemacht: VOR mit Radial, FROM and TO, Interceptions durch Kreuzpeilung bestimmt, im RMI beobachten wie das 2. VOR einläuft etc.
Frag mal wer das heute noch macht oder die Grundbegriffe der Navigation beherrscht.
Dazu kömmt dann noch FS.Navigator auf dem man so herrlich alles ablesen kann.
Ich konnte vor kurzem als Cockpitgast real in der Luft erleben wie beide Transponder ausfielen und die Lotsin in Bremen uns nicht mehr sah (5 Min. nach dem Start), sie schickte uns per Standartprocedure zur Homebasis zurück, voll in den Wolken bei 1000feet Sicht. Da mußten dann in der Tat Radiale abgeflogen werden.
Ich durfte auch bei der Erstellung der Flupläne dabei sein. Da liest Du dann nur so Namen wie EDEGA,AMETU,SOGMI,TEKTU etc., nicht ein einziges VOR war dabei.
Gruß
Rolf

Alladin 24.11.2005 10:18

Rolf, die aktuellen Modelle der 737 würd ich nicht grad als unmodern bezeichnen und dort hat man ja noch den VOR LOC. Das dürfte doch identisch sein zum NAV, oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag