![]() |
Pentium-MMX Mobile und AMD K6-2 pinkompatibel?
Verzeiht mir bitte diese etwas "blöde" Frage, aber ich dachte immer, daß o.g. Prozessoren Pinkompatibel wären, da sie ja beide für den Socket 7 entworfen wurden. Oder liege ich hier etwa einem Irrtum auf :confused:
Mein Versuch ersteren durch letzteren zu ersetzen ist leider kläglich gescheitert. |
Pentium-MMX Mobile und AMD K6-2 pinkompatibel?
Zitat:
aber bist Dir sicher, dass Multi paßt :conf2: |
...und mit der Spannung?
K6-2+ wäre die NB Variante, das Desktop Modell würde in kürzester Zeit den Akku leersaugen. |
Zitat:
@eAnic Im Mobo-Handbuch müßte dokumentiert sein, ob Du für AMD noch andere jumper umstecken mußt, was hast denn für ein Mobo? edit: oops erst jetzt gecheckt, dass im mobile-Forum gepostet :o |
Zitat:
Wegen dem Akku mache ich mir keine Sorgen, da das Teil keinen hat :) Ich mache mir eher wegen der Versorgungsspannung Sorgen, da der Pentium Mobile mit 2,4 Volt läuft. |
Bei allem Unsinn, den ich jezt hier schon gepostet habe ;)
hier nochmal die imho korrekte Frage: Es geht nicht um "pinkompatibel" sondern um "board-kompatibel", daher kann man imho nur helfen, wenn man das board kennt. Vermute aber jetzt ein nicht so gut dokumentiertes NB? |
Stimmt, der Begriff "board-kompatibelel" wäre wohl passender.
Also es handelt sich um dieses Notebook. Eine genaue Bezeichnung des Boards habe ich bislang noch nicht gefunden, vielliecht findest ja du anhand der Bezeichnung etwas. |
Tja hat sich erledigt. Ich habe nun nochmals nachgesehen und festgestellt, daß der Pentium nur jeweils 4 Stiftreihen an jeder Seite hat; der K6-2 jedoch 5. Scheinbar handelt es sich tatsächlich um einen eig. Socket.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag