WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Frage an Programmierkünstler (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=177936)

Matze2 09.11.2005 22:09

Frage an Programmierkünstler
 
Hallo zusammen!
Einleitung: Vielleicht haben einige von Euch, zumindest die LVD-besitzer, im LVD-Forum die threats verfolgt, in denen die Anzeigemöglichkeit eines mit FSBuild erstellten (und als pdf abgepeicherten)Flugplanes im FS-Knieboard (TasteF10) besprochen wurde.
Ich hab´das mal versucht, aber nicht hingekriegt.:rolleyes:
Dann fiel mir jedoch folgendes ein:
Jetzt eigentliche Frage: Es müsste doch also möglich sein, jede andere x-beliebige pdf-Datei im Knieboard anzuzeigen. Weil, wichtiger als der Flugplan - den drucke ich mir eh immer aus - wäre es mir, die 767-Performance-Tables einsehen zu können.
Nur wie würde das gehen?:confused:
Was muß ich wo verändern, damit das funktioniert??
Kann mir da bitte jemand helfen?
Hier noch ein Link ins FSBuild-Forum, dort hat Ernie auch was dazu geschrieben - aber wie gesagt, ich werde nicht so richtig schlau daraus.
http://www.fsbuild.com/forum/viewtopic.php?t=185

MeatWater 09.11.2005 23:57

Das geht leider nicht weil der FS-Browser (etwas anderes ist das KNiebrett ja nicht) keine PDF-Dateien anzeigen kann. Statt dessen wird der Reader geöffnet.

MeatWater 09.11.2005 23:59

Zitat:

Original geschrieben von MeatWater
Das geht leider nicht weil der FS-Browser (etwas anderes ist das KNiebrett ja nicht) keine PDF-Dateien anzeigen kann. Statt dessen wird der Reader geöffnet.
Kann sein daß ich Mist geschrieben habe - erstelle einfach mal eine html Datei mir Links zu den PDF Dateien und ersetze die Datei kneeboard_keys.htm im Aircraft Verzeichnis durch diese (der Name muß der gleiche bleiben, also kneeboard_keys). Dann ruf die Seite im FS vom Kniebrett aus auf (auf das A klicken)

einmot-flieger 10.11.2005 07:12

Also, das FS-Kniebrett ist nichts anderes als ein Web-Browser. Genau genommen nutzt es Bibliotheken und Funktionen des IE. Wenn also im IE ein Acrobat-Plugin installiert ist (genau das wird nämlich benötigt, wenn man PDFs im Browser anzeigen möchte), könnte es sein, dass dieses Plugin auch bei der Anzeige im Kniebrett funktioniert. Das müsste man einfach mal ausprobieren. Voraussetzung ist jedoch, dass das PDF-Dokument aus einer Webseite heraus per Link aufgerufen wird, da man im Kniebrett ja keine URL eingeben kann. Wie das in etwa machbar ist, hat MeatWater ja kurz beschrieben.

Das Plugin installiert sich übrigens automatisch bei der Installation des Readers in den Browser. Jeder, der nen halbwegs aktuellen Reader hat, dürfte somit auch das Plugin im Browser haben.

bvl 10.11.2005 09:05

Da das Plugin bei der Installation von Acrobat Reader schon installiert wird:

Geht es nicht einfach in der Form:

Hier klicken für pdfdatei.pdf

Möglicherweise kannst du auch das <iframe> Tag verwenden, um eine PDF-Datei in die bestehenden html-Dateien einzubetten. Für nähere Infos gibt es "selfhtml" (such mal bei google danach, das ist ein ziemlich gutes "onlinebuch", auf zum Download).


??? Habs selbst nicht probiert, nur so'n gedanke...


Bodo

einmot-flieger 10.11.2005 09:19

Zitat:

Original geschrieben von bvl
Geht es nicht einfach in der Form:

Hier klicken für pdfdatei.pdf

Genauso einfach geht das. Aber das, was du da schreibst, musst du ja auch irgendwo unterbringen, nämlich in einer HTML-Datei. Und da bietet sich, wie MeatWater das bereits gesagt hat, u. a. die Datei kneeboard_keys.htm an, da diese standardmäßig vom Kniebrett aufgerufen wird.

Allerdings kann man das a-Tag von Bodo nicht einfach irgendwo in die Datei schreiben, man sollte sich da natürlich schon an den grundlegenden Aufbau einer HTML-Datei halten. Da hilft dann wiederum selfhtml, worauf Bodo ja schon hingewiesen hat: http://de.selfhtml.org/

einmot-flieger 10.11.2005 09:22

Noch ne Anmerkung zum iframe: der iframe ist nur dann notwendig, wenn du zusätzlich zur PDF-Datei noch weitere Funktionen (Links) auf der Seite haben willst. Allerdings sollte dabei beachtet werden, dass die Browser-Fläche im Kniebrett von vorneherein schon nicht sehr groß ist, da dann noch den Platz für die PDF-Datei durch einen iframe zu verkleinern fördert nicht gerade die Lesbarkeit.

Matze2 10.11.2005 09:50

Moin allerseits!
Erstmal ganz herzlichen Dank für Eure Tips und Ideen!
Ich werde mich heute nachmittag mal mit dem "selfhtml" beschäftigen.
Denn solche Sachen wie iframe sind für mich noch böhmische Dörfer!
Vom reader habe ich die neueste Version - demzufolge wohl auch das Plugin im IE. OK, schaun mer mal.
Sollten weitere Fragen auftauchen, nun weiß ich ja , wer meine Experten sind. :D

alfora 10.11.2005 10:18

Zitat:

Original geschrieben von bvl

Hier klicken für pdfdatei.pdf

Das ist eigentlich unnötiger Overkill.

Das Attribut "target" gibt ja den Zielort an, in dem der Link geöffnet werden soll. Normalerweise ist das der Name eines anderen Frames oder "_blank" für ein neues Fenster. (Es gibt auch noch "_top" und "_parent", siehe http://www.w3.org/TR/html4/types.html#h-6.16)

"_self" benötigt man nur, wenn man schon selbst in einem Frame sitzt und das Ziel in genau diesem Frame öffnen will.

Im Kneeboard will man aber eigentlich keine Frames haben weil eh schon alles so klein ist.

@Matthias: Vergiss einfach alles, was "frame" beinhaltet. :-) Das brauchst Du für's Kneeboard wirklich nicht.

Das Acrobat-Plugin wird übrigens zwar mit dem Acrobat Reader installiert, aber man kann es sowohl im Browser als auch im Reader deaktivieren. Für die Darstellung im Browserfenster muss es natürlich aktiviert sein, eh klar.

einmot-flieger 10.11.2005 10:28

Zitat:

Original geschrieben von alfora
Das ist eigentlich unnötiger Overkill.

Das Attribut "target" gibt ja den Zielort an, in dem der Link geöffnet werden soll. Normalerweise ist das der Name eines anderen Frames oder "_blank" für ein neues Fenster. (Es gibt auch noch "_top" und "_parent", siehe http://www.w3.org/TR/html4/types.html#h-6.16)

"_self" benötigt man nur, wenn man schon selbst in einem Frame sitzt und das Ziel in genau diesem Frame öffnen will.

Unnötiger Overkill ist das nicht. Es ist nur einfach ohne Wirkung, wenn man ohne Frames arbeitet. Es kostet keine Performance, stört nicht und versötßt auch nicht gegen W3C-Standards.
Zitat:

Original geschrieben von alfora


Im Kneeboard will man aber eigentlich keine Frames haben weil eh schon alles so klein ist.

Das würde ich schlichtweg als falsch bezeichnen. Ich selbst hab mir schon kleine Webseiten gebastelt mit Frames, die ich im Kniebrett anzeige. Es kommt dabei immer darauf an, was man mit dem Frames macht. Um z. B. eine kleine Navigationsleiste einzubauen bieten sich Frames, gerade beim Einsatz im Kniebrett, wo es mehr auf Funktionalität als auf Optik etc. an kommt, geradezu an. Wohingegen ich bei größeren Projekten, vor allem in meinem beruflichen Umfeld, von der Verwendung von Frames auf Webseiten Abstand nehme. Dehsalb kann ich deine Aussage, Frames sollten nicht verwendet werden, so nicht gelten lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag