![]() |
realistischer flugplan von ksfo nach eddh ???
ich möchte mit meiner PMDG 744 mal einen nonstop-flug von KSFO nach EDDH machen. leider gelingt mir aber nicht annähernd eine halbwegs realistische flugplanung. wer von euch viel-langstrecken-fliegern hat mal einen guten routenvorschlag ???
|
Ich plane immer mit dem FS-Flugplaner (Pfui möchte mancher da sagen;)), aber ich prophezeie dir, dass deine Route dich Richtung NNW führt, so Richtung Montana, dann durch Manitoba, die Hudson Bay, Nord-/Mittelgrönland, dann wieder runter über Island, Schottland und schon bist du zuhause. Wenn du im FS unter Routenart "Direkt-GPS" wählst, siehst du die Großkreisroute.
|
okay, ich werd mal ein bisschen detaillierter. wo der großkreis langführt, ist mir klar. die route an sich bis nordost-kanada steht einigermaßen. nur ab dort wird's für mich kompliziert. fliegt man dann mit directs richtung grönland und ab dort dann auf einem der airways, die mehr oder weniger von west nach ost gehen ??? oder fliege ich einfach nur koordinaten über dem nordatlantik ab ??? wobei ich mit meiner route sehr weit nördlich der eigentlichen NA-tracks herauskomme. wie kommt man also am elegantesten vom nordosten kanadas nach europa ???
|
ksfo-eddh
Computed route from SAN FRANCISCO INTL (KSFO, K2) to HAMBURG (EDDH, 5012.0 nautical miles
KSFO CUIT2 SAC J32 FMG J7 GTF J530 YYN NCAE YYQ J530 YZS J540 YFB 5E72 KEF G3 VALDI UP613 NUGLO DCT NIKUS STAR EDDH und hier der link zum selber planen... mit detailirteren infos zur strecke. ist nicht der allerbesteste planer, aber auch nicht ganz so schlecht, wie ich finde... nachteil ist nur der, das definitiv alle routen über den teich über island (keflavik) gehen. und das nevt auf die dauer ein wenig... Route Finder |
Zitat:
Ich hab hier grad im Dispatch ein wenig Luft, und hab die Strecke in Lido mal rechnen lassen. Wir habe da leider keine Vordefinierten Routen, daher hab ich ihn einfach mal MFT rechnen lassen (bezogen auf das aktuelle Wetter von grade jetze :) ) Für unsere MD-11, mit der ich ihn fliegen lasse, gibt er folgendes raus. Ich schreibs einfach mal ab... [SCHNIPP] N0481F330 SFO8 SFO DCT SAU DCT SAC SAC J32 FMG DCT BOI J7 GTF J350 YYN J500 VLN DCT 52N100W/N0481F350 55N090W 5730N08000W 60N070W DCT GRIBS/M083F370 DCT 62N060W 63N050W 64N040W/M083F380 64N030W 64N020W 63N010W/M083F390 DCT GUNPA/N0464F390 UP619 VES UP992 LBE DCT HAM DCT [SCHNAPP] So, das ist jetzt natürlich mit allen Geschwindigkeiten und Stepclimbs, die mir der "Lidomat" für die Maschine und nem Gewicht von - äh, keine Ahnung - ausgespuckt hat. Aber wie du siehst, fliegt er einfach über Koordinaten. Und wenn du noch guckst, ob du ein par von den Directs mit ein/zwei Airways umgehen kannst, wirds gleich noch besser. Hoffe ich konnte helfen Gruß aus dem LH-Cargo-Dispatch Matu |
@matutin: danke für die route. sie kommt meiner vorstellung sehr nahe. vor allem sehe ich in deinem vorschlag route-segmente, mit denen ich auch schon "geliebäugelt" hatte.
@guinho: auch danke an dich. den route-finder nutze ich allerdings nicht so gern. irgendwie bin ich von dem teil nicht überzeugt. |
Zitat:
So wärs besser und konformer: ... VES UL983 ASBIL UP615 ALS M852 BOREP BOREP1A |
Zitat:
Wir hatten bei Skytrack jeweils Subrouten, die dann eben von den Entry Points in die European Airspace Mess bis zu unseren Homeports CFMU genehme Routen enthielten. Man rechnete den MTT, knallte den Rest nach dem NATL raus und haut die Subroute hinten rein. So macht's FOC übrigens auch (wenn man den Aufwand nicht scheut). Apropos CFMU: Hatte da mal ne nette Unterhaltung mit einem Knaben von denen, der total perplex war über die riesige Nutzung des Validation Tools von Airlines die er nicht identifizieren konnte :D . Dem fiel es wie Schuppen aus den Haaren als ich ihn mal aufklärte, was für Airlines das sind :lol: . Der Traffic mit den Simmern ist jedenfalls dort ziemlich beachtlich. Habe mir schon mal überlegt, ob wir das in FOC direkt einbauen wollen, Tools dafür gibt es ja. |
Hallo Urs,
schau dir diesbezüglich mal diesen Online-Flight Manager an, der bietet auch eine Funktion um den Flugplan validieren zu lassen. Sowas wäre zur Kontrolle im FOC eine super Sache ;) http://www.atcsim.net/de/index.html Gruß Olli |
Zitat:
Warum denkst du wohl haben DLH Piloten nicht eine Ahnung wo die STAR anfängt :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag