WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Meinung zu Symantec PcAnywhere 11.5 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=177615)

Clarissa_K 06.11.2005 11:21

Meinung zu Symantec PcAnywhere 11.5
 
Hallo zusammen

Mich würde EURE Meinung zu
Symantec PcAnywhere 11.5
interessieren.

Wie beuteilt ihr dieses Programm?

Könnt ihr es empfehlen, oder eher nicht und vorallem warum...!
Was spricht für die Microsoft Remotedesktop, was für PcAnywhere??

Mein Freund und ich arbeiten schon länger mit der Remoteunterstützung von WinXP Prof. zwischen unseren beiden Wohnsitzen!

Wír würden gerne auf PcAnywhere umsteigen, da man da auch Daten senden und empfangen kann.

Was ganz wichtig ist, dass man mit PcAnywhere alle Funktionen vom Remotedesktop auch hat, zB.: wenn man ein Programm am entfernten Computer startet und die Verbindung kappt, dass das Programm weiterläuft und dass man zur jeder Zeit Verbindung zum Computer aufnehmen kann!!

Danke für eure Meinung!

Lg
Clarissa

spunz 06.11.2005 11:37

pcanywhere greift auf den aktiven desktop des entfernen pc´s, der user bleibt also angemeldet und deine programme laufen weiter.

pcanywhere hat einiges an weiteren vorteilen (umfangreiche verschlüsselungen, auth möglichkeiten, umfangreiches dialin setup,...), aber die meisten dinge kannst du mittlerweile per vnc/rdp erledigen. den datenaustausch zb per netzlaufwerk, diese sollten aber per vpn gesichert werden.

Clarissa_K 06.11.2005 12:57

@ spunc
 
Danke

Aber was ist
vnc/rdp ??
Programm?
In Google habe ich leider nichts gefunden!

VPN: Ist sicherlich eine GUTE Lösung für den DATENTRANSFER, aber wir wollen eher ein Programm, das das alles auf einmal kann.

Also ist pcAnywhere zu empfehlen?

Lg
Clarissa

hans friedmann 06.11.2005 13:11

VPN: Ist sicherlich eine GUTE Lösung für den DATENTRANSFER, aber wir wollen eher ein Programm, das das alles auf einmal kann..

ist eigentlich nur EINE möglichkeit die VPN bietet...VPN ist im grunde was anderes (gesicherte private tunnelverbvindung (netz im netz))

würde vpn nur abkoppelt einer remote lösung verwenden.
allincl lösungen sind meistenes irgendwannveraltet oder bieten nicht auf den jeweiligen gebiten top sicherheit...

VNC ist ein RDP (remote desktop program)

Clarissa_K 06.11.2005 15:24

@ hans friedmann
 
DANKE für die Erklärung!


Eine Frage habe ich noch:
NetOP Version 8
dürfte meinen Erwartungen auch entsprechen.

Info: http://www.netop-remote.de/netop-rem...te-control.htm

Nur wie kann man bei diesem Programm den Port ändern für eingehende Verbindungen?
Mein Provider hat nur 3 Ports freigegeben!

Vielleicht kann mir da wer helfen!
DANKE

lg
Clarissa

moar70 06.11.2005 15:28

Naja, da wäre VNC ideal, Ports sind editierbar und noch dazu Freeware ...

Hab's selber schon seit Jahren in Verwendung - funktioniert wunderbar! ;)

hans friedmann 06.11.2005 15:47

Mein Provider hat nur 3 Ports freigegeben!


??? was ist das für ein inet anschluß?
jedenfalls kein vollwertiger, nehme an einer von der TA

wennst im VPN arbeitest brauchst keine ports zusätzlich zum VPN aufmachen, da dieser ja einen eigenen tunnel aufmacht - sprich innerhalb des VPN hast dann alle ports offen - gesichert halt

NETOP ist sehr gut, eine alternative zum terminal server, nur eben SEHR teuer... ;)

Clarissa_K 06.11.2005 15:52

@ moar70
 
Danke

Cool, dass es sogar freeware ist!

Da du dich da auskennst - 1 Frage an dich:

Wie kann ich DATEN via VNC vom "Viewer" auf den "Server" übertragen und umgekehrt??


DANke für den Tipp

lg
Clarissa

***********************************************
NACHTRAG zu VNC

VNC ist geil!!!
GENAU soetwas haben wir gesucht!
DANKE

Schnell, resssourcenschonend und vorallem FREEWARE!!
DANKE
************************************************

Clarissa_K 06.11.2005 16:08

@ hans friedmann
 
VPN

Ich/Wir haben überhaupt KEINE Ahnung, wie wir so ein VPN einrichten können.

Gibt es da einen kleinen Tipp?

Zu unsere Rechner:
Windows XP Prof. inkl Sp2 und die kleinen Bugfixes
Router (Ports sind am Router frei)

Internetzugang:
Folgende Ports sind frei:
3800
3900
81
3389

VPN:
Ist das dann so wie ein Netzwerklaufwerk?

DANKE

lg
Clarissa

moar70 06.11.2005 16:43

Re: @ moar70
 
Zitat:

Original geschrieben von Clarissa_K
...

Da du dich da auskennst - 1 Frage an dich:

Wie kann ich DATEN via VNC vom "Viewer" auf den "Server" übertragen und umgekehrt??

...

Sorry, hab' leider überlesen, dass ihr auch Dateien UP- bzw. DOWN-loaden möchtet :eek: - in diesem Fall wäre UltraVNC die bessere Wahl (=ebenso Freeware!) ... :-)

--> Filetransfer hab' ich via zusätzlichen FTP-Server (welcher 24/7 läuft) gelöst, da ich öfters Dateien von unterwegs UPLOADEN muss ... :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag