![]() |
Kühlung P4 auf Asus P4PE?
Was würdet ihr mir empfehlen, um einen P4 mit 2,5 ghz auf einem Asus P4PE möglichst leise zu kühlen? Ich meine damit mit Lüfter (nicht Wasserkühlung etc.) und auch nicht zu teuer. Komme eventuell günstiger an einen Papstlüfter ran für die CPU - aktuell nur der boxed Lüfter. Gehäuse hab ich Compucase 6169 (oder so), das hätte eine Vorrichtung für zwei Gehäuse-Lüfter mit 12cm, nur war ich bisher noch nie ein Fan dieser Dinger, aber ein leiser CPU-Lüfter allein wird wohl nicht reichen? Der boxed-Lüfter war anfangs eigentlich relativ ruhig, aber seit ein paar Wochen rumpelt er ziemlich, vor allem bei Belastung wird er relativ uangenehm laut.
|
http://www.geizhals.at/a111186.html
26¤ beim Birg! |
Hm, naja, das ist aber schon ein bisschen teuer, was hat der Lüfter für eine Lebensdauer und ist die Installation des Ganzen einfach? Sehe grad in der Bewertung von Geizhals, ein Nachteil ist, dass sich der Lüfter nicht separat wechseln lässt, hm. Mir wärs ja am liebsten, wenn ich nur den Lüfter tausche, nicht den ganzen Krempel (Kühlkörper), aber das hat dann wohl Grenzen bezüglich Laustärke und Leistung?
|
Hab noch nicht nachgesehen, ob sich der Lüfter tauschen lässt, sollte aber mit ein wenig Fummelei möglich sein (92mm Lüfter vom Käfig befreien).
Vom Preis/Leistungsverhältnis ist der Kühler ganz OK, was willst mehr für 26¤? #Wennst auf http://www.birg.at/shop/artikellist...._name=L%FCfter schaust, dann siehst Du, dass um weniger Geld nix viel Besseres als der Boxed-Kühler zu haben ist. Die Lebensdauer sollte gut sein, denn weniger Drehzahl heisst außer weniger Lärm auch weniger Belastung für die Lager. Die Montage ist recht einfach, 2 Bügel sind in das am MB befestigte rentention module einzuhängen, daran wird dann der Kühler angeschraubt. Ich hab eg fast das selbe Board wie Du (P4PE-X) mit einer 2,66MHz CPU, die ist auf 2,8GHz getunt und bekommt im schlimmsten Fall 64°C, ca. 45°C im Windows idle. |
Ok, danke mal für den Tipp! Eine Frage noch, dieser Käfig vom boxed, kriegt man den auch vom Mainboard runter, ohne den halben PC zerlegen zu müssen? Hab vorhin mal die Klipsdinger aufgemacht und den Kühlkörper samt Lüfter rausgenommen, um das Ding mal ordentlich vom Staub zu befreien, da hab ich erst bemerkt, dass da ja ein eigener Lüfter drauf sitzt, der praktisch zum Käfig passt, damit es hält.
|
Ich konnte, dank meines großen Bigtowers, den Lüfte rohne Ausbau des Mainboards tauschen.
Beim Entfernen des boxed-Kühlers verbleibt der untere Rahmen des Rentetntion-Moduls am Board, hier wird der Zalman-Kühler eingehängt. Eine Anleitung dazu findest Du unter: http://www.zalman.co.kr/Upload/produ...S7000B_eng.PDF |
Ich weiß, der Beitrag ist nicht mehr ganz neu, aber ich wollte nur kurz schreiben, dass ich mittlerweile den boxed Kühler endlich getauscht habe gegen einen Noiseblocker P4A Gladiator mit Drehzahlregler, läuft bei knapp 2000 rpm im Moment, wo er relativ leise ist, dazu hab ich kürzlich noch einen 12 cm Gehäuselüfter hinten eingebaut (YS-Tech), der läuft auf 7V auch recht ruhig. Ingesamt hört man zwar noch das Brummen der Lüfter, aber das bleibt sowieso nicht aus, sind ja doch einige Wirbler drin (Grafik, Netzteil, CPU, Gehäuse). Die Temperatur liegt jetzt ohne Belastung bei ca. 45°C laut Everest. Dazu muss ich noch sagen, dass der P4 2,5 Ghz derzeit um 5% übertaktet ist auf ca. 2,6 Ghz, und die Ram auf 350 Mhz, glaub ich...pc2800 statt pc2700.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag