![]() |
Synchronisation übers Netz sehr langsam
Hallo Leute,
ich verwende zum Datensicherun ein kleines Programm, das nennt sich TrayBackup (www.traybackup.de). Das Programm sichert nur Dateien, die sich verändert haben. Wenn es abläuft, werden also die Dateien geprüft und gegebenenfalls kopiert. Das funktioniert z.B. mit einer externen HDD ausgesprochen schnell. Wenn ich das aber übers Netz mache, kann man - abhängig von der Anzahl der Dateien im jeweiligen Ordner - fast mitschreiben, so langsam wird das. Ich glaube nicht, dass es ein Problem des Programms ist. Ich bilde mir ein, einmal gehört zu haben, dass es für derartige Probleme einen Registry-Eintrag gibt, den man verändern muss (irgendeine Buffer-Größe oder so was). Problem getestet bei Sicherung von W2000 auf XP. Wer hat einen Tip? |
Verwende im Netz immer robocopy von MS. Damit keine Probs.
Ich vermute aber eher in den Tiefen Deiner Netzwerkkonfig gewisse Unzulänglichkeiten. |
vermute ich auch, darum fage ich ja hier...
|
da du keine Details über dein Netzwerk bekannt gibst, wird die Hilfe etwas schwierig
http://www.windows-netzwerke.de/ zum Einlesen |
Zitat:
ob Du Domaine oder Workgroup betreibst, welche OS auf beiden Rechnern sind, wie sie miteinander verbunden sind, welche Netzwerkdienste Du sonst noch laufen hast, welche Virenscanner Du einsetzt und ob, ... :ms: ... :ms: ... |
Zitat:
gesichert wird von W2000 SP4 auf Server2003, alles topaktuell gehalten TCP/IP mit DHCP keine Veränderungen der standardmäßigen Installation, keine Dienste abgedreht oder aufgedreht, keine Domäne sondern Arbeitsgruppe, Symantec Antivirus corp. Edt. aber: das ist es nicht, sämtliche Funktionen im Netz arbeiten völlig normal und mit der gewohnten Geschwindigkeit moderner Hard- und Software. Viren-Scanner abdrehen bringt nichts. was macht TrayBackup? es vergleicht Verzeichnisse nach dem Timestamp und kopiert neuere Dateien über ältere. Fertig. Wenn ich das Programm in ein neues Verzeichnis reinsichern lasse, braucht er ja nichts zu vergleichen und kopiert einfach und genauso schnell, wie eben eine Kopie übers Netzt möglich ist. Ich bilde mir ein, einmal von einem Registry-Eintrag gehört zu haben, der Geschwindigkeitsprobleme, die bei der Auflistung von Verzeichnissen auftreten, behebt. |
Dann versuch doch einmal robocopy. Ist Teil des unter XP/2K3 kostenlosen Resource Kits.
Sehr mächtiges Tool für verschiedene Sicherungsvarianten. |
ich hab ansatzweise was in der MS KB gefunden, hat irgendwas mit dem SMB-Protokoll zu tun und damit, wie lange es dauert, bis ein Datenpaket bestätigt wird.... ist mir zu hoch und zu gefährlich, da zu basteln
werde robocopy ausprobieren. Danke. |
Funktioniert das robocopy auch bei win2k?
Liebe Grüße Benny |
Der Windows Resource-Kit von NT4 und von W2K war leider nicht komplett kostenlos, nur ein paar Tools aber ohne robocopy dabei.
Habe die 2K3-Version aber noch nicht auf 2K getestet. Vielleicht tut's ja. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag