![]() |
Wie entstehen Orte?
Alle unsere Ortschaften, Märkte, Gemeidnen und Städte müssen ja einmal gegründet worden sein. Wie entsehen heutzutage eigentlich Orte? Enstehen heutzutage überhaupt noch neue Ortschaften, und wie werden die gegründet? So einfach wie früher, dass einer ein Haus gebaut hat und alle anderen um ihn herum und dann die Ansamlung einfach mal einen Namen bekommen hat wird es ja nicht mehr sein.
|
wo willst in AT bzw in fast ganz westeuropa noch neue orte entstehen lassen? - ist doch schon alles komplett zersiedelt und von der landschaft nix mehr über. reicht eh wenn in den bestehenden orten sämtliche ackerflächen zugebaut werden :mad:
|
naja bei uns wars wahrscheinlich so dass irgendwer wo ein häusl hingestellt hat und dann nach und nach mehrere leute eins dazugestellt haben
richtig neu gebaut sind orte nur in amerika oder australien geworden wo vorher grüne wiese oder sonstwas war was bei uns öfter vorkommt ist dass neue siedlungsstrassen gebaut werden, bei uns wurde vor ein paar jahren "im kornfeld" hinzugefügt irgendwie recht einfallslos wenn man sich die anderen namen im ort so anschaut die einen gewissen zusammenhang mit der umgebung herstellen (pfarrhofweg, oder einfach eine strasse nach dem typen benannt dem der grund gehört hat) |
Ich denke, man kann auch heute noch in Europa 'zusehen', wie neue Orte entstehen. Zumindest von der Theorie her. Wenn ich mir in Städten ansehe, wo einfach in die grüne Wiese ganze Stadtteile entstehen..... :rolleyes:
Wäre beispielsweise die Großfeldsiedlung nicht innerhalb der wiener Stadtgrenze, wäre es vermutlich eh ein eigener Ort geworden... :D |
Genauso wie eine Pilzkultur in deinem Kühlschrank:
Es fängt klein an und wird immer grösser. :D |
:rofl: wie treffend ...
|
á la die menscheit ist ein virus? ;)
|
...der mensch ist das virus dieses planeten, ihr zieht in ein bestimmtes gebiet und vermehrt euch, und vermehrt euch bis die natürlichen recourcen erschöpft sind und der einzige weg zu überleben ist die ausbreitung auf ein neues gebiet...
ist vollkommen richtig, der mensch hat das problem dass es nichts gibt das ihm etwas einhalt gebietet so wie sich die tierpopulation in einem wald selber regeln kann nach dem prinzip fressen und gefressen werden und selber regulieren tun wir uns auch nicht.. |
Das Thema triftet aber ab. Ich habe mir nur einige Dinge zum entstehen einer Ortschaft überlegt, bzw. dass Ortschaften heutzutage nicht mehr so frei entstehen.
|
Es gäbe riesige Wüstengegenden auf diesem Planeten.
Wenn der 4us sich dorthin ausbreitet: Jede Menge neuer Orte auf Millionen km² ;) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag