WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PMDG 747 Panel Merge (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=178924)

JePe 22.11.2005 12:37

PMDG 747 Panel Merge
 
Hi
Ich habe eine Freeware Frachter 747 und würde da gerne das Panel der 747 reingeben, allerdings ist es mit einem Verweis in der Panel.cfg auf die PMDG nicht getan, das Treibstoffsystem funktioniert nicht, genauso der Autopilot etc...

Gibts hierfür tools oder hilfe? :-)

Archiehh 22.11.2005 12:44

Hallo Joachim,

ich denke mal, dass du bei einem so komplexen Add-on wie der PMDG 747 große Probleme bekommen wirst, wenn du versuchst, dies mit einem Freeware-Model zu mergen.
Die eindeutig bessere Wahl ist wohl, solange zu warten, bis das Cargo-Add-on von PMDG erscheint. Das kostet zwar noch einmal Geld, wird aber dann perfekt mit dem Panel zusammen spielen.

Viele Grüße von

thscholz 22.11.2005 13:58

Hallo Joachim,

da gibt es weder Tools noch Hilfe.;)

Das Panel der PMDG 744 kann man nicht mergen, da PMDG bei vielen Dingen (auch beim Treibstoff-System, wie du bemerkt hast) das FS-System umgangen hat (oder heißt das 'umgangen ist':rolleyes: ) und die Systeme selber implementiert hat.

Aus diesem Grund weist z.B. PMDG auch darauf hin, die 744 nicht mit dem FS zu betanken.

Grüße aus LOWW nach LOWL

Thomas

JePe 22.11.2005 20:22

danke, dann warte ich so lange :-)

da die Cargo Version die Pax Version der 747 von PMDG benötigt hoffe ich mal dass das Ganze nicht wieder 55 $ kostet...

borisvp 23.11.2005 00:02

Nabend,

zu dem Thema möchte ich mal generell gerne wissen, ob mein Denkansatz - der zumindest mit PSS/Posky/Meljet bis jetzt einwandfrei funktioniert - richtig oder falsch ist.

Ein Flugzeug im FS besteht aus
  • dem Airfile
  • der aircraft.cfg
  • dem Panel
  • dem Sound
  • dem Modell mit Textur
Die ersten drei zusammen machen das Flugzeug an sich aus: wie es fliegt, wie die Performance ist, was die Systeme können. Der Sound ist ein Zubehör, das für das Funktionieren nicht unbedingt erforderlich ist und auch ausgetauscht werden kann. Das Modell selber ist letzendlich nur eine Hülle drumrum. Gut, äußere Merkmale (Lichter, contact points) muss man vielleicht anpassen, andere Gimmicks (Türen, Frachtluken, Klospülungen) funktionieren vielleicht nicht, aber im Grunde genommen könnte ich mit den gleichen Eigenschaften und der gleichen Komplexität der ersten drei Komponenten auch mit dem Modell eines Rasenmähers fliegen :D Und solange man das Teil nicht von außen betrachtet, merkt man das nicht einmal.

Die flugtechnischen Berechnungen spielen sich in den Gauges bzw. zwischen ihnen ab (deswegen lässt sich so ein Panel auch nicht auseinanderrupfen); Betankungs- und Beladetools machen nichts anderes als die aircraft.cfg an den vorgesehenen Stellen zu verändern. All das beeinflusst natürlich auch Parameter im Airfile, das für die Flugeigenschaften zuständig ist.

Wenn man also auch bei komplexen Addons die wesentlichen Bestandteile - Airfile, aircraft.cfg und Panel - beieinander lässt, müsste das, von den erwähnten Einschränkungen abgesehen - doch eigentlich mit jedem Modell funktionieren.

Kommentare werden gerne gelesen :-)

Gruß
Boris

thscholz 23.11.2005 09:30

Zitat:

Original geschrieben von borisvp
Kommentare werden gerne gelesen :-)

Gut, dann lies meinen Kommentar.:D

Nur als Beispiel: Bei einigen Modellen wird die Frachtluke nicht über AIRCRAFT_EXIT, sondern über TAILHOOK oder WINGFOLD gesteuert.
Wird im Gauge aber die Position der Luke mittels AIRCRAFT_EXIT abgefragt, dann funktioniert es nicht mehr.

Ähnlich könnte es z.B. mit den Steuerflächen sein. Dann ist das Ding unfliegbar.

Grüße

Thomas

borisvp 23.11.2005 12:22

Mahlzeit :-)

ich habe gelesen :cool:

In dem Zusammenhang möchte ich gerne einmal wissen, wo die Befehlsschnittstelle zum sichtbaren Modell liegt, also wo z.B. der Befehl "Frachtluke öffnen" umgesetzt wird und damit die Animation am Modell in Gang gesetzt bzw. eine Kontrollanzeige geschaltet wird: direkt im Modell oder z.B. im Airfile?

Weil wenn es im Airfile ist, gut, dann läuft der Befehl in Richtung Modell halt ins Leere, d.h. es bewegt sich nix. Aber die Funktionalität ist trotzdem gegeben.

Wenn das direkt im MDL passiert, dann hast du recht: Nix bewegt sich, und nix funktioniert.

Gruß
Boris

Swen 23.11.2005 22:36

Ganz einfach, es wurde an alles was der Flusi kann eine eigene engine programmiert, was die Steuerung des fliegers angeht, was das Panel angeht, was die steuerung der Flaps und wo weiter uns so fort. Im Manuel steht auch Ausdrücklich drin, dass das Panel nur in der PMDG zu gebrauchen ist...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag