![]() |
fileserver
Liebe Leute,
habe folgendes vor: möchte einen fileserver (datensicherung von mehreren pc´s)aufsetzten (separater server, irgendwo im gebäude, ein athlon 1333 übrigens mit 2 stk. 300gb festplatten, sonst noch nix). bin normalwer windows user, linux kann ich (noch) nicht. frage: welches betriebssystem sollte ich daher aufn server aufsetzen? welches backupsystem sollten die platten haben (raid1 oder acronis) wenn platte 2 ein backup der platte 1 sein soll? welche firewall /antivirus ist hier empfehlenswert? ich habe ein bestimmtes ordnersystem vorgesehen für den server. kann ich ordner kopieren auf den server, ohne dass er mir den ganzen ordner ersetzt, sondern nur die veränderten, sprich neuen, dateien in diesem ordner? das ganze geht über´s ethernet, ganz normal, dachte ich. bitte um hilfe ob ich hier in die richtige oder falsche richtung denke! Übrigens: einstweilen benutze ich easy ftp als serverersatz, kann mir aber nicht vorstellen, dass das besonders sicher ist. und abschließend: in zukunft kann ich mir auch einen mailserver vorstellen. sollte der auf einem separaten pc sein oder reicht hier ein bestimmtes programm, welches man d´raufspielt? danke im voraus, |
Kommt ja hauptsächlich auf das verfügbare Budget an. ;)
Würde einen Windows 2003 Dateiserver mit Schattenkopie auf die 2. Festplatte einrichten. Firewall die von Windows Symantec AntiVirus Corparate Edition Das mit dem Ordner kopieren habe ich nicht verstanden. ...und hier gibt's genügend admins, die das alles besser wissen ;) |
das mit den ordnern... wenn ich das richtig verstanden habe gibts beim total commander zum bsp die option nur ältere ersetzen!
vl hilft das!? |
Zauberwort ist Inkrementelles Backup
http://www.wintotal.de/Artikel/backup/backup.php http://www.pro-datenrettung.net/date...es-backup.html zum Einlesen |
|
wie...
...funktioniert das Erreichen des servers über´s internet?
jetzt, mit easy ftp erreiche ich ihn einfach über eine bestimmte IP im internet explorer, da der Rechner irgendwo steht, wie gesagt. ist windows server 2003 da die einzige methode (kostet ein wenig) oder gibt´s da einfacheres. das mit der datensicherung (inkrementell) klingt sehr gut, danke. geht das mit einem art batch-programm, damit die leute am abend automatisch ihre neuen files auf den fileserver gesichert bekommen? oder ist hier jedesmal die windows sicherung notwendig? mich stört´s ja nicht, aber ich möchte es meinen leuten so unmöglich wie nur eben möglich machen, dass sie die sicherung vergessen und dann später jammern. danke. |
ein paar genauere anforderungen wären ned schlecht.
-wie soll zugegriffen werden, ftp/smb/http/...? -wieviele user? -privat/firma/downtime? für privat wirds ein windows 2000/xp auch tun. |
also
zugriff: ob über http oder ftp ist nicht wesentlich. wichtig ist mir, dass ich meine daten aufn server schaufeln kann.
private nutzung, vielleicht mal auch eine kleine firma. user: 5-10 einstweilen. die von euch vorgeschlagenen backuplösungen funktionieren toll, aber wenn mehrere leute auf dieselben daten zugreifen wollen (z.b. verschiedene projektordner), dann nutzt mir so ein backup-file von windows nichts, da brauche ich die ordner in "normaler" struktur, so wie auf den client rechnern. damit kann sich jeder seinen projektordner runtersaugen und an ihm arbeiten. gibt´s dazu nicht so ein synchronisations-zeugs? das "synchronisieren" in windows zeigt bei mir nur die webpage an, die man offline zugänglich machen soll. das interessiert mich nicht. bei mir müssen alle meine leute (und ich auch) die neuen dateien auf den server stellen, sodass alle anderen leute immer die aktuellsten daten zum bearbeiten haben. dazu wäre es gut, wenn nur die erneuerten files (inkrementell) überspielt würden. ok? hoffe ich konnte mich klarer ausdrücken. ;-) |
Schau Dir mal den Resource-Kit für XP u 2k3 an,
da gibt's für Synchronisation "robocopy". |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag