WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Sicher bankomatisch bezahlen im Internet (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=178843)

rev.antun 21.11.2005 14:09

Sicher bankomatisch bezahlen im Internet
 
nun kan man ja auch schon mit der maestro im web bezahlen. wenn ich mir das so ansehe ist es jedoch noch nicht so weit verbreitet.

kennt jemand den sicherheitsstandart (verschlüsselung) für das verfahren?

http://www.maestro.at/securecode

Don Manuel 23.11.2005 09:30

Ja, wäre wirklich interessant,
wer einen 16-stelligen Code warum für sicher hält :D

zed 23.11.2005 20:51

visa electron lässt grüssen ;)

solvency 26.11.2005 14:44

maestro securecode funktioniert so:

du gibts deine 16 stellige securecode nummer welche auf der bankomatkarte ersichtlich ist ein und dann das kennwort. das kennwort bekommst du von deiner bank bzw. von europay per post zugestellt.

funktioniert also so wie eine kreditkarte (mastercard securecode oder visa verisign), nur wird das geld innerhalb eines werktages vom konto abgebucht.

kikakater 27.11.2005 10:11

Bezahlen:

Überweisung
Bar
Kreditkarte

Ansonsten gibt es nichts.

Weder e-card, Ecommerce-Card, Bankomatkarte, Handy-Payment, Bürgerkarte, Quitsch-Quatsch Bezahlung ist geeigent die Bezahlung von einer Person zu trennen.

Genau das ist es aber, was notwendig ist (Datenschutz).

Gleichzeitig will ich einen Nachweis führen, dass ich bezahlt habe, was ich erhalten habe.

Insofern geht es nur per Überweisung, Bar mit Rechnung, oder per Kreditkarte.

Alles andere ist Schrott, da praktisch die volle Kontrolle über meine Bewegungen sich bei der Geldfirma (Kreditgesellschaft, Clearing House zur Überwachung, Servicegebühraufschlagung, Verteuerungslegitimationstour) und bei der Bank befindet.

Meine Zahlungen gehen niemanden etwas an, schon gar nicht einen Sitzungssaal einer paritätischen Komission der Sozialversicherung. Denn darum geht es ja bei der Bonität, beim Kreditwesen und beim Hineinfallen in irgendwelche ach so dubiose per GATT oder sonst etwas freigegebene private Dienstleistungen und ähnlichen Schmafu.

Basel II und die strengeren Kreditrichtlinien lassen grüssen.

Überweisung
Bar
Kreditkarte

Alles andere öffnet anderen Tür und Tor für Missbrauch.

Dann sagen alle wieder: Wir wollten die GATT Verhandlungen von Anfang an nicht (EU Dienstleistungsrichtlinie, Lissabon Strategie).

Die WTO (Zollabkommen, Quotenregelungen, Freihandelszonen) betrifft den Waren- und Dienstleistungsverkehr zwischen Regionen.

GATT betrifft immer mehr die Niederlassungsbestimmungen innerhalb einzelner Regionen.

Wobei zwischen EU Dienstleistungsrichtlinie und GATT nur ein scheinbarer Unterschied besteht.

Genau das macht den Industrieländern - und im Übrigen auch den angehenden Industrieländern (ehemals Schwellenländer) - zu schaffen.

Hauptsächlich deswegen hat es den Irakkrieg gegeben und nicht, weil Amerika Terrorakte gefürchtet hat oder dies tut.

Es geht um das Vermeiden der Ableistung niederer Dienste der eigenen Klientel wie auch das "Überzahlen" niederer Dienste, die von Migranten in Amerika geleistet werden.

Ein weiterer Grund war die Vertuschung von Fehlbuchungen von Worldcom und Enron sowie anderer Aktiengesellschaften um Aktienoptionen von "Managern" (=das unter den Nagel reissen von Firmenvermögen) - also fahrlässige Krida - zu legitimieren.

Abkassieren im eigenen Land (Halliburton) und im fremden Land (Tochterfirmen von Halliburton: Söldneranwerbung, Soldatenbekleidung, -ausrüstung und -verpflegung).

Es handelt sich um grossflächiges Abkassieren zeitlich und logistisch vor der grossen Kinderlosigkeit - fälschlicherweise als Überalterung tituliert.

Wer per Bankomat bezahlt gibt der US Regierung seine Daten praktisch frei Haus.

Die Firma Bankomat ist in amerikanischen Besitz übergegangen.

Fröhliche Spyware "Bankomatkarte per Internet".

Don Manuel 27.11.2005 10:17

Dank an Großmeister Kikakater
für die transparente Analyse
der jeder Frage innewohnenden
Aspekte der Weltverschwörung ;)

kikakater 27.11.2005 10:24

Da geht es wohl um das "Kämpfen um das letzte Leibchen" der Amerikaner, Imperialismus neuentflammt, anders bemäntelt.

Diejenigen, die minütlich die Gelder um die Welt jagen, sind die, die Leute arm machen.

Dann gibt es Leute mit geringem Einkommen, die sich selbst arm machen.

Dabei geht es darum weder arm noch reich zu sein, sondern wohlhabend. Da gibt es einen Komplex, das auszusprechen. Niemand hindert jemanden einem anderen zu helfen. Das kann aber nicht zu Betrug und Umsturz aus Neid führen, wenn nicht Länge mal Breite abgeliefert wird.

Ein bisschen mehr Aufpassen beim Leben sollte Pflicht sein, damit man nicht über seine Verhältnisse lebt.

kikakater 27.11.2005 13:14

Der große Ölraub


Der "neue Irak" schaut ziemlich alt aus - nämlich laut einer aktuellen Studie so alt wie die Idee des Kolonialismus. Demnach hat der Irak sein größtes Kapital bereits verloren, bevor er es noch nutzen konnte: Die Ölvorräte sollen laut dem Dossier über Jahrzehnte hinaus exklusiv an britische und US-Ölfirmen gehen, dem Irak selbst kaum etwas bleiben. Dass das Land die nötige Infrastruktur zur Ölförderung nach dem Krieg nicht aus eigener Kraft aufbauen kann, soll offenbar schamlos ausgenutzt werden.



CDMA hat man in den Städten zumindest bereits voll etabliert. Vorher waren GSM Netze in Betrieb.


Russland und Frankreich hatten lange Verträge bezüglich Öl bzw. Öl und Telekommunikation.


Jalal Talabani (früherer Kurdenführer und nun eingesetzter Statthalter der USA und Grossbritanniens) verteilt Beruhigungspillen an Europa (siehe Besuch in Österreich) bezüglich der Investitionen im Irak (Freunde kommen zuerst dran) und macht gefährliche Abmachungen mit den angelsächsischen Ländern. Die Sunniten sollen leer ausgehen ... :(

Andererseits warnt er Europa, daß der Terrorismus unterschätzt wird. Da spricht jemand mit gespaltener Zunge zum Vorteil der Kurden und Nachteil des gesamten Irak. Und wer beschützt die Irakischen Ölquellen äh die Iraker ? Die Angelsachsen. Den Itakern fehlt das r. Aber das haben sie noch nicht gemerkt, daß die von den Amerikanern zu den "eigentlichen" Kreuzrittern gemacht wurden, damit es sich um so leichter Geschäfte machen lässt. Berufsconi machte eine ernste Miene als ein italienischer Geheimdienstmann einfach so abgeschossen wurde von seinen Freunden, friendly fire ...

Burschi 27.11.2005 17:11

Kika extemporiert wieder mal excessiv...Such den verlorenen Faden... aber nein, er hat ihn sicher gar nicht verloren (glaubt er)...

kikakater 27.11.2005 17:56

Hast ihn doch tatsächlich verloren. Das k fehlte dir ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag