![]() |
blöde Frage zu den Triebwerken
Hallo. Die folgende Frage ist mir schon fast ein wenig peinlich, zumal ich sie selber mal beantwortet habe hier im Forum glaube ich. Leider finde ich den Thread nicht mehr.
Folgendes: Wenn ich E1 z.B. drücke, dann beziehen sich ja alle änderungen des Schubregelers nur noch auf Triebwerk 1. Wie um alles in der Welt kann ich das wieder umkehren? Also das ich alle Triebwerke anwählen kann? Ich dachte das wäre dann schnell E 1+2 aber das bringt nix. Entweder ich steh aufm Schlauch oder ich weiß auch nicht... Vielleicht hat einer einen Tipp für mich... Vielen Dank. Sebi |
Was auf jeden Fall hilft, default Cessna laden und wieder zurück wechseln.
|
ok danke aber es gibt doch so ne blöde Tastenkombi oder?
|
Zitat:
Viele Grüße Hinrich |
ja an e1+2 habe ich auch gedacht, aber es klappt wirklich nicht beim EW2004 A320 Panel. Aber wieso funktioniert dann das Auswählen am Anfang???
|
Hallo Sebi,
in solchen Fällen drücke ich immer F1 oder F4. Also Leerlauf oder Vollgas. Der Schubregler packt dann unmittelbar auf alle Triebwerke. Ist zwar nicht die sauberste Lösung, aber nur so habe ich Gewissheit ich, das alle Triebwerke definitiv wieder im Gleichklang laufen. Da der Throttle sofort packt, macht die kurze Stellung im Leerlauf oder Vollgas i.d.R. nicht so viel aus (beim Rollen am Boden sowieso nicht). Grüße, Andreas |
Ich schätze, dass es wie bei den Türen läuft. Das Drücken auf E ohne weitere Parameter wird Triebwerk 1 auswählen. Die 1, die du danach drückst, geht einfach verloren - genauso wie 1+2. Daher wählst du immer wieder nur Triebwerk 1 aus. Versuche mal, Triebwerk 2 am Anfang zu wählen. Wenn dann auch Triebwerk 1 angewählt ist, wird es so sein, wie ich sage.
|
Zitat:
|
Das mit dem Triebwerke anwählen funktioniert eigentlich nur bei den Propellermaschinen. Bei den Jets kann man genau einmal Triebwerk 1 anwählen, dann hat man den Salat, darum Finger weg.:look:
|
Ich nochmal.
Entschuldigung, aber ich habe da ein bisschen Dünnsinn erzählt (fliege wohl schon zu lange Einmots :rolleyes: ). 1. Ich hatte ein einzelnes Triebwerk über E und 1 angewählt. 2. Dann wie gehabt Gas und Manöver ausführen. 3. Dieses mit F1 auf Leerlauf. 4. Jetzt E + 1 + 2. 5. Nochmal mit F1 auf Leerlauf (falls mit dem zweiten Triebwerk ebenfalls hantiert worden ist). Hier nun auf Drehzahl achten, ob E + 1 + 2 auch wirklich packt. Einmal vergas ich, die Triebwerke mit F1 zu harmonisieren - das war ein Eiertanz mit Panik. Die obigen Schritte habe ich mit der FS 737 und der Vimy eben ausprobiert: Funktioniert ohne Probleme. Entschuldige nochmals, das ich dich mit meiner ersten Antwort auf die falsche Fährte brachte! Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag