![]() |
FAT32 vs. NTFS
Hallo Alle,
Mir stellt sich gerade die Frage, ob ich mein System von FAT32 auf NTFS konvertieren soll? Ich hab zwei Partitionen welche beide als FAT32 formatiert sind. Wo liegen die Vor und Nachteile bzw. Risiken in mein laufendes System einzugreifen? Danke & lg, revell |
|
Ich fasse zusammen:
- NTFS Dateien können verschlüsselt werden (jedoch nicht unter WinXP Home) - Suchen & Datenwiederherstellung ist unter NTFS schneller - Teilweise Inkompatibilität unter Linux von NTFS - Hohe Fragmentierung die nicht wirklich durch Windows eigenes Tool zu beheben ist. Tool von Dritthersteller ratsam. - Dateien gößer als 4GB nur unter NTFS Also abgesehen von der Größenbeschränkung von Dateien sehe ich keinen wesentlichen Vorteil von NTFS. Aber wie ist Eure Meinung dazu? |
NTFS
pong |
Why?
|
In der Praxis ist für mich das Plus,
dass Windows ja mit Files über 2GB bereits auf FAT32 Probleme hat, sowie Windows keine größeren Partitionen FAT32 als 32GB zuläßt, NTFS eben schon. Minus ist die schlechte Beschreibbarkeit aus Linux heraus, da behelfe ich mir mit ext2 und den entsprechenden Treibern für Windows. Und: nach Abstürzen brauchts kein scandisk für die "Gesundheit" des Filesystems - bei NTFS. edit: die Schwächen in der Defragmentierung finde ich hinsichtlich XP etwas übertrieben auf der wikipedia. Unter W2K war O&O noch Pflicht, aber unter XP installiere ich es kaum noch. |
Überlege gerade die Systempartition in NTFS zu konvertieren. Auf die muß ich unter Linux sowieso nicht zugreifen. Daten lass ich auf einer FAT32 Partition liegen. Dann kann ich auch von Linux aus zugreifen.
Wie siehts bezüglich des Risikos einer Konvertierung aus? |
Zitat:
dass eine Rückkonvertierung nicht trivial ist. Wenn nicht eh automatisch die Festplatte vorher überprüft und nachher defragmentiert wird, kann eigentlich nix sein :-) |
Ganz überzeugt bin ich noch nicht...
|
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag