![]() |
Frage zu LTU 767s
Hallo,
ich habe mir für die LDS ein LTU Repaint gedownloadet, nun wolle ich das Cockpit entsprechend einstellen. Leider gibt es keine Fotos von einem LTU 767 Flightdeck :(. Könnte mir jemand sagen welche Optionen LTU hatte z.B. standard style EADI oder mit speed tape, dual cue FD oder single cue, climb thrust washout?? |
Standard EADI ohne Speed Tape, dual cue FD.
Hatte ich nicht mal bei Airliners.net ein Foto hochgeladen? *kratz, kratz* Kann man überhaupt auf einem Foto den climb thrust washout irgendwo erkennen? Jedenfalls war er bei LTU 12.000. |
Übrigens ist dein "BOEING forever" gerade in Bezug auf LTU lustig... :-)
|
Übrigens immer noch meine Boeing-Lieblings-Bilder aus dem Cockpit
http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...ring/767_1.jpg http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...ring/767_2.jpg |
Kommt drauf an ...
bei den 767ern waren verschiedene Varianten gebräuchlich. Grob kann man die 767er Flotte in 3 Gruppen einteilen: 1) HB-IHV, HB-IHW 2) D-AMUP 3) D-AMUJ - D-AMUO, D-AMUR, D-AMUS Gruppe 1 besaß das Speed Tape, die Gruppen 2 und 3 Fast/Slow Indicators. Alle verwendeten den Dual-Cue Flight Director. Bei Gruppe 1 wechselte die Radio Altitude beim Unterschreiten von 1000ft die Farbe, bei D-AMUP dagegen wechselte er auf eine kreisförmige Anzeige, das "Radio Altitude Dial". In der Gruppe 3 wechselte die Radio Altitute die Position von unten rechts auf oben rechts (zusammen mit der Decision Height), hier wurde wieder wie bei Gruppe 1 die Farbwechsel-Methode verwendet. Weitere subtile Unterschiede gab es bei den ADI Failure Flags, aufgrund des Speed Tapes der Gruppe 1) gab es entsprechende Flag bei dieser ADI-Variante. In der GRuppe 3 wanderten die Failure Flags für Radio Altitude und Decision Height genauso wie die Anzeigen selbst auf die neue Position. Die nächsten markanten Unterschiede betrafen die Position der ADI Mode Annunciators. Bei den Gruppen 1 und 2 waren diese oberhalb des ADI angeordnet, die Gruppe 3 hatte die Annunciators unterhalb des ADI. Die Gruppen 2 und 3 hatten zudem einen Autothrottle Status Annunciator (A/T oder F/S), welcher der Gruppe 1 fehlte. |
Gut, in Bezug auf die gefragten LD-Konfigurationsmöglichkeiten wissen wir jetzt, dass
1.) wie von mir geschrieben die Maschinen einen Dual-Cue Flight Director hatten. 2.) wie von mir geschrieben die Maschinen Standard EADI ohne Speed Tape hatten. Wie von dir ergänzt waren die zwei schweizer Maschinen anders. 3.) wie von mir beschrieben climb thrust washout bei 12.000 war. Gilt das auch die beiden Schweizer? Hier noch ein altes Abschiedsfoto von mir von der D-AMUP http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...ering/amup.jpg Übrigens, Marc, hatte ich einmal einen Artikel im Heft zu den LTU-767 und der damaligen PIC. Ist aber inzwischen schon Jahre her. Dort hatte ich auch ein paar Details geschrieben, etwa zum damaligen Cost Index bei LTU. Ich habe auch für FOC ein sehr großes Archiv mit realen LTU-Flugplänen (gehabt). Übrigens habe ich - glaube ich - auch mal an einer Stelle im Heft ganz kurz angedeutet, wie man dort über den Umstieg von Boeing zu Airbus denkt. |
Martin, wollte noch fragen: welche Quelle hast du da eigentlich gefunden? Ich hatte bloß aus dem Kopf heraus geschrieben. Ein älteres Bild Bild habe ich noch: ist eine Sobelair, von LTU gewartet.
http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...oering/sls.jpg |
Moin an alle Marc´s :)
meine Quelle ist das AOM für die B767 der LTU (genau gesagt sind das B767-3G5), Revision Nr. 16, Stand 31. Oktover 2000. Bezüglich "climb thrushst washout" gucke ich jetzt ein wenig dämlich aus der Wäsche, weil mir der Begriff noch nicht untergekommen ist :eek: . Ich nehme aber mal an, es geht um den Übergang von Reduced zu Full Climb Thrust. Da sind alle Maschinen gleich. Im Handbuch findet sich dazu: "Above 10.000ft, reduced climb thrust gradually changes to reach full climb thrust by 12.000ft. The 1 or 2 annunciation disappears from the display by 12.500ft." |
Zitat:
:lol: Gruß Simeon PS: Extrem sind ja diesbezüglich die Dampflokfans, die sichen stundenlang über Seriennummer XY und YZ ... unterhalten können. |
:eek: Vieln Dank für eure tollen Antworten!! :-)
@ Marc, leider gibt es kein Foto auf Airliners.net :( In welcher Ausgabe stand das von dem Cost Index? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag