![]() |
Betonpisten und PMDG 747
Hallo ! Neulich bin ich in Auckland (NZAA) mit der PMDG 747 gestartet und bekam von der ATC die 32L zugewiesen. Leider kam ich nicht weit, die Piste ist so holprig, dass mir bei 100 kts die bekannte Absturz-Meldung angezeigt wurde. Super, 45 min Cockpit-Preparation umsonst. Also nochmal, diesmal aber Absturz und Schäden ignorieren aktiviert. Hat aber nichts geholfen, kurz vor Vr wieder "Absturz." :mad: (Trotz deaktiviert ??) Da alle guten Dinge drei sind, nochmal probiert, aber diesmal hab ich einfach die 32R Asphaltpiste genommen und bin ohne Probleme gestartet. Gibt es denn eine Möglichkeit die PMDG 747 auf solchen Betonpisten zu starten, bzw. zu landen ?
|
Re: Betonpisten und PMDG 747
Zitat:
die kurze Antwort lautet: Nein. Die PMDG 747 ist so konzipiert. Da gab es im PMDG-Forum bereits mehrere ellenlange Threads. Die einzige Möglichkeit ist mit AFCAD die Oberfläche der jeweiligen Piste auf 'Asphalt' oder 'Concrete' zu ändern. Oder eben die Option 'Abstürze und Schäden ignorieren' wählen. Grüße Thomas P.S.: 32L und 32R in NZAA? Da ist mir nur 23L und 23R bekannt. |
Ja meinte natürlich 23 nicht 32 ;) Aber das mit den Abstürzen und Schäden hab ich ja geschrieben, dass ich das gemacht habe, aber trotzdem kam die Absturz-Meldung, verstehs auch nicht so ganz... :confused: Habe jetzt mal noch die die Absturz-Toleranz auf einfach gestellt, vielleicht bringt ja das was.
|
Betonpisten
Ich bin am 17.11. auch von NZAA nach YPPH geflogen mit der 767-300 VH-OGM und der Absturzerkennung von FS2004. Habe aber keine Probleme gehabt.
|
Es haben auch nicht alle Flugzeuge Probleme mit den Betonpisten. Die PMDG 737 hab ich auch schon über solche Pisten gescheucht, ohne dass etwas passiert ist, aber mit der PMDG 747 ist das nicht möglich.
|
Die Betonpisten sind ja auch wie Rasen... Problem hab ich mit Betuminus in Rom. Bei der Landung war mein Bugrad weg... War nicht sehr genial...
|
Kathmandu hat ebenfalls das Problem. Wollte da mal Gaudihalber starten und nach Bangkok fliegen. Aber kurz vor dem Abheben hats das Ding zerbrösselt. Obwohl alles auf "einfach" eingestellt war. Da kann mann wohl nix machen.
|
Würde es etwas bringen die Werte für den "Impact Damage Threshold" in der aircraft.cfg zu ändern?
Z.B. so oder höher point.0 = 1, -25.0, 0.0, -18.0,1000.0, 0, 2.0, 70.0, 0.5, 3.5, 0.900, 9.0, 8.0, 0, 220, 250 point.1 = 1, -114.0, -18.0, -18.5, 2000.0 , 1, 2.0, 13.0, 0.5, 2.5, 0.900, 11.0, 9.0, 2, 220, 250 point.2 = 1, -114.0, 18.0, -18.5, 2000.0 , 2, 2.0, 13.0, 0.5, 2.5, 0.900, 11.0, 9.0, 3, 220, 250 Das sind die Werte aus der "Meljet" und die geht. |
Zitat:
hab das selbe problem. Hat das mal jemand mit diesen modifikationen versucht, bzw jemand eine andere lösung für dieses problem? Wäre dankbar für jeden lösungsvorschlag gruß foTarak... |
Moin,
Zitat:
Boris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag