![]() |
WIN2003: Netzlaufwerk automatisch verbinden
Hallo!
Eine "Designfrage". Folgende Anforderung: Administratoren, die sich am Windows 2003 Server (über RDP) anmelden, soll ein Netzlaufwerk (X:) zur Verfügung gestellt werden. Die Freigabe liegt auf einem anderen Server in einer Domäne. "Mein" Server ist ein Standalone Gerät, deshalb muss beim Mappen des Shares auch Username und Passwort angegeben werden. Dzt. habe ich es so gelöst: Das Netzlaufwerk wird über einen entsprechenden "net use ..." Befehl in einem Batchfile verbunden. Das Batchfile ist als User-Logon-Script (Group Policy) definiert. Über die NTFS-Berechtigungen wurde der Zugriff für Administratoren eingeschränkt. Nun die Frage: Gibt es eine andere/bessere Lösung? :confused: Danke & Grüße! |
ich hätte es genauso gemacht wie du.
|
detto, ich hätte es auch so gemacht!
|
Auf der Registerkarte Profil (Active Directory Benutzer und Gruppen -> Rechtsklick entsprechender Benutzer -> Eigenschaften) kannst du dann unter Heimatverzeichnis - Verbinden mit den jeweiligen Laufwerksbuchstaben sowie einen UNC-Pfad angeben, der dann dem Laufwerksbuchstaben zugeordnet wird.
Weiß aber jetzt nicht, ob er das dann immer verbindet oder nur, wenn man sich auf Clients einloggt - bzw. ob dir das so passen würde. Möglichkeit zum beschriebenen Frage gibt es jedenfalls auch diese. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag