![]() |
Ich habe nach dem Systemstart, eine Pause von ca. 30sec. bis der 1.Bildschirm des Betriebsystems, Windows NT 4, SP5 erscheint.
Also, es wird eine Liste mit den IRQs angezeigt, dann "steht" der Rechner und nach ca. 30 sec startet Windows. Habe ich im BIOS etwas falsch eingestellt ? Board: ASUS P5A Super 7 Bios: Award Modular Bios v 4.51PG 7/16/99 Speicher: 64 MB-RAM 6ns 100 Im "Bioskompendium" habe ich keine Hinweise dazu gefunden. Hat wer einen Hinweis ? Ivo |
wie hast du denn deine Harddisk im Bios eingestellt ? Wenn die auf Auto steht, oder dort noch Platten eingestellt sind, die es nicht mehr gibt, kann das die Pause auslösen. Mach mal ein IDE-Autodetect im Bios und stell dann alle nicht gefundenen Platten (zb 2nd slave etc.) auf "none" wenn nichts dranhängt.
Vielleicht bringt das ja was bei dir. HIH Eve |
wennst ne netzwerkkarte eingebaut hst liegts wohl daran!
mit winboost kannst die wartezeit abschalten |
hast du vielleicht eine netzwerkkarte? seit wann hast du die pause?
spunz |
Mach mal ein "Load Setup Defaults" im BIOS, dann wird es auf Standard-Werte zurückgestellt. Wenn sich dann was geändert hat, dann wars im BIOS.
Du kannst auch das Flash-Utility starten und dort "Clear ESCD" unter den Advanced Options nutzen. Spätestens der zweite Tip sollte etwas nutzen. Achja, deine Daten bleiben natürlich erhalten. |
Danke für die Hinweise, ich habe eine Netzwerkkarte, wie funktioniert Winboost ?
Wo oder wie rufe ich das auf ? DANKE IVo |
Hey Ivo
Es liegt an die NW-Karte denn Ohne NW-Karte vergibt Windoofs automatisch dem PC eine IP adresse. Mit NW-Karte wartet/sucht erst auf einen Server(da es annimmt dass du in einen LAN oder so bist) der diese IP-Adresse vergibt( zwecks "ordnung " im LaN)siehe Info auf http://giga.de/dbout/reporter5/fullstories/nr10480.html Und DL unter http://www.winboost.com/down.html Eh kloar ;-) See Ya MrDj |
Hallo Ivo!
Die 30 Sekundenpause hatte ich früher auch,du musst nur jedem Computer fixe IP-Nummern zuteilen, dann gehts viel schneller. Systemsteuerung > Netzwerk > TCP-IP > Eigenschaften. Ich hab zB. meinen Geräten die Nummern gegeben: 169.254.119.200 bzw. 201,202 Probiers mal! ------------------ MfG. wol ------------------------- |
wie wär's mit 10.0.0.1, 2, 3 ....? oder 192.68.0.1, was aber eh das selbe ist :)
|
Hallo Grandmaster!
Schon möglich , dass andere Nummern genausogut sind, hab ich noch nicht ausprobiert, bin kein Netzwerk Spezialist. Ich bin auf die Nummern gekommen, indem ich die früher automatisch zugeteilte mit Winipcfg festgestellt hab und dann einfach fixiert hab. ------------------ MfG. wol ------------------------- |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag