WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Komm leider nicht klar - Triebwerkstart PMDG 737 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=178505)

mastersam 16.11.2005 23:03

Komm leider nicht klar - Triebwerkstart PMDG 737
 
Ich bin seit heute im Besitz der 737800/900 als boxed version.
Jedoch schaffe ich es nicht die blöden Triebwerke zu starten. Ich bin dieses Tutorial was es bei avsim gibt durchgeganen (mehrfach), aber bei mir passieren andere dinge. Wenn Licht XY leuchten soll passiert bei mir nix leider. Im Cockpit leuchten die verschiedensten Warnzeichen, aber damit kann ich leider nichts anfangen. selbst wenn ich mit laufenden Triebwerken starte, kommt sobald ich etwas schub gebe ein Warnton der so klingt wie der Feueralarm an meiner alten Schule.
Wie seit ihr denn am anfang damit klar gekommen? Gibt es einen bekannten "Fehler" in dem Tutorial oder muss ich es meiner Blödheit zuschreiben? Wahrscheinlich letzteres. Es wäre super, wenn mir jemand eine Hilfestellung geben könnte, ich will doh endlich fliegen.

Danke. Sebi

Marc_H 16.11.2005 23:06

Nur so gefragt, ist die APU an und die Packs off? APU Bleed ON, Isolation Valve OPEN?

leider kenne ich das Tutorial nicht, deshalb die Fragen :-)


Das der "Feueralarm" ertönt ist normal, das soll verhindern das man nicht in take-off configuration startet. Also etwas weniger Schub zum Rollen geben - dann gibt es Ruhe.

mastersam 16.11.2005 23:13

Zitat:

Original geschrieben von Marc_H
Nur so gefragt, ist die APU an und die Packs off? APU Bleed ON, Isolation Valve OPEN?

leider kenne ich das Tutorial nicht, deshalb die Fragen :-)


Das der "Feueralarm" ertönt ist normal, das soll verhindern das man nicht in take-off configuration startet. Also etwas weniger Schub zum Rollen geben - dann gibt es Ruhe.

Gut dann ist das mit dem Feueralarm schon mal klar. APU ist an, es gibt auch dieses "Apugeräusch". Was sind die Packs? Apu Bleed ist auch on und isolation valve ebenfalls.

Obwohl ich gleich am Anfang die Batterie einschalte, bleiben die Displays trotzdem dunkel. kann es damit was zu tun haben?

bvl 16.11.2005 23:21

Starte mal das Cockpit cold&dark.

Zunächst mal brauchst du Strom. Also: Battery Switch an.
Da die Battery nicht lange hält, brauchst du als nächstes "mehr Strom". Dieser Strom kann durch die APU erzeugt werden. Diese schaltest du jetzt an. Mach dir keine Sorgen über Spritpumpen etc. beim Starten der APU, das geht ganz automatisch.
Sobald die APU läuft, musst du sie auf Stromnetz aufschalten. Dazu gibt es im Overhead einen Schalter, genau zwischen den Generator Switches (steht GEN 1, GEN 2 drunter). Ich glaube er ist mit APU GEN beschriftet. Nun hat dein Flieger Strom.

Was braucht man noch zum Triebwerkssstart? Sprit. Also die Treibstoffpumpen an, und zwar links und rechts, falls der mittlere Tank leer ist. Mir ist mal zu Ohren gekommen, dass der mittlere Tank NIE vor dem Triebwerksstart leer sein darf. Ich habe das nie probiert, ich nehme im Center Tank immer noch 1000lbs mit. (vielleicht ist das schon dein Triebwerksstartproblem?). Ich weiss nicht ob das problem wirklich (noch) existiert. Also 1000lbs in den center tank und linke und rechte Spritpumpen an.

Als letztes braucht man noch Druckluft. Die bekommt man auch aus der APU (APU Bleed). Auf für APU bleed gibt es einen entsprechenden Schalter im Overhead. Die Packs mach mal aus, Isolation Valve kann AUTO bleiben.

Nun stellst du den Starter für das zu startende Triebwerk auf ground (GND). Damit sollten sich die Triebwerksinnereien schon mal anfangen zu drehen. Damit der Sprit auch wirklich ins Triebwerk eingespritzt wird muss du noch den Schalter unter den Gashebeln (links für linkes Triebwerk, rechts für rechtes Triebwerk) umlegen. Und dann dauert's ein bisschen (einige Sekunden) und das Triebwerk springt an. Es springt nämlich erst ab einer bestimmen Drehzahl an... also immer mal abwarten bis N2 > 20%.

Vielleicht war da was dabei für dich, ich bin die 737-700 schon ein paar Tage nicht mehr geflogen... aber am Wochenden muss ich mal noch ein paar Flüge damit machen.

bvl 16.11.2005 23:23

Ups da haben sich die Beiträge überschnitten.

Die Batterie sollte schon funktionieren... hast du FSUIPC? Dann schalte mal die Batterielebenszeit auf unendlich...

mastersam 16.11.2005 23:28

Danke ich werde das morgen nochmal versuchen. Aber was sind denn nun die Packs???

Danke soweit, Sebi!

Marc_H 17.11.2005 00:10

Zitat:

Original geschrieben von mastersam
Aber was sind denn nun die Packs???
Das sind die Klimaanlagen, [hier] habe ich ein Bild des entsprechenden Panels gefunden. Also "L PACK" und "R PACK" müssen auf OFF stehen zum Triebwerksstart, sonst ziehen sie zu viel Druckluft ab und die Triebwerke können nicht hochlaufen.

Und nicht vergessen danach wieder zurück auf AUTO stellen :D - sonst gibt's Beschwerden.....

mastersam 17.11.2005 00:14

Muss ich auch mit dem Standbypowerknopf was machen?

Marc_H 17.11.2005 00:17

Standby Power auf AUTO lassen - also die Abdeckung zu lassen. Sie drückt den Switch in die richtige Position.

D-MIKA 17.11.2005 00:56

Ob man mit oder laufender APU fliegt ist egal, das gibt keinen Warnton. Der "Feueralram" klingt auch ganz anders.
Wenn die Klappe vom Standby-Power offen ist, gibts auch trotz BAtterieschalter keinen Strom..
Den Warnton gibt es nur, wenn die Konfiguration nicht stimmt:
Spoiler gearmed, Handbremse angezogen oder keine Klappe gesetzt (1° genügt)
Die Feuerglocke hört man so: Im Throttlepanel (T) den Schalter neben der roten ! nach rechts drücken :-)
Übrigens sollte es mit dem Manual schon funktionieren, sonst hätten ja alle laut "aufgeschrien"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag