WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   AI-Traffic-Segelflugzeuge (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=178057)

ronny@rip 11.11.2005 14:20

AI-Traffic-Segelflugzeuge
 
Hallo,
Weiß jemand ob es auch Segelflugzuege als AI-Traffic gibt? Auf meinem Heimatflughafen Windelsbleiche bzw. Oerlinghausen sind im Sommer immer tausende von Segelfliegern doch nicht im FS9.
Oder weiß jemand wie man das programmiert? Muss ja nicht viel sein einfach start und landung und ein bisschen in der Luft kreisen. Noch nichmal ATC oder Lichter. Wäre nett fals mir das mal jemand erklären könnte bzw. wenn jemand schon Segelflugzeuge als Traffic hat!

Guß ronny

PS: Vielleicht gibt es ja auch irgentwo eine Anleitung wie man AI-Traffic erstellt?

einmot-flieger 11.11.2005 14:56

Ich vermute mal, dass Segelflieger nicht AI-fähig sind, da sie von selbst nicht starten können. der FS bietet ja von Haus aus leider keine Möglichkeit, einen Segler in die Luft zu bekommen, außer Schnellverstellung. AI-Flieger fliegen aber grundsätzlich nen Flugplan ab, mit Start- und Zielflugplatz. also müssen sie auch aus "eigener Kraft" starten können.

derBruchpilot 11.11.2005 15:54

Re: AI-Traffic-Segelflugzeuge
 
Zitat:

Original geschrieben von ronny@rip
und ein bisschen in der Luft kreisen. Noch nichmal ATC oder Lichter.
Eben darin liegt das Problem.
AI-Flugzeuge fliegen nach Plan, wie einmot-flieger schon erklärt hat. Der Plan sieht allerdings nur Start- und Zielfughafen, Abflug- und Ankunftszeit, Flughöhe und Geschwindigkeit vor.

Kreisen geht also nicht, da Flugzeuge sich immer zwischen zwei Flughäfen bewegen müssen.

Erschwerend kommt hinzu, dass für Start und Landung ein Triebwerk benötigt wird. Der Flusi koppelt bei AI den entsprechenden Sound an den Triebwerkstyp. Selbst wenn es Dir reichen würde, einen AI-Segler von Bautzen nach Großrückerswalde in grader Linie fliegen zu lassen, würde er je nach Triebwerkstyp wie die Cessna oder B737 klingen.

"Gerade Linie" stimmt dabei auch nicht unbedingt, da je nach Belegung der Bahn der AI-Flieger durchstartet - und das sieht dann doch zumindest gewöhnungsbedürftig aus.

Im Endeffekt bleibt also nur die statische Szenerie.
Eventuell könnte man eine Szenerie programmieren, wo ein animiertes Segelflugzeug über einen festen Punkt kreist - doch der kommt dann nie wieder runter...


Gruß R.

BC_Holger 11.11.2005 17:22

Hallo zusammen,

schaut euch mal dieses File von Avsim an: ai_glider_kranich_ii.zip von Bert de Bruin.

Zitat:

File Description:
This upload is one of the results of my efforts to get AI-glider traffic into FS2004. Included are an AI-version with three textures of the Kranich II for flights from airfield A to airfield B, and another AI-version of the Kranich II, tweaked in a way that it will take off from an airfield, climb while circling and then keeps endlessly circling to a max altitude of around 3000ft ASL in the surrounding of the airfield. Credits go to Wolfgang Piper for his excellent gliders which inspired me to start experimenting with AI-gliders and for giving me permission to rebuild his gliders to AI-versions. For other examples of his excellent gliders, visit his site http://www.fsglider.de Also credits go to Alan Kaiser for the stemme.air, which I used to make the AI-versions for the Kranich II.
Der Autor hatte mich vor Veroeffentlichung wegen meiner AI Files kontaktiert, aber ich habe das Paket selbst noch nicht ausprobiert. Sicherlich ein Kompromiss, aber wahrscheinlich allemal besser als nur statische Segler.

Vom selben Autor gibts auch noch ai_gliders_for_fs2004.zip und ai_glider_doppelraab.zip

Ciao, Holger

Pellwormerich 11.11.2005 17:27

Hallo R.

was Du da schreibst, ist alles absolut richtig, bis auf Deine Ausführungen zum Sound der nicht existierenden AI-Segler.

Der Sound der AI-Flieger wird generell aus der jeweiligen im aircraft-Ordner deponierten sound.cfg generiert. Nun wird aber niemand den Sound-Ordner einer B 737 in den aircraft-Ordner eines Seglers packen.

Auch die selbst zu fliegenden Segelflugzeuge klingen ja nicht nach Cessna oder Boeing, sondern die typischen Windgeräusche im Cockpit werden wohl mit Hilfe der SOARRec.dll im modules-Ordner erzeugt.

Aber leider klappt es ja grundsätzlich nicht, den Seglern als AI-Modelle Leben einzuhauchen.

Tschüß
Erich

suhla 11.11.2005 17:33

Zitat:

Original geschrieben von Pellwormerich
Der Sound der AI-Flieger wird generell aus der jeweiligen im aircraft-Ordner deponierten sound.cfg generiert. Nun wird aber niemand den Sound-Ordner einer B 737 in den aircraft-Ordner eines Seglers packen.
Bei AI Fliegern ignoriert der Flusi den Ordner 'Sound' und darin befindliche Datein. Sprich, derBruchpilot hat mit seiner Beschreibung vollkommen Recht, der Sound eines AI Fliegers wird durch den Triebwerkstyp festgelegt und dann eine der Standarddateien für den AI Sound aus dem Hauptordner für Sounddateien abgespielt.

Gruß,
Denis

Pellwormerich 11.11.2005 18:58

Hi Denis,

na, wenn das so ist. Wieder was dazu gelernt.

Danke
Erich

ronny@rip 11.11.2005 21:06

Kann man denn nicht einfach den Start so machen als wäre es ein Windenstart. 45Grad Anstellwinkel und dann eben ein rasanter Start. Das mit dem Sound könnte man nicht die Datei so konfigurieren dass diese nur ganz leise abgespielt wird? Und dass mit dem Durchstarten kann man nicht abstellen? Kann man auch nicht Kurven in den Flug machen und als Flugweg meinetwegen vom Flughafen zu einem VOR und dann wieder zurück? Mit dem FS9 ist doch fast alles möglich! Gibt es da keine Lösung???

ronny

derBruchpilot 11.11.2005 23:19

Sound: Wenn Du die sound-datei so konfigurierst, werden alle AI-Flieger leise klingen, die auf diesen Sound zurückgreifen müssen. Man kann mittlerweile den Sound auch bei ai individueller gestalten, dass tool ist aber payware. Eine Möglichkeit wäre noch, sich den Sound für einen Triebwerkstyp zu suchen, der von keinem anderen AI-Flieger verwendet wird und diesen dann zu editieren.

Kurven und VOR: Geht bei AI nicht. Auf große Entfernung wird nach Großkreisen navigiert, AI fliegt damit auch keine Flugstraßen ab. Im Flughafennahbereich wird auf bestimmte Wegpunkte zurückgegriffen (im Final), die sich aber mit handelsüblichen Mitteln auch nicht konfigurieren lassen.

Windenstart: Das hängt davon ab, wie Du die aircraft.cfg und die ***.air konfigurierst. Mit entsprechenden Einstellungen wirst Du etwas hinbekommen, was wie ein Windenstart aussieht. Die Einstellungen sind mit handelsüblichen Mitteln machbar, aber nicht ganz trivial - ein Experte dafür bei AI-Fliegern ist Flusi-Rainer. Allerdings ist ein Parameter, der über das Startverhalten entscheidet, die Motorleistung. Und damit wären wir wieder beim Sound.

rolfuwe 12.11.2005 08:07

AI Segelflug
 
Bei mir fliegen AI-Segelflugzeuge, zwar mit einigen der o.g. Macken, aber es funktioniert prinzipiell.

Zuerst habe ich mit der default Schweizer den Windenstart erprobt. Triebwerk eingebaut, nur wenige Tropfen Sprit (nur für Start), und mit der Flugdynamik herumgebastelt bis es einigermaßen funktionierte.
Dann habe ich mit AFCAD den alten Segelflugplatz am Blauen Wunder wieder eröffnet und mit Ttool die Schweizer von A nach A geschickt. Die Kiste startet, dreht eine Runde und landet wieder auf dem gleichen Platz. Es fehlen aber die kleinen Mänchen, die die Kisten schieben.
Dann habe ich die DISCUS von Bert de Bruin gefunden. Die Kisten starten kreisen herum und landen wieder, aber immer etwas quer, weil sie aus einer Kurve kommen.
Im WWW gibt es nun Windenstart-Segler für den FS9, die kann man alle nehmen.

Die Segelflugpisten sind bei mir alles eigene AFCAD-Plätze mit erfundener Kennung. Funktioniert so auch als zweite Piste für Segelflug in Pirna und Langhennersdorf.

Für Leute die schon mal mit AFCAD und Ttool AI-Verkehr gemacht haben und mit der Flugdynamik experimentieren nur ein zeitlicher Aufwand.

Uwe
PS:
Fragen besser per Mail, weil ich hier nur reingucke wenn ich "keine Zeit" habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag