![]() |
Altes ACP für den FS2002 flott machen?
Hallo zusammen!
Ich habe gestern mein altes ACP von Aerosoft herausgekramt und wollte dieses mit dem FS2002 betreiben. Anfangs ging das auch ganz gut unter Verwendung des englischen Tastaturtreibers, original Cessna mit original Cessna Panel. "Super", dachte ich. Als ich dann zu einem Freeware Flieger mit Freeware Panel wechselte, funktionierten alle Funktionen ausser der Frequezregler. Die jeweilige Frequenz (NAV1 NAV2 COM ADF) wird zwar gehighlighted, jedoch lassen sich die Werte nicht erhöhen bzw. verringern. Satt dessen werden die Triebwerke gestartet oder Beobachterfenster öffnen sich...). Weiss jemand Rat das ACP für den FS2002 flott zu machen, ohne dass man das EPROM für teures Geld tauschen muss? Ich denke da an eine Anpassung der Keystroke Befehle des FS2002... Hat jemand von Euch zufällig noch eine Bedienungsanleitung zu dem Ding und könnte mir diese als PDF-Datei zustellen? Wäre wahnsinnig nett, wenn mir jemand hierzu helfen könnte... Grüssle Franky |
Wende Dich mal an René Weiler hier im Forum falls er nicht mitlesen sollte. Er ist der absolute Fachmann für ACP!!
Gruß Rolf |
Hallo Franky,
ob ich der Einschätzung von Rolf genügen werde? ;) Ich nehme mal an (bzw. hoffe), dass es sich um ein ACP Compact handelt, denn nur dazu kann ich überhaupt was sagen. Das Gerät selber ist ja nichts anderes als eine Art Tastatur mit eigenem Tastaturcontroller. Soweit ich mich erinnere, sind die eigentlichen Tastaturcodes der meisten Tasten und Drehschalter gleich geblieben. Ich weiß aber, dass mindestens bei den Drehschaltern links und rechts oben für Set2 durch das Wechseln des Eproms der Tastencode sich geändert hat: Beim Drehen wird nicht mehr ein Einzelcode "gesendet" sondern eine Abfolge von drei bzw. 4 Codes. Grundsätzlich ist das ACP als plug-and-play Gerät auch wirklich nur für die FS-default-Flieger angelegt. Ob ein freeware/payware panel mit dem ACP funktioniert, hängt davon ab, wieweit sich der Entwickler dabei an die "Vorgaben" der MS-default-panels gerichtet hat - oder eben nicht. Deshalb ist es schon gut möglich, dass einige Funktionen gehen, andere jedoch nicht. In der FS2002.cfg kannst du natürlich allen ACP Tastencodes eigene FS-Controls geben. Nur muss dein freeware panel diese auch "abgreifen". Was mich etwas erstaunt, ist die Tatsache, dass das ACP bei deinem FS2002 Cessna radio stack funktioniert. Das würde ja heißen, dass du entweder das 2002er Eprom drin hast oder, wenn nicht, der FS2002 gar kein neues Eprom erfordert. Wie gesagt, FS98/FS2002 ist wirklich schon lange her, wann und für welchen FS ich damals das Epron ausgetauscht habe, kann ich dir nicht mehr sagen. Gruß René |
Hallo René!
Herzliche Grüße an Dich nach Berlin! Wenn nicht Du, wer dann??? Gruß Rolf |
Hallo Rolf!
Gleich herzliche Grüße zurück nach Hillerse! Wenn schon nicht persönlich, kreuzen sich unsere Wege wenigstens hier immer wieder virtuell. Wer weiß, vielleicht schaffen wir's auch mal in real! ciao, René PS Zitat:
|
Hallo René!
In der Zauberflöte geht ja um die EINGEWEIHTEN, Du gehörst eindeutig dazu bezüglich ACP! Ich bin mal gespannt ob Du Antwort bekommst, ich hatte diverse Negativerlebnisse in letzter Zeit!! Gruß Rolf |
Hallo Rolf, hallo René!
Zuerst einmal Vielen Dank für Eure Antworten auf mein kleines Problem! Sorry, das ich erst jetzt antworte, aber ich hatte in den letzten Tagen derart viel mit anderen Dingen zu tun, sodass ich erst jetzt wirklich die Zeit fand nach Neuigkeiten im Forum nachzusehen. @René: Unglaublich aber wahr, ich habe das ACP (grosses Standgerät mit grauem Panel, Höhe ca. 25cm, Breite ca. 35cm) damals für den FS98 gekauft. Einen Wechsel des EProms habe ich nicht durchführen lassen. Die meisten Funktionen gehen im FS2002, aber eben nicht alle. @Rolf: Grundsätzlich antworte ich auf Postings zu Threads, welche ich eröffnet habe. Wenn nicht sofort, dann eben ein bisserl später, aber doch! Ich denke, dass jeder ein wenig Geduld mitbringen sollte, statt gleich mahnende oder beschuldigende Nachrichten zu versenden. Dies sollte für Helfende wie für Hilfesuchende gleich gelten.:cool: Wie gesagt: meine persönliche Meinung...:bier: Ich habe in diesem Forum einen älteren Eintrag zum ACP Problem gefunden und stehe derzeit in Mail-Kontakt mit dem Forummitglied. Ich habe auch schon einen Auszug seiner FS2002.cfg bekommen und werde dies in den nächsten Tagen ausprobieren. Über das Ergebnis werde ich dann gerne berichten. Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen... Gruss Franky |
Hallo Franky!
Alles klar und volles Verständnis!! Ich bin in letzter Zeit nur so oft enttäuscht worden, viel Mühe gegeben und nicht mal ein Sterbenswörtchen als Antwort. Die schlechten Beispiele verleiten dann sicher dazu insgesamt negativ zu urteilen, in Deinem Falle also zu unrecht. Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg hier im Forum. Gruß Rolf |
Yup, danke!!:cool:
Grüssle Franky |
Hallo Franky,
gerne geschehen! Joo, schreib mal eine Zeile hier rein, ob du's geschafft hast. Ich denke mal, dass der Große vom Kleinen gar nicht so unterschiedlich ist, was die Konfiguration betrifft. Ich frage mich jetzt, ob es fürs große Gerät damals überhaupt ein EPROM zum Upgraden gegeben hat :rolleyes: Viel Erfolg! Gruß und ciao, René |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag