WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Computer bootet nicht: mögliche Lösung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=177592)

mhoenn 05.11.2005 21:38

Computer bootet nicht: mögliche Lösung
 
Erfahrungsbericht mit gefundener Lösung

Fehlerbeschreibung:
Computer (der Fachmann sagt natürlich Rechner) bootet überhaupt nicht.
Kein Piep, kein Bios, kein Monitorsignal aber Lüfter laufen.

Maßnahmen:
CMOS reset, Karten raus, Stromverbraucher wie CD, HD ab, gegoogelt
alles nix geholfen

letzte Maßnahme: einen RAM-Riegel raus

und?

Das war der Fehler!
Ich dachte immer, dass der RAM erst nach dem Bios getestet wird.
Kann aber offensichtlich solche heftigen Fehler verursachen.
(MDT 512MB PC400, hat auch noch Garantie)

Micha

PS:
Ich hab mich schon Mainboard wechseln, Win XP und Flusi neu installieren sehen (grrrr!)
Glück gehabt.

Don Manuel 05.11.2005 22:10

Mit Memtest kommst ganz ohne Trial and Error zum gleichen Ergebnis ;)

Jumbojet 05.11.2005 22:11

Das ist eigendlich garkein Problem. Warum hast du das Thema hier Platziert?

Don Manuel 05.11.2005 22:21

Zitat:

Original geschrieben von Jumbojet
Das ist eigendlich garkein Problem. Warum hast du das Thema hier Platziert?
Es sollte jedem erlaubt sein,
auch gelöste Probleme zu posten.
Für die Suchfunktion.

alfora 05.11.2005 22:40

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
Mit Memtest kommst ganz ohne Trial and Error zum gleichen Ergebnis ;)
Naja, und wie willst Du Memtest laufen lassen, wenn der Rechner gar nicht startet?

Don Manuel 05.11.2005 22:45

Wenn der Rechner gar nicht mehr startet und Du nur einen zur Verfügung hast,
hast Du natürlich recht.

Ich mach das halt von Zeit zu Zeit und wenn ein Riegel erst ein bißchen spinnt,
bootet PC bzw. zunächst auch Windows noch ein Weilchen (Linux reagiert sensibler).
Tauschen vor dem Gau war mir immer lieber. Wenn es auch nicht so häufig vorkommt.

fsfan 06.11.2005 12:29

Da das ja eh ein "schon gelöste Probleme Thema" ist, geb ich auch noch meinen Senf dazu :-)
Hab einmal blöder Weise auf einer LAN-Party genau das selbe Problem gehabt: Lüfter laufen, kein Piep, kein Monitorsignal.
Hab alle möglichen Kabel geprüft - nichts hat geholfen. Ein Freund hat mir dann mehr als Spaß empfohlen einfach mal RAM raus und wieder rein zu tun - und siehe da es hat geklappt. Hab seitdem keine Probleme mehr mit dem RAM.
kA warum das geholfen hat, vielleicht hat sich der RAM ein wenig geklockert? Glaube ich aber nicht, da das ganze nach einem Neustart passiert ist.

Na ja, vielleicht hilfts einmal einem anderen :D

mfg
Lukas

PS: Seit wann wird ":)" nicht mehr in einen Smiley umgewandelt:confused:

Reimund 07.11.2005 23:38

Hi,

wenn der Rechner bootet, wird zunächst die POST-Routine im BIOS gestartet. Um diese ausführen zu können, benötigt der Rechner ein paar KB RAM-Speicher. Steht der nicht zur Verfügung, weil der Speicher schon an den ersten Adressen defekt ist, kann die POST-Routine nicht gestartet werden. Somit kann kein Fehler ausgegeben werden, kein Piep-Signal, rein gar nichts.

Also alles ganz normal... :)

Gruß,
Reimund

Stefan F aus F 10.11.2005 15:14

Mein Rechner hat mich vor ein paar Tagen auch in den Wahnsinn getrieben: Habe einen neuen CPU-Lüfter montiert, danach ist die Kiste nicht mehr gestartet, alle Lüfter liefen kurz an, dann aus, dann laufen die Lüfter wieder, dann wieder aus, das ganze im Sekundentakt. Alten Lüfter angeklemmt, gleiches Problem. Dachte erst ich hätte die CPU gecrashed, aber auf einem anderen Rechner lief sie. Alles probiert: Anderes Netzteil, Speicher rein-raus, Laufwerke, Karten alles raus - nichts hat geholfen. Da die ganze Kiste offen rumlag (ohne Lüfter) bin ich beim Starten an die CPU gekommen und hab mir prommt die Finger verbrannt. Innerhalb einer Sekunde wird die so heiss, dass die interne Fehlerroutine dies erkennt und den Rechner sofort Not-aust! Der Fehler war ein nicht korrekt sitzender CPU-Lüfter (ich Depp hab ihn leicht verkantet und er lag nicht plan auf der CPU), der die Wärme beim Starten nicht abführte und das System somit gleich wieder runter fuhr. Alle weiteren Tests habe ich dann mit abgenommenem CPU-Lüfter gemacht, wollte ja nur sehen ob es bis zum BIOS startet.

Schöner Fehler, oder? Hab doch im Leben nicht gedacht, dass die CPU innerhalb einer Sekunde auf Temperatur kommt... :eek:

Stefan

miro17 10.11.2005 16:12

Hi Stefan,

hast Du einen AMD- oder INTELPROZESSOR ?

Habe nämlich einmal gelesen, dass diese Sicherheitsabschaltung nur bei CPU's von Intel eingebaut sein soll.
Dies würde auch den erheblichen Preisunterschied zwischen den beiden Prozessortypen erklären.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag